Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
...die Rückenlehnen der Sportsitze haben sich über die Jahre nicht geändert, d.h. kannst nach einem VFL Go2 Sportsitz suchen, oder danach (sprich könntest z.B. auch nen Fire&Ice Sitz plündern :-).
Passat 35i paßt auch (von der Form), aber da hat der Schaumstoff dann (gößere) rechteckige Löcher statt der kleinen runden für die Kopfstützen..
Hallo,
das ist falsch. Die Rückenlehnen ab Mod 90 (oder Passat 35i) sind insgesamt größer und es paßt nichts bei den VFL Lehnen. Aus der Erinnerung raus meine ich dass die Passat Kopfstützen auch ein anderes Stangenmaß haben. Also nicht nur viereckige Löcher, sondern für den Golf (nur ab 8/89) auch an falscher Stelle.
...also die Sitz-Arbeit ist eines meiner Hobbys und ich habe dutzende zerlegte Sitze und Gestelle bei mir stehen.
...glaub ich weiß wovon ich rede (aber bleibt ja jedem offen zu glauben was er will...)
(und falls es vielleicht mißverständlich ausgedrückt war - na klar unterscheiden sich die Gestelle der Rückenlehnen VFL und danach --> In den Aufnahmepunkten zur Sitzkonsole. Aber für den Schaumstoff spielt das keine Rolle (die sind gleich)...)
Miss einfach den Abstand von der Quernaht wo der Bezug oben rein gezogen wird bis Oberkante, dann sollte es klar sein, auf mehr Unterschiede ausmessen hab ich jetzt keine Lust.
Und die Teilenummern sind auch unterschiedlich. 191... alt und 165... neu.
Alexander liegt richtig, die sind tatsächlich für die normalen Sportsitze!
Na ist doch schon mal was - vielleicht sind es die Polster für Vor Facelift also nicht passend für Edition One , Fire&Ice und so.
Ich habe damals ne Bauchlandung gemacht mit dem Versuch
ein 165er Polster auf einen Sportsitz vom Sky zu bauen.
Du denkst erst das passt hast aber am Ende solltest du es schaffen den Bezug drauf zu würgen soviel Spannung drauf,
das es mir damals die Naht zerlegt hat.
Zum Glück Stoff, was man ja wieder nähen kann.
Bei Leder wäre es das gewesen ....
Die 165er Polster gehen halt beim Facelift Golf 2 sowie Golf 3
und Co. Da kann man munter tauschen.
Dierk schon mal überlegt, wenn du dir schon die Mühe machst mit Sitze zerlegen 2 x Sitzkörbchen "Vor Facelift" mit Höhenverstellung zu besorgen und zu verbauen?
Ggf. noch die Matten für ne Sitzheizung .... :wink:
Dierk schon mal überlegt, wenn du dir schon die Mühe machst mit Sitze zerlegen 2 x Sitzkörbchen "Vor Facelift" mit Höhenverstellung zu besorgen und zu verbauen?
Ggf. noch die Matten für ne Sitzheizung .... :wink:
Ich glaub ich muss nochmal erwähnen, dass das bisher nur die zwei Spendersitze vom Alex waren, die ich wegen der Bezüge für mich und den Polstern für Alex auseinandergebaut habe.
Wie der Zustand der Polster bei meinen Sitzen ist, weiß ich grad gar nicht mehr wirklich.
Schon 'ne Weile her, dass der Fahrersitz vor Ort war.
Höhenverstellung für den Beifahrer ist mir nicht wirklich wichtig.
Da sitz ich recht selten... :wink:
Sitzheizung wäre schon eher was, da hab ich schon drüber nachgedacht.
Allerdings gibt es die originalen Matten nicht mehr und die Matten aus dem Zubehör mit den originalen Schaltern zu betreiben ist wohl kein Plug & Play.
So widersprüchlich das zu dem Aufwand den ich da reinstecke auch klingen mag, soll die Möhre mal der Alltags-/Schlechtwetter-2er werden, da ich mit dem G60 bei schlechtem Wetter einfach nicht gerne fahre.
Erstmal muss die Karre aber fertig werden.
Weitere Optimierungen können dann später immer noch kommen...
So widersprüchlich das zu dem Aufwand den ich da reinstecke auch klingen mag, soll die Möhre mal der Alltags-/Schlechtwetter-2er werden, da ich mit dem G60 bei schlechtem Wetter einfach nicht gerne fahre.
Einen 2er komplett zerlegen, entrosten, restaurieren, neu lackieren und dann als Schlechtwetterauto (Winter) mit Bodykit ?
Was denn mit dir los ?
Oder vorgezogener April Scherz ??
Wenn du Sitzheizung haben willst und es keine originalen Matten mehr gibt nimm doch eine Sitzheizung aus dem Zubehör.
Klar, müssen keine original Matten sein, den originalen Schalter und Kabelbaum (den ich ja schon hab) würde ich dann aber schon gerne weiternutzen.
Na mal schauen, erstmal muss der Golf soweit fertig sein.
Was mit mir los ist? Das ist einfach...
Ich brauch' kein zweites Schönwetterauto. Dafür habe ich den G60.
Mit dem fahr ich auch im Winter - wenn das Wetter halbwegs passend ist.
Wozu gibt es Hochdruckreiniger und Putzmittel?
Für emotionslose Fahrten von A nach B habe ich noch zwei Autos mit DSG.
Für den Fall dass ich bei Alltagsfahrten wie zur Arbeit oder schlechtem Wetter doch mal Lust auf 2er-Flair hab, wollte ich schon seit geraumer Zeit einen weiteren 2er Golf.
Dass es nun der Zubehör-Golf geworden ist, war Zufall.
Bevor ich den aber anmelde, soll der natürlich in einem technisch einwandfreien Zustand sein.
Schön aussehen darf er außen wie innen natürlich auch gerne.
Von hochglanzpolierten, gecleanten Motorräumen halte ich aber z.B. nix.
Das mag schön aussehen, da geht mir aber keiner bei ab.
Was bringt mir das, wenn der da strahlt und funkelt, wenn er dann zwangsweise 'ne Trailerqueen ist, da er sonst dreckig wird.
Ebenso bringt das nix, wenn die Karre bocktief ist.
Mag nett anzusehen seien, aber ist doch sinnbefreit, wenn man dann nicht vernünftig damit fahren kann.
Und genau das ist es ja: Das ist ein Fahr- und kein Stehzeug.
Gibt nix schöneres als mit dem G60 Landstraßen und Autobahnen entlangzuräubern.
Wie letztes Jahr z.B. nach Österreich. Für dieses Jahr steht eine noch viel größere Tour auf dem Plan.
Der Zubehör-Golf ist dann im Wesentlichen für Fahrten in der Umgebung oder halt wenn ich mit dem G60 nicht fahren will.
Als der Zubehör-Golf Anfang des Jahres fertig lackiert war, ging es im Anschluss noch zum Mechaniker, der u.a. die Zahn- und Keilriemen
gewechselt, die Hinterachslager getauscht, eine neue Auspuffanlage druntergehangen und vor allem den Mengenteiler soweit repariert hat, dass der Motor jetzt wieder läuft.
Mitte März war er dann soweit, dass es an der Zeit gewesen wäre ihn wieder nach Hause zu holen.
Wäre…
Denn bekanntlich wurden dann die Grenzen geschlossen, so dass es nicht mehr möglich war selbst nach Polen zu fahren.
Nachdem ich letztes Jahr schon das Angebot bekommen hatte, den Golf abholen zu lassen, ihn im Zuge des Urlaubs aber einfach hinten dran gehangen hatte…
…und es nicht so aussah, als ob die Grenzen kurzfristig für den Privatverkehr wieder öffnen würden, hatte ich Ende April dann mal gefragt, ob das in die andere Richtung immer noch eine Option sei.
Sollte möglich sein, nur leider tat sich da wochenlang nichts konkretes.
Ich hab dann Anfang Juni mal Google angeschmissen und bin auf das Portal Clicktrans gestoßen.
Dort kann man Transportaufträge einstellen, worauf die Transportdienstleister dann bieten können.
Am Ende kam dabei ein Preis zustande, für den ich es nicht mal ansatzweise selbst hätte machen können. Von der Zeit und dem Aufwand mal ganz zu schweigen.
Und auch die Abwicklung war perfekt:
Der (vor allem nach den besten Bewertungen) ausgesuchte Dienstleister hat sich wie gewünscht gleich am nächsten Tag mit den Personen vor Ort auf einen konkreten Abholtermin verständigt, hat bei Abholung mehrere Bilder gemacht/geschickt und sich am Folgetag eine Stunde vor Ankunft bei mir avisiert.
Absolute Spitze!
Der Rost ist nun also weg und die Lackierung sieht klasse aus.
Der Motor läuft zwar, allerdings noch nicht einwandfrei.
Auch sonst muss noch einiges gemacht werden – jetzt kann ich mich aber zumindest wieder selbst darum kümmern!
...unglaublich was das ausmacht wenn da der Rost ab ist und ein wenig Lack und Pflege betrieben wurde - die komplett verkeimten Pumpe sieht wieder richtig gut aus... top
...drücke die Daumen das der nun willig ist und nicht auch noch die K-Jettronic Probleme macht. ...falls doch, da gibt es eine Fa. in/bei Stuttgart die den Mengenteiler überholen kann (und das ganze bezahlbar...)
Kannst du mal die Firma nennen? Hatte meine bei Dr. Mengenteiler (schon oft im Forum erwähnt) angefragt. Dann den Warmlaufregler, die K-jet mit Stauscheibe und das Kaltstartventil sowie 4 neue Einspritzdüsen hingeschickt. Allerdings möchte er für alle Teile technisch überholt 1250 € haben. Das hat mich etwas umgehauen muss ich sagen. Jemand noch Erfahrungswerte?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen