Da die Frage immer wieder aufkommt:
Laut dieser Bauanleitung ergeben ein 470 Ohm NTC (K164 470Ω) und ein 180 Ohm Widerstand den richtigen Widerstandswert.
Mit dem K164 680Ω wird es vermutlich sogar ohne zusätzlichen Widerstand gehen.
Da die Frage immer wieder aufkommt:
Laut dieser Bauanleitung ergeben ein 470 Ohm NTC (K164 470Ω) und ein 180 Ohm Widerstand den richtigen Widerstandswert.
Mit dem K164 680Ω wird es vermutlich sogar ohne zusätzlichen Widerstand gehen.
Ich würde der Empfehlung der DEKRA (Link oben) folgen.
"Wir empfehlen vor Einfuhr des Fahrzeuges bei der zuständigen Zulassungsbehörde unter Angabe aller Fakten oder nach Möglichkeit unter Vorlage einer Kopie der Fahrzeug-Dokumente nachzufragen, welche Untersuchungen, Nachweise bzw. Gutachten zur Zulassung erforderlich sind."
Welche Prüforganisation zuständig ist, hängt von dem Bundesland ab, in dem Du den Wagen zulassen willst.
Und mit etwas Glück hast Du eine Zulassungsbehörde, die es nicht unnötig kompliziert macht.
Konnte man den Verteiler nicht seitenverkehrt montieren?
Hast Du neben dem Zahnriemen auch geprüft, daß die Nockenwellen richtig zu einander stehen?
Edit: Ich tippe auf die Stellung der Nockenwellen.
Hallo
Das Alter des Fahrzeugs hat keine Auswirkung auf die Möglichkeit der Zulassung.
Unterschiede gibt es lediglich ziwschen dem Import aus einem EU-Staat und einem Drittstaat.
Da es das Werk in Westmooreland schon gab, würde es mich wundern, wenn ein US-Golf in Wolfsburg vom Band gefallen wäre.
nininet.de/deutsch/Fahrgestellnummer-entschluesseln.php
das dies ein US Modell ist ( Steht auch so drauf "VW USA" ).
...
immerhin ist der wagen seit 1996 in Deutschland zugelassen...… Okey Komisch aber egal.
Das US-Militär & Angehörige konnten sich die Fahrzeuge (steuerfrei) aus den USA kommen lassen.
Mit Ende des Kalten Kriegs und dem laufenden Irakkrieg fand Anfang/Mitte der 90er eine Verlagerung der US-Truppen aus Deutschland statt. Das der Wagen damals seinen Weg auf den deutschen Automarkt gefunden hat, ist also nicht unplausibel.
Nein, es geht nicht.
Die Mechanik ist spiegelverkehrt.
Es gab nur die Grundierung und den Decklack.
Die Grundierung ist weiß und der Decklack sollte eigentlich überall in der Karosserie zu sehen sein.
Lediglich in den schwer zugänglichen Stellen (z.B. hinter den hinteren Radkästen) ist keine Deckfarbe aufgetragen worden.
Das Ganze wird aber heut Abend erst mit Bier begossen, tagsüber ist bissl Assi
Wer Spur und Sturz mit Maurerwerkzeug einstellt, darf auch Vormittags schon Bier trinken.
Als kompletten Neuteilesatz!
Mein Neid ist mit dir.
Bei Strahli hab ich langsam den Eindruck, daß er mehr neue Originalteile eingelagert hat, als Classicparts.
Ob das möglich ist, dass das Armaturenbrett falsch sitzt, weiß ich nicht. Tendenziell hätte ich gesagt, nein. Das hätte ich bei der Lenksäule aber auch gesagt.
Grundsätzlich hätte ich auch gesagt, daß es nicht falsch montiert sein kann, da die Schrauben nach vorn fest sind.
Wenn wir allerdings nur von 2...3mm reden, reicht da ein mm und einer bei der Lenksäule.
bei den masse kabeln sind 2 braune denke mal die kommen an
den masse verteiler links an der karosse
ja