was ein Pfusch (Müllsäcke, Sikeflex, Dampfsperrenband,...)
...aber ich kann's ein wenig nachvollziehen, da ich vor 20Jahren auch lange an dem Thema rumgemacht habe, bis ich es zufriedenstellend lösen konnte.
Vielleicht ein Tip - wenn der Wagen nicht überdacht steht (und es hin- und wieder doch drauf regnet), kann man auch die Gummis unten von der Karosse abziehen und einfach nach innen hängen lassen. Sollte da dann noch was nicht richtig dicht sein, kann es auch wieder raus ohne Schaden anzurichten. (ist aber na klar nur ne Notmaßnahme, nichts für die Ewigkeit).
Dann kann man weiterhin im unteren Bereich die Folie nicht außen befestigen, sondern läßt sie unten einfach in die Tür hängen (also hinter die Blechkante, wo man sie sonst drauf klebt. So kann es gar nicht mehr in den Fahrzeuginnenraum laufen). Ist ein mords Gefummel, aber wenn da die ganzen Klebeflächen mit Sikaflex versaut sind vermutlich die pragmatischste Lösung.
Zufriedenstellend lösen konnte ich das Thema nur mit Ankleben der originalfolie mit dem superdünnen 3M Klebeband (das auf der gelben Trägerfolie), was der freundliche auch mal verwendet hat. Das hat auch den Vorteil das man es wieder vernünftig abbekommt (wenn man doch mal ran muß) und man beim Andrücken auch schon sieht, ob noch irgendwo ne Lücke drin ist.
Leider ist das Band, was es original gab inzwischen ersatzlos entfallen (zumindest kriegt man das zu hören), es gibt aber Ersatz, nur hat der inzwischen eine andere Teilenummer. Der Karosseriebauer beim freundlichen hat die Nummer gekannt, die Werkstatt nicht mehr (da man dort ja schon lange keine Folien mehr verklebt (gibt ja nur noch diese Komplettmodule aus Blech oder Kunststoff mit Fensterheber, Lautsprecher, etc dran...))