Golf GTI EDITION 50 – Volkswagen präsentiert stärksten Serien-GTI
- andy
- 0 Kommentare
- 83 Mal gelesen
- Neu
Der Golf GTI ist einer der erfolgreichsten Kompakt-Sportwagen der Welt. Mehr als 2,5 Millionen Exemplare wurden bis heute weltweit produziert. Pünktlich zum 50. Geburtstag im kommenden Jahr hat VW mit dem Golf GTI EDITION 50 ein fahrspaßorientiertes Sondermodell aufgelegt. „GTI steht bei VW seit 50 Jahren für mehr als nur Performance, Präzision und Fahrspaß: Es ist ein Lebensgefühl, das unsere Fans auf der ganzen Welt vereint - und ein wesentliches Element von dem, was uns als Marke so stark macht“, sagt Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen. „Mit dem bislang schnellsten und leistungsstärksten Serienmodell feiern wir ein halbes Jahrhundert GTI-Begeisterung. Und eines ist klar: GTI wird es natürlich auch in Zukunft weiterhin geben - und zwar ohne Kompromisse.“
Erstklassige Fahrdynamik – auch auf der Rennstrecke. „Der Golf GTI EDITION 50 ist unser bislang stärkster und schnellster GTI. Mit seinem optionalen GTI-Performance-Paket haben wir die Idee „GTI“ auf die Spitze getrieben“, erläutert Sebastian Willmann, Leiter Abteilung Fahrwerkentwicklung und Fahrdynamik bei VW. Ein neu abgestimmtes DCC-Sportfahrwerk, eine fein justierte Vorderachsquersperre und die hochpräzise Progressivlenkung liefern im Jubiläumsmodell eine nochmals gesteigerte fahrdynamische Präzision. Das Ergebnis: ein besonders performanceorientiertes Sondermodell mit eigenem Charakter. Willmann: „In das optionale Performance-Fahrwerk haben wir unsere Erfahrung aus 50 Jahren GTI-Entwicklung einfließen lassen. Dazu haben wir auf die Fahrwerkstechnik des legendären Golf VII GTI Clubsport aufgesetzt und in Verbindung mit dem neuen Semi-Slick ist es uns gelungen, das Grip-Niveau an der Vorderachse weiter zu steigern und trotzdem ein sehr neutrales und agiles Fahrverhalten umzusetzen. Unseren Kunden bieten wir damit nicht nur den performantesten GTI, wir haben auch den Fahrspaß und die Präzision beim Einlenken in die Kurven nochmals deutlich gesteigert.“
Die Rekordfahrt – in nur 7:46 Min. über die Nordschleife. Wie herausragend das Potenzial des Golf GTI EDITION 50 ist, untermauerte Rennprofi Benjamin Leuchter auf der 20,832 km langen Nürburgring-Nordschleife: In 07:46:13 Minuten fuhr der Test- und Entwicklungsfahrer von Volkswagen im April 2025 die schnellste Runde, die jemals mit einem Serien-Golf in der „Grünen Hölle“ absolviert wurde. „Für mich ist der Golf GTI EDITION 50 der präziseste und sportlichste Volkswagen, den ich je gefahren bin“, sagt Leuchter. „Mich erinnert er stark an den Golf GTI Clubsport S aus dem Jahr 2016. Der Golf GTI EDITION 50 ist aber noch einmal konsequent weitergedacht. Weil er so intuitiv und präzise ist, habe ich eine Menge Vertrauen in das Auto und kann es richtig ans Limit bringen.“
Mehr Leistung, mehr Agilität. Beim Motor setzt Volkswagen auf einen 2,0-Liter-Turbomotor – eine Modifizierung des Antriebs aus dem Golf GTI Clubsport
mit 221 kW (300 PS). Durch innermotorische Maßnahmen erhöhte das Motorenteam von VW die Leistung des Golf GTI EDITION 50 auf 239 kW (325 PS) – im Vergleich zum klassischen Golf GTI
in der Grundkonfiguration mit 195 kW (265 PS) sind das zusätzliche 44 kW (60 PS). Das maximale Drehmoment wurde beim EDITION 50 auf 420 Nm angehoben. Zum Vergleich: Der Golf GTI Clubsport bringt es auf 400 Nm, der Golf GTI auf 370 Nm.
Das Fahrwerk beim Golf GTI EDITION 50 wurde weiter geschärft und an die höhere Leistung angepasst. Eine MacPherson-Vorderachse und eine Vierlenker-Hinterachse bilden das Grundlayout. Insgesamt liegt das Jubiläumsmodell um 15 mm tiefer als die Grundkonfiguration.
Das i-Tüpfelchen – das optionale GTI-Performance-Paket. Allen, die es gerne noch sportlicher mögen, wird Volkswagen exklusiv für den Golf GTI EDITION 50 das optionale GTI-Performance-Paket mit Performance-Fahrwerk anbieten. Durch höhere Federsteifigkeiten wurde die Eigenfrequenz an Vorder- und Hinterachse um ungefähr 20 Prozent angezogen. Das hat ein besseres Abstützverhalten, ein deutlich direkteres Reaktionsverhalten und eine geringere Wank- sowie Rollneigung zur Folge. Mit einer weiteren Tieferlegung um 5 mm liegt der Golf GTI EDITION 50 um 20 mm tiefer als der Standard-Golf. Angepasste Fahrwerkslager optimieren das Ansprechverhalten bei dynamischer Anregung. Zudem kommen 235er-Semislicks „Potenza Race“ von Bridgestone auf 19-Zoll-Schmiederädern des Typs „Warmenau“ sowie eine leichte R-Performance-Abgasanlage; Endschalldämpfer in Titan zum Einsatz. Die Bridgestone Semislicks-Reifen sind eine komplette Neuentwicklung, die mehr Grip bei weniger Rollwiderstand liefern und pro Reifen rund 1,1 kg leichter sind als die Standardpneus. Mit einem Gewicht von nur 8 kg je Felge sind die Schmiederäder rund 3 kg leichter als die Standard-19-Zoll-Felge. Zusätzlich werden mit der Akrapovič-Titan-Abgasanlage weitere 11 kg eingespart.
DSG bietet es echtes Rennsportfeeling. Sitze und Lenkrad bilden damit die Schnittstellen zum außergewöhnlichen Fahrwerk und Motor des Golf GTI EDITION 50.
Exklusive Jubiläums-Ausstattung. Innen wie außen wartet der Golf GTI EDITION 50 mit zahlreichen Highlights auf. Die sportlichen Sitze mit Karomuster, einer Linie in Racing Green sowie Kunstvelourselementen erzeugen zusammen mit den roten Sicherheitsgurten im Inneren ein hochwertiges Ambiente mit Motorsporttouch. Das neu designte Multifunktions-Ledersportlenkrad hat eine Spange mit dem GTI-50-Logo. Zusammen mit den integrierten Schaltwippen für das 7-Gang-Doppelkupplungs-getriebeAußen ist das GTI-50-Logo auf dem Dachkantenspoiler und den Innenseiten der Seitenspiegeln platziert. Weitere exklusive Merkmale sind ein spezielles Dekor der Türschweller, ein schwarz lackiertes Dach, schwarze Außenspiegelgehäuse sowie schwarze Endrohrblenden an der Abgasanlage. Ein markanter Seitenstreifen an den Schwellern mit einem Farbverlauf von Schwarz zu Tornadorot unterstreicht den sportlichen Charakter des Fahrzeugs zusätzlich.
Für den Golf GTI EDITION 50 sollen fünf Außenfarben zur Auswahl stehen: neben dem charakteristischen Pure White sind dies Mondsteingrau, Grenadillschwarz Metallic sowie – exklusiv für das Jubiläumsmodell – Dark Moss Green Metallic und Tornadorot. Bei Tornadorot handelt es sich um die Farbe, die bereits ab 1986 über Jahrzehnte hinweg für performancestarke Fahrzeuge von Volkswagen stand. Zahlreiche Topmodelle ihrer Zeit trugen die markante Lackfarbe, darunter der Golf II GTI 16V, der Golf III VR6 oder der Golf VII GTI TCR.