Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Mal wieder Neuigkeiten: bei der Firma vergasertech in Berlin konnten kürzlich die ganzen Probleme meines Golf behoben werden. Der Vergaser wurde ausgebaut, ultraschallgereinigt und wieder richtig eingestellt.
Jetzt ist aber folgendes Problem festgestellt worden: es wurde auch der Kraftstofffilter ausgewechselt und laut Aussage der Werkstatt war nach einer kurzen Probefahrt, bereits eine erneute Ablagerung im Filter zu erkennen. Das führt zu dem Schluss, das sich Schmutz oder Sand am Boden des Tanks befindet und mir wurde empfohlen, den Tank zeitnah reinigen zu lassen.
Hat jemand von Euch das schon mal machen lassen und kann seine Erfahrungen schildern? Diese Reparatur war jetzt doch relativ kostspielig und daher wäre auch interessant, was eine Tankreinigung kosten würde...
Nicht sonderlich kompliziert, muss halt der Tank ausgebaut werden. Das sind 5 Schrauben am Unterboden. Und der Tankgeber muss raus. Denke eine Werkstatt sollte das mit Spülung der Leitung in 3 Stunden schaffen.
Nicht sonderlich kompliziert, muss halt der Tank ausgebaut werden. Das sind 5 Schrauben am Unterboden.
Und die zwei oben im Radkasten. Die dürften bei 98% der Gölfe inzwischen das nächste Problem freilegen. Da wird sich dann die Werkstatt melden und sagen dass sie nicht wissen wie sie den Tank da wieder festkriegen sollen.
Ja die hab ich als nichtexistent vorrausgesetzt oder eher vergessen, da sich dieses Problem bei mir ebenso selbsterledigt hat. So dramatisch ist das fahren ohne die oberen auch nicht. Je nach Zustand sind da zur Not auch schnell 2 Winkel gebogen und ne Mutter drangeschweißt. Wenn das nicht mehr reicht sollte man eh über eine richtige Reparatur dieses Problems überlegen. Aber das könnte der GolfFreak ja vorher schnell mal schauen, einfach das Rad ab und mal hoch schauen und innen hinter die Verkleidung.
Hey Leute, erstmal danke für eure Ideen und Ratschläge. Ich würde den Golf heute dann endlich zur Werkstatt fahren und die Sache durchführen lassen. Mein Kfz Mechaniker hat eben am Telefon gesagt, das es bei einem Allerweltsfahrzeug wie dem ller einfacher und preiswerter wäre, einfach einen neuen Tank zu kaufen und diesen dann einbauen zu lassen, da das gründliche Reinigen und Versiegeln des alten Tanks seiner Ansicht nach nicht so einfach ist wie ich das gehofft hatte.
Was ist denn eure Meinung dazu? Bei VW Classic Parts kostet der Tank 514,- und ob der direkt einbaubereit und innen versiegelt ist, weiß ich nicht...
Ja, kann es sein, dass dein Kfz-Mechaniker davon ausgeht, dass der Zweier noch einen Stahltank hat? Oder will er den Kunststoff von innen neu versiegeln (ist auch nicht völlig abwegig)?
Wieso sollten die darauf bock haben? An alten Autos ist die Wahrscheinlichkeit von unerwarteten Problemen im Rahmen der Reparaturarbeiten ein Faktor auf welchen viele keine Lust haben (Rostige Schrauben etc.). Und der Kunde welcher keine Ahnung von sowas hat, der sieht die Folgekosten auch oft nicht ein.
Zum Thema: Ich würde den alten Tank reinigen und fertig. Plastik ist dafür perfekt.
Vllt. denkt der Mechaniker ja auch nur Kundenorientiert und möchte für den Kunden die Kosten gering halten. Bei einem Blechtank hätte die Aussage ja auch definitiv Sinn gemacht.
Daher die Vermutung dass der Mechaniker in dem Moment nicht wusste oder dran gedacht hat, dass der 2er nen Plastiktank hat.
Hallo Leute, vielen Dank für eure Antworten. Der Tank wurde nun von der Werkstatt gereinigt. Von verrosteten Schrauben oder abgerosteten Halterungen hätte man mir wahrscheinlich erzählt, daß schien kein Thema zu sein. Die Pulldowndose wurde auch kürzlich noch einmal getauscht, und jetzt läuft der gute wieder. Einziges Manko, worüber ich erstmal hinwegsehen werde, ist ein etwas stotteriges, ruckelndes Fahrverhalten im kalten Zustand. Je nach Gaspedalstellung und Drehzahl läuft er halt etwas stotternd im 3.und 4. Gang, im 2.gibt es keine Probleme.
Noch eine Sache der ich seit Jahren versuche auf den Grund zu gehen: der Golf ll wurde ja ab irgendeinem Tag X produziert. Im forum gibt es ja diese gute Hilfestellung, wie man den Sticker im Kofferraum entschlüsseln kann. Auf meinem steht drauf 26-6-0148. Das bedeutet ja, er ist in der 26. Kalenderwoche am 6. Wochentag produziert worden. Das wäre in dem Fall Samstag der 2. Juli 1983. Ab welchem Tag wurde denn damit begonnen, die ersten ller auf Halde zu produzieren?
Mir erzählte einst jemand in einem früheren Golf ll Forum, das der im Wolfsburger VW Museum stehende marsrote Golf ll GL 5 Türer, der erste je produzierte Golf ll sein soll und das seine Fahrgestellnummer mit der 300.001 endet. Demnach wäre meiner mit der 302.167 dann der 2.167.gebaute Golf ll?
War schon mal jemand in dem Museum und hat den GL dort genauer angeschaut? Ich habe ihn 2016 gesehen, jedoch nicht die Fahrgestellnummer.
Mir erzählte einst jemand in einem früheren Golf ll Forum, das der im Wolfsburger VW Museum stehende marsrote Golf ll GL 5 Türer, der erste je produzierte Golf ll sein soll und das seine Fahrgestellnummer mit der 300.001 endet. Demnach wäre meiner mit der 302.167 dann der 2.167.gebaute Golf ll?
Das VW-Werk arbeitet mit Plandaten. Dir kann also heute niemand mehr genau sagen, der wievielte Golf II das überhaupt ist. Die Zahlenfolge in der FIN korelliert nicht so eng wie erhofft mit der tatsächlichen Produktionsreihenfolge. Wie will man das auch sicherstellen bei mehreren parallelen Bändern? Der allererste Golf der Serienproduktion wurde womöglich gleich zu Anfang bewusst beiseite gestellt. Oder es ist nur der erste auf dem Papier . Das könnte ich mir auch gut vorstellen.
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
mehr Speicherplatz in der Galerie
kein Download-Limit in der Datenbank
überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen