Golf 2 GL mal wieder ein Leerlauf problem

  • Hi Leute

    Ich hatte anfangs Jahr einen gut eingefahrenen Golf 2 GL mit knapp 180k km erworben.

    Anfangs sprang er ziemlich schlecht an was aber nach dem austauschen des Anlassers jetzt wieder ganz geschmeidig geht.

    Was er aber leider immernoch hat und ich feststellen musste das es eher bisschen schlechter geworden ist, ist der Leerlauf.

    Bei kaltem Motor schwankt er extrem und geht auch gern mal auf 600 runter. Bei warmem motor schwankt er zwishen 900 und 1100. Da ich das Problem gerne lösen möchte und ich nicht genau weiss wo anfangen hoffe ich hier ein paar Antworten zu bekommen. Ich würde auch gern systematisch teile erneuern die halt einfach nach 30 jahren erneuert werden müssten. Wo würdet ihr beginnen. :) freue mich von euch zu hören beste grüsse und ein schönes Wochenende

  • Was für ein Motor?


    Ich würde auch gern systematisch teile erneuern die halt einfach nach 30 jahren erneuert werden müssten. Wo würdet ihr beginnen.


    Große Inspektion. Wenn du nicht weißt was der Vorbesitzer gemacht hat am besten das volle Programm. Angefangen mit Zahnriemen und Keilriemen. Luftfilter, Zündkerzen, Zündkabel.

  • Was für ein Motor?

    Genau...das ist hier immer das Wichtigste um Hilfe geben zu können !


    . Angefangen mit Zahnriemen und Keilriemen. Luftfilter, Zündkerzen, Zündkabel.

    ...incl. Verteilerdeckel und Verteilerläufer.

    Dazu die Zündungseinstellung UNBEDINGT kontrollieren und einstellen ( und gute 2° früher die Zündung einstellen als Werksangabe weil es eh nur noch mindestens 95 Oktan-Sprit gibt ) !

    - METAL RULES, BANG YOUR HEAD ! :thumbup:

  • Guten Morgen :) vielen dank bereits für die ersten Antworten.

    Also ein Service wurde nach dem kauf gemacht aber halt nur die Zündkerzen ausgetauscht.

    Anlasser wurde dann ca. 1 Monat später noch erneuert.

    Bezüglich dem Motor wen ich die Bilder so vergleiche sollte es ein GX Motor sein (ist ein Golf GL 1.8i) aber bitte belehert mich falls ich falsch liege.

    y4mUz1MoY1S8K5LLzuC8C4qvrl5i-NWup8_mzuWP_jFmdI8-kW8SluA1_MTBxfYv95lO_z4ASo0EEz_nHu8MlcXIYSJ3KCWa9V1ODnsld9ZPwuDfdK5N03YfRRLnwmH7NF9uva7gXKJO_AsWXjThCp7_LHY-OyM6Bqc7wR7h-GgerlTDZFpBWqkzFdxCpTyNnnVLUnaPmnBoxc4FD1cCzllTQ?width=1024&height=768&cropmode=none

    Also wo würdet Ihr beginnen?

    Gleich den ganzen Zündverteiler ersetzen und alle Fühler für den kaltstart?

    Freue mich von euch zu hören.

    Beste Grüsse

  • Ah, ein GX...na dann.

    ich schick Dir eine PN mit Unterlagen zur KE-Jetronic, diese Einspritzanlge hat der GX.

    Viel beanspruchte Verschleißteile zu erneuern macht immer Sinn an über 30 Jahre alten Autos, die da wären:

    Zündkerzen ( sind ja bereits neu ), Zündkabelsatz, Verteilerdeckel samt Verteilerläufer und die Zündspule. Ebenso das Getriebeöl...wird nur zu oft versäumt.

    Der Rest wurde ja bereits im Service gemacht wie Du geschrieben hast...also Motoröl + Filter, Luftfilter ( ? ) und vermutlich auch der Zahnriemen.

    Zu Deinem Leerlaufproblem...das sind meist defekte Sensoren ( Blauer Kühlwassersensor usw ) oder fehlerhafte Einstellung von Komponenten der KE-jetronic die diese Fehler verursachen.


    Ich schicke mal Dir per PN ein paar Unterlagen zur KE-Jetronic...da sind alle Teile der Einspritzanlage samt Erklärung dabei.


    Und auch immer mal die Zündeinstellung Kontrollieren, kann auch nix schaden. Stell den GX auf 8° vor OT. ein mit den Zündwerten...das passt auch zum 95 Oktan Sprit. Die Werksangabe von 6° vor OT beruht noch auf Verwendung von Normalbenzin mit nur 89 Oktan aus den 80er Jahren !

    - METAL RULES, BANG YOUR HEAD ! :thumbup:

  • Wow vielen vielen dank für die hilfe da werd ich mich gleich mal einarbeiten :D und werd ich so berücksichtigen beim einstellen :) falls ich das alleine schaff haha bin wirlich positiv überrascht von euch :)

  • Es ist hilfreich, wenn Du Dich zu diesem Thema gut einliest und Infos/Anleitungen im Web suchst. Es gibt auch ein paar Selbsthilfebücher zum Golf 2, diese sind sozusagen eine sehr gute Basis für alle Reparaturen/Störungen/Fehler in ALLEN Bereichen am Golf 2...ist immer eine Empfehlung wert:

    https://www.google.de/search?h…XqAhUUu3EKHbMqD_kQ4dUDCAs



    Zudem sind ein paar Meßgeräte, entsprechendes Werkzeug und etwas handwerkliches knowkow unbedingt erforderlich für günstiges und erfolgreiche Reparaturen. Beim Golf 2/3 ist alles noch einfache Technik und gut selbst reparier-/austauschbar.

    - METAL RULES, BANG YOUR HEAD ! :thumbup:

  • Jetzt hätte ich doch wieder eine Frage bezüglich meinem Problem mit dem Leerlauf :) ich wollte den blauen sensor ersetzen konnte diesen aber nicht finden vlt könnt ihr mir auf die sprünge helfen. Zudem entdeckte ich bei meiner letzten erkundungstour durch den Motorraum so ein teil was ich nicht zuordnen kann hoffe ihr könnt mir da auch behilflich sein.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...