Servus.
Eine xtra Sicherung hab ich bisher nie gebraucht...den brauchts auch eigentlich nicht.
Wenn alles ordentlich isoliert und abgeschirmt ist an Plusleitung passiert da nix.
Servus.
Eine xtra Sicherung hab ich bisher nie gebraucht...den brauchts auch eigentlich nicht.
Wenn alles ordentlich isoliert und abgeschirmt ist an Plusleitung passiert da nix.
Räder beidseitig runter und Bremssattel samt Belägen raus. Alles säubern und dann tust die Gleitbuchsen/Führungshülsen samt Gummibälgen mal erneuern und mit ATE Bremsenpaste schmieren...sind die Teile hier:
Die Hülsen fressen mit der Zeit und das Ganze geht fest bzw stellt sich nicht mehr zurück.
Die Bremsschläuche sind das wohl eher nicht, weil Dein Problem erst nach einer gewissen Fahrzeit auftritt.
Heißt, hier schleift was. Was schleift wird warm, was warm wird dehnt sich und wird enger...ganz einfach.
Wider erwarten reichten 5mm Platten nicht aus um den nötigen Platz zu den Bremssätteln zu bekommen. Tatsächlich habe ich jetzt 10mm montiert, damit dreht das Rad frei.
Uff...das hätte ich auch nicht erwartet !!! Ich war mir recht sicher, eine 5er Platte hätte da genügt. Wieder etwas schlauer.
Der ist direkt an dem Kabelbaum von der Leuchtweitenregulierung dran, der oben von Schalter kommt.
Der Vorbesitzer hat das abgeklemmt und ich möchte es wieder anklammern.
Ja funktioniert denn die LWR jetzt nicht oder doch...check das mal.
Weil evtl. ist das ja des Rätsels Lösung...LWR stillgelegt durch kappen des Kabels.
Tu es wieder reparieren, einstecken und dann siehst ja ob die LWR wieder funktioniert.
Gestern abend habe ich an meinem Golf 2 PN eine neue Abgasanalage verbaut und auf dem Weg nachhause hat alles funktioniert wie immer.
Dann kann es an der neuen AGA auch nicht liegen, ansonsten hätte der PN sofort danach schon "gesponnen" ! Dieses Phänomen hatte ich noch nie.
Nun wollte ich heute morgen zur arbeit und hab jetzt folgende Probleme: Fehlzündungen beim abtouren, Leerlaufdrehzahl schwankt extrem und er geht aus sobald ich aufs Gas tippe, wenn ich ihn mal ins Rollen kriege stottert er und nimmt das gas Schlecht an.
Schau mal im Motorraum nach und checke Zünkabel, Unterdruckschläuche usw...evtl. hat da ein Marder über nacht sein Unwesen drin getrieben und Kabel bzw Schläuche verbissen.
Ich kann jetzt auch berichten, dass ich vorne circa 1,5 vom hoch gedreht habe. Fahrzeug fährt sich nun ganz gut,
Das ist genau "die Kunst" daran. Man muss probieren uns austesten...ein bis 2cm in der Höhre variieren, das macht durchaus eine Menge aus bzw oft genug den Unterschied !
Optik finde ich geht so, vorher war halt schon cooler.
In erster Linie muss aber immer das Fahrverhalten passen. Und mit dem großen Spoiler wirkt das nochmal ganz anders bzw besser...warts ab. Siehe das Foto von meinem silbernen CL ( mit Gewindefahrwerk von H&R ).
: Sehr schöner Golf!
Ja, find ich auch. Sehr dezent und stimmig...das hat was !
Nun noch etwas fahren und schauen, ob er sich noch weiter senkt und dann geht es zum Einstellen und Eintragen
Eben. Ein neues Fahrwerk benötigt einfach ein paar Kilometer zum "einfahren" , das ist normal.
Wenn Du gute Einstellwerte beim Achsvermessen benötigst, gib Bescheid. Je nach Fahrstil oder Vorlieben kann ich Dir da gerne helfen bei.
Kann da jemand einen Hersteller empfehlen?
ja, durchaus. Und zwar von SCC, die hab ich selbst:
https://spurplatten.com/spurverbreiterungssuche-nach-fahrzeugen/volkswagen/golf-ii-19e-1983-1992/
Vielleicht wirklich einfach nur weiß.
Würd ich da auch so machen, das wirkt stimmig.
Dann jedoch vorne in der GL Stoßstange ebenfalls weiße Blinker verbauen.
Wie das sein kann, kann ich mir eigentlich nicht erklären, da die Felgen eine Zulassung für den G60 haben und auch keine Spurplatten als Auflage im Gutachten genannt sind. Genau auf die wird es jetzt aber vermutlich hinauslaufen, ich hoffe dass 5mm reichen. Dann könnte es nämlich doch sk langsam eng werden am Radlauf.
Ist in der Tat seltsam. Aber 5mm Platten sollten genügen.
Ja natürlich ein 2EE beim PN...SORRY !
Der EZ Motor hat den 2E2.
Aber er lief heute auf der kleinen Testfahrt an sich sehr gut oder zumindest mal verglichen mit dem zustand davor.
Na das hört sich doch mal gut an !
Die Leerlaufdrehzahl sackt nur immer so auf ~600 Umdrehungen ab wenn ich die Kupplung trete. Das hat er aber schon gemacht seit dem ich ihn habe, der Motor ist dabei aber noch nie ausgegangen.
Der PN ist mit seinem 2E2 Vergaser eine echte Diva. Mal die Massekontakte im Motorraum gereinigt und mit Kontaktspray behandelt ? Und sprüh auch mal auf alle Stecker am/zum Vergaser etwas Kontaktspray. Weil wenn die Kontakte der alten Zündkabel korridiert waren, so hast bestimmt auch etwas Korrision an den elektrischen Verbindungen zum Vergaser bzw an anderen Kontakten und Steckern ( Temperaturfühler usw ) . Schau Dir das alles mal in Ruhe an...kann nix schaden.
Zwar nicht 100% Perfekt aber ich würde sagen er läuft wie ein durchschnitts PN
Warum läuft er Deiner Meinung nach nicht 100% perfekt ? Beschreib das mal, was Dir noch Sorgen macht .
Läuft er etwas zäh ? Dann stell die Zündung mal auf 20° vor OT ein anstatt 16° vor OT...damit läuft er etwas spritziger und verbraucht dazu weniger.
Anscheinend waren die Kontakte der Original Zündkabel sehr korrodiert, der Verteilerdeckel und der Verteilerfinger sagen noch ganz in Ordnung aus, aber nun ist alles neu und ich kann beruhigt sein.
Jan, Du hast alle richtig gemacht...zumindest mal ein weiterer Schritt Richtung weniger Sorgen/Ärger !
Irgendwie macht da jeder Prüfer sein eigenes ding
Ja, scheinbar schon.