..andere Felgen mit Originallook, da passen am besten die AVUS Snowflake mit 185/60/14er Reifen !
Ansonsten schickes Gölfchen...pass gut drauf auf !!!
..andere Felgen mit Originallook, da passen am besten die AVUS Snowflake mit 185/60/14er Reifen !
Ansonsten schickes Gölfchen...pass gut drauf auf !!!
Wie sieht's mit der Mittelkonsole aus?
Hab eben geschaut...hab doch nur noch die Mittelkonsole mit "Motorsportumbau" mit 3 Kipphebel und Anlasserknopf...also keine originale mehr. Sorry !
Erneuere mal nichts mehr und fahr den Motor, er funktioniert ja und noch ist das Kerzengesicht ja akzeptabel !
Bei meinem ex 3er GT war die Zündkerzenfarbe ähnlich hell und der lief auch problemlos in meinen Händen über 70.000km und davor schon 120.000km
Die ADZ bzw ABS Motoren in den Golf 3/Vento haben ja ebenfalls schon ab Werk 10:1 Verdichtung mit der Mono.
Gut, das werden dann 10° v.O.T. ich probiere es aus.
...ich denke, das wird zuviel sein und er wird anfangen zu klopfen bei hoher Last mit Klima und Wohnwagen.
Oder mit voller Belastung dann Super+ fahren, das könnte passen. Die Zündkerzen sind ja jetzt schon sehr hell, was auf eine recht magere Verbrennung hindeutet !
Der Motor geht ab 2500 Umdrehungen los, davor wirkt er doch etwas lahm,
..wie mal bereits besprochen, dem kann man mit orig. VW Teilen abhelfen.
Mir kommt es so vor, als würde das Thermostat doch noch klemmen. Hat es dann einmal ordentlich geöffnet, funktioniert es dann eine Weile.
...dann erneuere es halt...gewisse Dinge sind manchmal seltsam bzw unerklärbar, auch beim Auto.
Nimm eins von wahler oder behr da zu 100% auf Funktion getestet. Und die halten auch recht lange.
Wurde mindestens im letzten Modelljahr verbaut, vielleicht auch schon 90.
...hab ich trotzdem bei den letzten Baujahren vom RP noch nie vorher gesehen !
Der ist leer und dient wohl zum glätten von Druckspitzen für die MFA
naja, die MFA hat bei den älteren Modellen vor Bj.90 ja auch insgesamt problemlos ihren Dienst verrichtet.
Ist auch egal...die Karre sieht mir überhaupt recht verbastelt aus, ich schreib da auch nix mehr zu dem Thema !
...der Benzinfilter gehört doch nicht in eine Unterdruckleitung !
Möchte mal wissen, welcher Jockel an der Karre rumgefingert/rumexperimentiert hat.
Der kann raus und die U-Druckleitung direkt verbunden werden
...so, hab eben selbst nachgeschaut, der Sensor hockt in der Tat im Ansaugkanal und hat ebenfalls die OE.-Nr. 026 906 161 !
Ich frag mich nur, warum VAG in meinem Teilekatalog den Sensor als "Kühlmitteltemp.-Sensor" mit der OE.-Nr. 026 906 161 angibt...das führt durchaus zu Mißverständnißen bzw Verwirrung?!
Er sprach von dem Temperaturfühler im Saugrohr, also wohl dem Ansauglufttemperaturfühler (weiß, zweipolig).
026 906 161
...dann schau mal, was dabei rauskommt:
https://www.autoersatzteile.de/oen-026906161
Da ist sehr wohl der Kühlmittelsensor mit gemeint und NICHT der Ansauglufttemp.-Fühler !
Ich geh auch mal später in mein Lager, dort liegen noch 2 PN Ansaugbrücken und dann schau ich dort mal selbst nach
- Mittelkonsole original ohne Löcher und Kratzer
Sollte ich noch eine gute da liegen haben, meld mich wenn ja.
- Lenkgetriebe für Fahrzeuge mit Servo.
...laß es überholen, dann weißt Du was Du hast. Ist ähnlich mit dem Steuergerät...auch da würd ich nix Gebrauchtes mehr kaufen !
...sicher, 90° sind auch möglich.