Der PN/EZ zieht sich schon heftig das Öl über den Entlüftungsschlauch von der Kurbelwellengehäuseentlüftung in den Motor. Beim PN sollte deshalb jährlich der komplette Luftfilterkasten inkl. Umfeld ( Ansaugbrücke und Temp.-Sensor in der Ansaugbrücke samt Kabelsteckeranschluß ) mit Bremsenreiniger gereinigt werden und auch jährlich der Luftfilter neu. Ebenso ist beim PN/EZ ein nachträglich eingebauter Ölabscheider, den man zwischen Luftfilterkasten und KW-gehäuseentlüftung klemmt, von großem Vorteil.
Das Kühlsystem, ist bei Fahrzeugen jenseits von 25 Jahren oft verkalkt oder auch verschmutzt..da hilft meist nur ein neuer Kühler samt Reinigung des Kühlsystems mit Zitronensäure oder entsprechenden Zusätzen aus dem Handel. Weitere Maßnahmen sind ein Thermoschalter für den Kühlerlüfter für warme Klimazonen...es passt der vom alten Audi A8 4,2 oder der vom T3 TD Pritsche und läßt den Lüfter ca. 10° früher anlaufen ( Stichwort Sommer und Stau, stop&go Verkehr ). Oder man nimmt gleich den größeren Kühler samt oberem und unterem Kühlerschlauch vom RP/PF, und hat im PN/EZ somit ausreichend Kühlreserven.
Zündkerzen vom PF/GTI mit 6er Wärmewert ( orig. PN/EZ hat 7er Wärmewert ) schaffen ebenfalls Abhilfe und sind eine weitere Möglichkeit zu besseren thermischen Verhältnißen.
Die Zündung beim PN stellt man idealerweise auf 18-20° vor OT, was auch Sinn macht. Denn der orig. Einstellwert mit 16° Vor OT bezieht sich auf Normalbenzin mit 89 ROZ....es gibt jedoch seit gut 20 Jahren nur noch Superbenzin mit 95 ROZ. Das spart Kraftstoff und der Motor läuft spütbar besser.