Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
dass der Daily ein Klassiker geworden ist, der nur noch theoretisch von jeder Werke gewartet werden kann, in der Praxis aber tatsächlich nur noch von wenigen sodenn es sich nicht um eine Klassiker Bude handelt.
Das trifft sicher auf Motorenthemen wie Vergaser oder K-Jet zu, der Trägertausch ist Basisarbeit für die keinerlei Oldie Kenntnisse erforderlich sind. ATU wäre damit sicher überfordert aber jede echte Werkstatt sollte das hinbekommen. Die Frage ist immer nur ob sie das auch wollen.
und wenn sie abreißt, ausbohren und Gewinde schneiden.
Da ist kein Gewinde zum schneiden, da ist eine Rundmutter die abreissen kann. Lösung ist dann eine normale Mutter zu verbauen, man kommt vom Fussraum aus dran.
Nein, hatte die Membran hatte ich nicht neu gemacht weil die Bremse ja OK ist, alle Werte im grünen Bereich. Wie gesagt, die Bremse fühlt sich exakt so an wie im 2er JP. Man braucht einfach etwas mehr Kraft und es gibt nicht diesen Biss wie z.B. beim Rocco. Selbst bei meinem Polo 86C war die Bremse deutlich direkter obwohl der ja auch nur 54PS hatte und ebenfalls die kleinste Bremsanlage.
Puhh, das wäre selbst mir zu heftig. Als ich meinen Rocco vor knapp 15 Jahren gekauft hatte war vom Vorbersitzer ein 30er (oder wars sogar nen 28er?) Raid verbaut, in Verbindung mit den 185er Reifen war das schon echt brutal. Der fuhr den damals als daily.
Was die Bremsen beim Diesel angeht habe ich das Gefühl dass diese sich immer etwas träger anfühlen als beim Benziner, zumindest ist das bei meinen beiden Gölfen so, beim T3 nicht aber der hat auch ganz andere Bremsendimensionen
Die stärksten Bremsen hat mein Scirocco, wenn ich die nur leicht antippe merke ich sofort wie er zupackt, beim Jetta PN etwa im Mittelmaß und bei den 1.6D muss man deutlich fester zu treten. Mit den Bremsscheiben hat das nichts zu tun da diese beim Jetta und Golf gleich sind, nur der Rocco hat innenbelüftete Scheiben.
Ich vermute mal dass die Vakuumpumpe einfach nicht den gleichen Unterdruck erzeugt wie die Drosselklappe beim Benziner und daher die Unterstützung durch den BKV geringer ist.
Hören sich von den Technischen Daten ganz gut an, ABER haben immer noch eine Papiermembran, wenn auch beschichtet.
(Habe zwar lange keine LS mehr gekauft, aber über 40 € wäre mir zu teuer.)
Ich hatte am Anfang in meinem PoGo 13er Blaupunkt mit Alumembran in der Tür verbaut, die waren gruselig. Danach kann man nicht gehen.
Diese GZ habe ich aktuell in Verbindung mit 13er GZ in den Türen aber auch alleine klingen die besser als die Blaupunkt. 40€ sind auch kein Geld, wirklich gute Lautsprecher fangen bei 200€+ an, für 8,7cm ist man mit knapp 50€ aber schon im gehobenen Bereich. Wer billig kauft kauft 2x.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile: