Das ist keine Politik. Das was du hier betreiben willst ist Cancelculture vom feinsten.
Beiträge von mac-daniel
-
-
-
Kostenpunkt mit Starteinstufung SF1/2 sind dann um die 730€ im Jahr ...
Ist doch vollkommen OK für einen Fahranfänger. Ich habe damals, also vor fast 22 Jahren, deutlich mehr bezahlt trotz Einstieg mit 100% und nur Haftpflicht. Wenn man das auf die Inflation umrechnet war das schon extrem viel Geld damals. Ging trotzdem irgendwie mit knapp 500€ Zivi Lohn
Aber sieh es von der positiven Seite: Sofern du unfallfrei bleibst wird sich deine Rate in den nächsten Jahren definitiv spürbar senken.
-
Was soll damit sein? Gibt es, ich persönlich halte nichts davon weil die alle den einen oder anderen Pferdefuß haben.
Sei es ein verpflichtendes Gutachten, Kilometer- und Einsatzbegrenzung, hoher Mindestwert des Fahrzeugs und andere Späße die im Kleingedruckten stehen.
Die halten dir quasi ein Leckerli hin und du musst springen. Ich stehe nicht auf sowas, sollen die ihre billigen Versicherungen gerne für sich behalten. Eine unkomplizierte Oldtimerversicherung ohne Fallstricke habe ich noch nicht gefunden.
-
Klar ist der selten aber wieviele Jetta II oder Polo 86C fahren denn noch rum? Sicher ein paar mehr als Roccos aber keinesfalls viel mehr.
Zudem ist der Golf über 50€ günstiger als der Jetta und davon dürfte es jede Menge mehr geben
Der T3 ist nur minimal teurer als der Rocco und T3 gibt es nun wirklich einige, gefühlt ähnlich oft anzutreffen wie Golf II.
Also ich bleibe dabei: Es ist vollkommen willkürlich.
-
Ja, ist wieder mal alles gestiegen, teils richtig ordentlich. Lediglich der Scirocco der eh im Dauerwinterschlaf ist kostet ein paar Euro weniger.
Am teuersten sind aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen der Jetta und der Polo. Wir reden hier vom mehr als doppelten Preis des Roccos, einfach nur irre. Da können die erzählen was sie wollen aber die würfeln die Preise doch willkürlich aus.
-
500€ für den Transport kommt ziemlich genau hin. Bezahlt habe ich insgesamt 3000€. Teile die ich bisher gekauft habe (neu und gebraucht) kommen auch schon auf gute 2000€. Dazu noch einiges an neu angeschafftem Werkzeug wie z.B. einer kleinen Sandstrahlkabine. Sowas hätte ich mir schon vor 2 Jahren zulegen sollen...
Passiert ist ansonsten noch nicht wirklich viel seit dem letzten Post aber ich habe die Ansaugbrücke abbekommen. Eine Schraube musste ich mit dem Dremel wegfräsen weil die sich rund gelutscht hatte und man aufgrund der Position keinen Vielzahn oder Torx einschlagen konnte.
Ansonsten noch hier und da ein paar Teile entfernt und gereinigt.
Bisher bin ich eher noch im Organsisationsmodus, ich hoffe mal dass ich in 1-2 Wochen etwas produktiv werden kann. Aber andererseits habe ich ja keinen Zeitdruck und der Winter ist ja noch lang
Für Benziner kann/ konnte ich mich NIE begeistern. Machen NUR ärger und verbrauchen zu viel und dämpfen beim betanken.
Ich kann mich seitdem ich den JP im Alltag fahre auch nicht mehr für Benziner begeistern. In den 2 Jahrzehnten die ich vorher TDI & co. gefahren bin fand ich Diesel immer doof, so kanns gehen
Ein wenig Papp- und Nussrest verdaut so ein Dieselmotor beim ersten Anlassen.
Ansonsten einfach die GK ( musst Du eh austauschen bzw. auf Funktion prüfen) oder Einspritzdüsen ( willst Du wahrscheinlich eh mal abdrücken ?!) raus, nacheinander bei jeden Zylinder die Nockenwelle so drehen das das Einlassventil offen steht und mit Druckluft durch GK oder ESD zurück blasen, dann fliegt alles aus dem jeweiligen Rohr des Ansaugkrümmers nach oben raus.
Wenns "ein paar" Nussschalen gewesen wären hätte ich mir auch nicht den Aufwand gemacht
Wir reden hier von richtig dicht gepackt, da kam noch einiges raus was ich auf keinen Fall durch den Brennraum scheuchen wollte. Aber ja, Glühkerzen kommen definitiv neu und die ESD werde ich rausschrauben.
-
-
Also sowohl bei meinem PoGo als auch beim T3 liegt die normale Fahrtemperatur wie angepinnt bei ziemlich exakt 55%, alte ZE knapp an der LED vorbei. Und zwar immer, Sommer wie Winter und ohne einen Stau oder extrem zähen Verkehr im Sommer bewegt sich die Anzeige auch kaum nach oben, bis da der Lüfter anspringt muss schon einiges an Zeit vergehen. Aber das sind eben auch effiziente Diesel die den Kraftstoff nicht nur sinnlos in Hitze verwandeln
Beim Jetta ist die Nadel deutlich wankelmütiger, genau wie beim Polo mit dem NZ. Während sie beim PN eher im oberen Bereich zuhause ist chillt sie beim NZ meist unterhalb der Mitte. Wenn sie mal nach oben geht dann relativ schnell und dann springt bei ca. 2/3 auch der Lüfter an. Beim PN läuft der Lüfter im Sommer meist nach dem Abstellen des Motors an, das liegt aber an dem bekloppten Sensor im Vergaser , nicht weil es wirklich zu heiss ist. Der lief schonmal 15 Minuten und ich habe es nur durch Zufall gemerkt als ich wieder zum Auto gegangen bin.
-
Wenn deine Anzeige nicht völlig daneben liegt, sollte in dem Temperaturbereich bereits der Lüfter laufen.
Auf der gezeigten Position bei ca. 55% Ausschlag? Nein, auf keinen Fallm, das ist doch eine ganz normale Fahrtemperatur. Ein Strich weiter müsste er aber anspringen.
Febi Billstein /39€ inkl. Versand
Autsch. Dann hoffen wir mal dass der Motor von Febi eine bessere Qualität hat als deren Gummiteile
Je nachdem was mit dem alten Motor los ist kann man den reparieren, im besten Fall sind nur die Kohlen verschlissen bzw die Schleifkontakte verdreckt. Wenn die Welle komplett verrostet ist und die Lager gefressen haben ist ein Austausch natürlich die bessere Wahl.
-
Hat der eine KE-Jet? 1,8 alleine ist jetzt nicht so aussagekräftig...
Laufen beide Pumpen? Wenn du Dauerstrom auf die Pumpe gibst und die Benzinleitung dahinter abziehst müsstest du ja sehen ob sie fördert.
-
Hier mal ein Beispiel dafür, die Annonce zu meinem Winterauto aus dem Jahre 1999 aus der damaligen Reviermarkt ... war mir bei meinem Umzug vor 5 Jahren wieder in die Hände gefallen. Wer weis wie so eine Angebot heute auf Kleinanzeigen und Co. aussehen würde.
Nur hat man damals üblicherweise pro Zeichen oder pro Zeile bezahlt, Platz in der Zeitung war begrenzt und daher teuer. In der Anzeige steht alles was man wissen muss drin, die Details hat man am Telefon oder vor Ort geklärt. Sicher hätten die Menschen damals auch nen Roman geschrieben und 20 Fotos angehangen aber in einem Printmedium ist sowas nunmal unbezahlbar.
Davon abgesehen gibts heute auch noch genug Zeitgenossen die nur nen Einzeiler schreiben, mache schreiben sogar nur "funktioniert" oder sowas.
Was selten ist bestimmen wir selber!
Genauer gesagt der Zahn der Zeit. Nen Kadett Bj. 91 gabs 1999 an jeder Ecke nachgeworfen, heute sieht das anders aus
In den 90ern gab keinen besonders großen Markt für Retrozeug da praktisch alles alte in großen Mengen vorhanden war. Damals gabs noch nicht diesen perversen Überkonsum wo alle 2 Jahre was neues gekauft wurde und dementsprechend war die Rotation geringer. Es war durchaus nicht unüblich dass 1999 eine Omi noch ihren Fernseher von 1970 im Wohnzimmer stehen hatte.
Schaff Du Dir gerne Deine eigene Realität und leb darin und ich orientiere mich in meinem Leben an den nachgewiesenen Fakten.
Ich lebe in der realsten Realität. "Nachgewiesene" Fakten, Wissenschaft, Statistiken... all das bedeutet heute leider nichts mehr.
Wieviel "nachgeweisene Fakten", die sog. "Wissenschaft" und Aussagen von "Experten" Wert sind haben wir die letzten 3-4 Jahre ständig und immer wieder gesehen.
Wenn du gerne der Tageschau und ähnlichen gleichgeschalteten Propagandamedien des Staatsfunks glauben möchtest dann tue das ruhig. Ich nicht mehr.
"Experten" die uns erzählen es sei alles gut erzählen uns auch es gäbe mehr als 2 Geschlechter... soviel dazu.
-
Ich kann dir nur empfehlen einen guten gebrauchten Fensterheber zu kaufen. Die Nachbauten sind gruselig.