Hallo liebes Forum,
wie man unschwer erkennen kann, hat sich ein Golf 2 in unsere Halle verirrt. Bei einem Grillabend eines Bekannten fragte ich was da für ein schickes Auto im Hof steht, da ich im dämmrigen Licht nur die Umrisse einer Front mit 4 Rundscheinwerfern erkennen konnte. "Willste haben? Dann nimm mit." Gesagt getan 2 Monate später und mit neuer Halle habe ich den Kleinen dann mit dem Hänger abgeholt. Bis jetzt wusste ich gar nichts über den Wagen und außer dass es ein Golf II 5 Türer ist weiß ich auch nicht wirklich mehr. Mein Plan war, da der Käfer der Freundin nach einem Hecktreffer doch etwas mehr Zeit braucht, den Golf schnell zu TÜVen. Der macht ihr für den Sommer sicher mehr Spaß wie Ihr Peugeot 206. Sie war auch gleich Feuer und Flamme für das Auto und ich kann den Käfer noch etwas auf die lange Bank schieben. Nun wollte ich die Achsen samt Lager alle neu machen damit ich mir sicher sein kann, dass das Automobil wenigstens bremst und lenkt.
Nach kurzer Recherche fand ich heraus, dass die Golf 3 Plusachsen passen soll. Da ich von sowas nie die Finger lassen kann, wollte ich gleich umbauen. "Ist ja viel praktischer, so kann der Golf noch auf seinen Achsen stehen bleiben und ist mobil, während ich die modernere Achse aufbereite"
Da wie immer alles Plug'n'Pray ist habe ich nun letztes Wochenende feststellen dürfen, dass die Anbindung der VA an die Karosserie nach hinten nicht identisch ist und die VA wohl doch erst mal raus muss, damit diese angepasst werden kann bevor es zum Pulvern geht. Zudem habe ich jetzt gelesen dass noch der 9" BKV rein muss und ein größerer HBZ (ich liebäugel hier mit dem vom T4 ohne ABS)
Letztes Wochenende noch meine ersten Experimente mit Hammerite in der Lackierpistole gemacht (unter Verwendung der dazu gehörigen Verdünnung). Gestern war noch alles nass allerdings war mein erster Eindruck sehr negativ. Es hat sehr schlecht gedeckt und ließ sich nicht sonderlich gut verarbeiten.
Warum ich eigentlich auf die Achse umbauen will ist der 5x100er Lochkreis. Ich habe noch sehr viele BMW Felgen liegen und die Überschneidung bei den Lochkreisadaptern von 4x100 auf 5x120 ist mir nicht gehäuer. Von 5x100 auf 5x120 allerdings sollte kein Problem darstellen. Bin auch schon sehr gespannt ob die 7mm breitere Achse mit 20mm Spurplatten und 7,5x16 ET 20 noch unter das Blech passen, vor allem da solch großes Schuhwerk für den Golf auch nach einer Tieferlegung verlang.
Gerne würde ich auch mal mein erstes Airride verbauen, da in meinen Augen VW's sich dazu förmlich anbieten. Allerdings habe ich das erstmal verschoben, da noch andere Projekte anstehen und die Karre erstmal nach 5Jahren Standzeit wieder auf die Straße soll.
Als Zeithorizont sollte alles bis zum Saisonstart fertig sein jedoch fehlt noch der Fahrzeugschein, sämtliche Lager, TÜV Eintragung, Reifen, Fahrwerk, passende Antriebswellen/Flansche und ob der Motor anspringt weiß ich auch nicht wirklich. Rostmäßig hält es sich auf den ersten Blick in Grenzen. Der Motorraum muss auslackiert werden ein kleines Loch am linken Schweller und Ansatz Schweller hinterer Kotflügel links scheint unter dem Plastik mürbe zu sein. Alles in allem nichts wildes bzw. TÜV relevantes. Kleinigkeiten wie die Warnblinkleuchte auf der Lenksäulenverkleidung oder Einstiegsleiste vorne rechts sollten kein Problem darstellen.
Aktuell steht er aufgebockt und wartet darauf dass ich weiter mache. Der Motorkran sollte diese Woche kommen und dann kann das Aggregat raus um sich der VA zu widmen. Allerdings ist kommendes Wochenende erstmal ein E36 Compact dran der eine kleine Motor Revision bekommt. Somit wird denke ich nicht mehr viel passieren diese Woche.