Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
die sind immer 4-stufig. Ohne Klima hat 0-1-2-3 und mit Klima hat 1-2-3-4.
Moin Jörn,
du willst mir doch nicht erzählen, dass du beim Kühlerlüfter auch von einem dreistufigen sprichst . In Bezug auf Klima gehe ich mit. Aber danke für die Erhellung .
Der Golf Zwei: Ich habe hier als Basis einen 16V, der mutwillig zwangsbeatmet wurde . Die Servolenkung wurde nachgerüstet - daher würde ich die als Erstes Opfer bringen .
Hier mal (m)ein Referenzfoto aus'm Netz, danach sieht es machbar aus
Luftführung, Verschlauchung und Luftfilter müßten definitiv angepasst werden. Leider kann man hier nur ahnen, dass der kleine Ladeluftkühler "nicht" verbaut ist.
Da du nur "erahnst" dass der kleine Ladeluftkühler nicht verbaut ist, denke ich weißt du nicht, welcher das ist: dass ist der kleine schräge der überm Getriebe um die Batterie gebaut ist. Und der passt da nicht hin.
Sämtliche LLKs vorne vor scheiden aus meiner Sicht aus. Weil, da wo der Klimakompressor sitzt, ohne Klima der Schlauch vom G-Lader zum LLK lang geht. Mit Kompressor wüste ich nicht wie man nach vorne kommen soll mit der Druckluft.
Weiteres Problem kann die Einführung der Klimaleitungen in den Innenraum sein, da sitzt ne Lichtmaschine.
Luftfilterkasten ist wie "normaler" G60, kein Problem.
Dein "Referenzfoto" ist nebenbei kein Golf 2.
Edit: auch ausm Netz: das ist der kleine LLK, wie serienmäßig am G60 bei Klima.
ich finde es echt "Sportlich" den 16VG60 auf Klima aufzurüsten.
Bin aber ehrlich gesagt auch zwigespalten wie es gehen soll. Soweit mir bekannt gibt es kein 16VG60 mit Klima im Golf 2. Das Bild von dir zeigt auch einen Passat mit dem Triebwerk der eine längere Schnauze hat.
Wie Joern schon schrieb wirst du zwei Lösungskonzepte brauchen. Einmal den Einlass an der Spitzwand der durch die Lima verengt ist. Könnte ja aber mit biegen oder ähnlichem passen.
Zum andere, dein Hauptproblem, die Unterbringung des Ladeluftkühlers, Kühler und den Klimakühler.
Ich bedanke mich für Eure Anteilnahme und für die zwar ernüchternden aber sehr aufklärenden Worte zu der Klima-Geschichte. Klimawandel ist eben doch nicht so einfach .
Insgesamt finde ich den Motorraum sowieso "unnütz" vollgestopft, woran die Ansaugbrücke einen erheblichen Anteil ausmacht. Ob nun die Ansaugluft original-Golf-16V auf der Riemenseite oder Scirocco-16V auf der Getriebeseite geführt werden muss.
Um da Platz zu bekommen, könnte ich eine kleine und kurze Ansaugbrücke vom Herrn Huber verwenden, ohne zu wissen, welchen Einfluss das auf die Motor-Charakteristik nähme.
Diese Maßnahme wiederum ändert aber nichts an den Platzverhältnissen, die für Klima nötig wären.
Schreckliches Dilemma - und HerrDoktor hat es schon auf den Punkt gebracht: nichts mit "kühlem Kopf im heißen Golf".
Als Not-Strom-Lösung fallen mir noch zahlreiche Peltier-Elemente ein, die gekonnt direkt am jeweiligen Ausströmer im Lüftungskanal unterzubringen wären .
Insgesamt finde ich den Motorraum sowieso "unnütz" vollgestopft, woran die Ansaugbrücke einen erheblichen Anteil ausmacht. Ob nun die Ansaugluft original-Golf-16V auf der Riemenseite oder Scirocco-16V auf der Getriebeseite geführt werden muss.
Um da Platz zu bekommen, könnte ich eine kleine und kurze Ansaugbrücke vom Herrn Huber verwenden, ohne zu wissen, welchen Einfluss das auf die Motor-Charakteristik nähme.
Das Problem ist ja nun mal der Ladeluftkühler. Das muß vom G-Lader ja da hin und dann von da in den Motor. Da der G-Lader ja vorne rechts sitzt und nach links bläst, muß die Luft halt von links in den Motor. Da scheidet die Golf 16V Brücke ziemlich definitiv aus. Nebenbei würde ich sagen, dass für die Golf Brücke schon die Lichtmaschine im Weg ist.
Wenn ich das richtig sehe, ist die Huberbrücke direkt vorne dran, da kommt dann noch die Drosselklappe dran, und dann fehlt mir auch wieder die Vorstellung wie ich vom kleinen LLK (Ausgang hinten) den Weg nach vorne hin bekomme, wenn der kleine LLK denn überhaupt reinpasst. Ich befürchte, auch da stört die Drosselklappe.
Insgesamt finde ich den Motorraum sowieso "unnütz" vollgestopft, woran die Ansaugbrücke einen erheblichen Anteil ausmacht. Ob nun die Ansaugluft original-Golf-16V auf der Riemenseite oder Scirocco-16V auf der Getriebeseite geführt werden muss.
und noch die Hubernrücke.
Da schüttelt es mich doch glatt.
Der Motorraum des 16V ist gerade wegen der ASB eine kleine „Designikone“, die sich vor Motorräumen vom Schlage eines Alfa 156 3,2, eines BMW 850i oder eines Lamborghini Diablo nicht verstecken muss. Das kannst Du doch nicht so abqualifizieren.
Eine AHK am Limited? Na, wenn Du meinst … hoffentlich aber abnehmbar.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen