Beiträge von mad²
-
-
Ist der Motor nicht einfach nur verdreht?
So verläuft das Seil doch normal nicht.
-
Laut Ersatzteilkatalog gibt es keine Unterlage.
-
Hi Leute,
Habe ein Fahrzeug mit einem RP Motor hier stehen.
Der Wagen springt nach etwas Orgeln an, Drehzahl geht direkt, aber kurzzeitig, über 1500u/min.
Danach hat er erhöhten Leerlauf
Und nach etwa 30 Sekunden geht er immer aus, auch mit dem Fuß auf dem Gaß.
Vermute ein defekt an der Mono, kann es jemand näher eingrenzen?
Gruß
-
Well, die Aktion mach ich sowieso im Frühjahr, weil mir die Schnipsel entgegen flogen.
Dachte ich mir.
Bei meiner aktiven Golf 2 Zeit war im Winter das Thermometer auch kaum in der Mitte, trotzdem war es immer schön warm.
Bevor der Mangel an den Klappen nicht behoben ist, würde ich mich nicht mit dem Thermostat befassen.
-
Bei dem Alter unserer Fahrzeuge sind defekte Heizungsklappen wahrscheinlicher wie das Thermostat.
Ich würde definitiv erst die klappen checken!
-
Dann lieber vom Toledo 1L
Günstiger...
Seilzug kann gegen die vom Golf 2 getauscht werden. Kabelbaum muss aber angepasst werden.
Nur die Stromlaufpläne vom Toledo sollte man haben und verstehen konnen.
-
Wo ist der bitte gut erhalten?
Manche Leute haben echt ne Schraube locker.
Da sind sämtliche Halter gebrochen und deswegen geklebt.
-
Ich denke die 30Jahre Grenze ist schon hoch genug.
Es gibt genug Fahrzeuge die keine 15Jahre alt werden oder in den Export gehen. Die übrig gebliebenen sind nur noch sehr wenige und sind alle ein Teil der Automobilgeschichte. In diesem Buch Seiten heraus zu reißen finde ich nicht sinnvoll.
Viel wichtiger ist die zweckmäßige Verwendung. Ein Historisches Fahrzeug muss auch als solches behandelt und gefahren werden. Die Pflicht ein anderes 1. Fahrzeug zu haben erscheint mir eine Sinnvolle Voraussetzung dafür.
-
Das ganze ist illegal.
Gerade in der heutigen Zeit sollte man solche scherze lassen und auch nicht noch dafür werben.
-
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf!
Ein Country ist schon echt etwas schickes. Hätte auch gern einen in Chrom...
Allzeit gute Fahrt!
Wir sehen uns beim Treffen.
-
An der Lima ist die Klemme W vorhanden für den Golf 2 Tacho.
Problem ist jedoch die richtige Drehzahl.
Manche Tachos lassen sich einstellen (Diesel).
Vorgluhleuchte glimmt immer beim Golf 2Tacho mit AFN. Abhilfe schafft da ein Widerstand parallel im Kabelbaum.
Ohne Schaltplan wird es wirklich schwer.
-
Moin Jens,
Klopf mal an den Schalter wenn der Motor aus ist und der Lüfter läuft.
Beim Stecker abziehen bekommt der Stecker ja auch minimale Schläge, kann schon zur unterbrechnung führen.
Ich denke der ist hin...
-
1: Biertrinker
2: Baumhaus
3: potato
4: Hans Dampf
5: Schrotty (ganz früher...)
6: BT is back7: Niedrigwasser
-
Der Mark / gti / Mr. Golf / Einer/ Nockenwickler / Lemmy / Biertrinker / etc. halt...
Dass er aber auch jedes Mal mit seiner charmanten Art für diese wohlige Atmossphäre sorgen muss.
Aber so weiß man wenigstens gleich mit wem man es zu tun hat...
Eben nicht ganz.
Lemmy (Marc) ist nicht Biertrinker.
Es gibt zwei Personen welche wechselnde Benutzernamen benötigen.
Dies wird Biertrinker sein..
Herzlich willkommen.
-
Für die Tachowelle muss der Tacho nicht raus, nur die untere Abdeckung muss ab.
-
Messer und ggf Drahtbürste.
Ohne Sandstrahlen wird man da aber langfristig nicht gewinnen. Leider...
-
Ich habe z.b. noch einen Opel Ascona B hier stehen.
Dafür bekommt man nicht einmal mehr alle Verschleißteile. Richtig traurig.
Natürlich bin ich auch unzufrieden wenn es Teile nicht mehr gibt, aber der Gesetzgeber fordert auch "nur" 15 Jahre Ersatzteilpflicht. Da sind wir beim Golf 2 noch richtig gut dabei...
-
Kannst du nur:
Nahtabdichtung abkratzen, innen ausstrahlen, mit 2K Grundieren, Nahtabdichtung und Neulack.
Anschließend die innere Naht mit Fluid Film oder Mike Sanders behandeln damit das Wachs in die Naht zieht.
-
Der Preis lässt sich leicht erklären. Damals wurden riesen Mengen gepresst, daher auch der günstige Preis.
Heute stand Classic Parts vor einer ganz anderen Aufgabe:
Gibt es das Werkzeug noch?
Muss das Werkzeug repariert werden?
Presst es die Original Firma?
Was berechnet die Firma?
Wie hoch sind die Versandkosten?
Was wurde an Stückzahlen bestellt?
Was wurde an Zeit investiert um dieses Bauteil wieder anbeiten zu können?Wie hoch sind die Lagerkosten
und zuletzt: CP ist ein gewöhnliches Unternehmen und natürlich können die kein Minus machen.
Wie ihr seht, eine Summe aus Fragen die sich aber alle im Preis wiederspiegeln.
Anstatt CP für den einsatz zu danken wird erstmal Kritik in den Raum geworfen ohne genaue Hintergründe zu kennen. (Die ich auch nicht kenne)
Klar, der Halter kostet nicht mehr 14DM, aber welche Alternative gab es?
Selber bauen = 2 Stunden Zeit + Material?
Bei ebay kaufen? für 120Euro/Halter? Der günstigste Halter war für 75Euro zu finden im Netz.
Hier hat Classic Parts defintiv für den Erhalt des Golf 2 und Golf 3 etwas getan.
Das sollte man, meiner meinung nach, würdigen.
Das Bild ist doch ganz klar ersichtlich:
Unter "Modellzuordnung"
Golf 3 (05/96 - 12/97)- Position 7 auf Bildtafel 1
Klar, es ist nur ein kleiner Punkt in dem Bild, aber so ist es auch im Etka eingezeichnet.
Und auch hier hat Classic Parts etwas geschafft. Früher waren keine Bilder oder Informationen vom Etka hinterlegt. Classic Parts durfte interne Dokumente nicht veröffentlichen weil es von Volkswagen nicht gewünscht war. Der Kompromiss es so zu machen ist defintiv besser wie vorher. Ich hatte früher auch eine kritische Meinung zu CP, aber mit den Jahren hat man einige Jungs kennengelernt auf der Techno Classica z.b.. Aus den Gesprächen wird auch ersichtlich, die können auch nicht so wie sie gern wollten. - Position 7 auf Bildtafel 1
AutoDoc
Ersatzteile für deinen Volkswagen Golf zu ordentlichen Preisen. Schnell und zuverlässig