aber dezente Änderungen müssen schon die Individualität ausdrücken.
Heutzutage ist komplett original schon individueller als ne Tieferlegung
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Jetzt abonnierenBereits Premium-Abonnent? Hier einloggen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
aber dezente Änderungen müssen schon die Individualität ausdrücken.
Heutzutage ist komplett original schon individueller als ne Tieferlegung
Warum leider und warum rosa? Rot ist zwar nix besonderes, aber rot war für mich schon auch immer so ne GTI Farbe. Ich hab hier ne Farbübersicht gefunden, Marsrot gabs ja nur bis 86.
LY3D - Tornadorot
Weil der Lack brutal verblasst, auch "Tornadorosa" genannt.
Ein schönes Rot, aber sehr pflegebedürftig.
LY3D - Tornadorot
Weil der Lack brutal verblasst, auch "Tornadorosa" genannt.
Ein schönes Rot, aber sehr pflegebedürftig.
Ja gut, ich hab ne Poliermaschine, die regelt das
Er hat jetzt ehrlich gesagt nur matt ausgesehen. Aber er stand in ner Halle beim ansehen. Die Bilder oben hat mir mein Kollege vorab mal geschickt.
LY3D - Tornadorot
Weil der Lack brutal verblasst, auch "Tornadorosa" genannt.
Ein schönes Rot, aber sehr pflegebedürftig.
ich glaube eher, dass der Lack keine UV Beständigkeit besitzt. Wenn man einen ewigen Garagenwagen findet, dann ist der LY3D auch heute noch nach 30 Jahren relativ pflegeleicht. Ich habe jedenfalls meinen Passat noch kein einziges mal polieren müssen.
ich glaube eher, dass der Lack keine UV Beständigkeit besitzt.
Die UV-Strahlung hat sicher den größten Einfluß, aber der Lack verwittert auch regelrecht (haptisch stumpf/rauh),
wenn der Wagen draußen steht. Sowas kenn ich von den anderen Lacken zumindest nicht in diesem Ausmaß (OK, weiß wenn der Wagen sehr lange draußen stand).
Zum Thema Tornadorosa:
Vorher:
Nachher:
Das hält aber nicht lange an und man ist ruckzuck auf der Grundierung, mit jeder Politur wird Lack abgetragen.
Das einzige was auf Dauer bei Tornadorosa hilft ist neu lackieren was ich dann letztendlich auch gemacht habe.
Wenn der Wagen sein Leben lang in der Garage stand ist das natürlich was anderes als wenn er wie in meinem Fall 30 Jahre keine Garage von innen gesehen hat. Auch eine regelmäßige Pflege mit Wachs kann den Prozess verlangsamen, aber man kennt ja den durchschnittlichen Pflegezustand wenn die Autos ein bestimmtes Alter erreicht haben...
Da ich eh ein Foto davon habe trage ich auch kurz was dazu bei:
Man sollte sich auf jeden Fall nicht auf Kratzer konzentrieren, sondern nur auf den Glanz. Dh ist es sehr wichtig was für eine Politur sowie Pad man verwendet
...ist bei anderen Uni-lacken auch nicht besser!
Eben doch. Dieses extreme auskreiden gibt es nur bei rot. Natürlich verwittert jeder Unilack schneller aber bei keiner anderen Farbe fällt es so schnell so negativ auf.
Man sollte sich auf jeden Fall nicht auf Kratzer konzentrieren, sondern nur auf den Glanz. Dh ist es sehr wichtig was für eine Politur sowie Pad man verwendet
Bisher verwende ich seit Jahren nur das rote Zeugs von Sonax auf drei Autos, Motorrad und Roller. Davon habe ich Lackreiniger, Politur und Wachs. Der Lackreiniger hat merklich mehr Schleifanteil als die Politur, ist auch extra für verwitterte Lacke lt. Angabe. Das merke ich z.B. deutlich beim aufbereiten alter MTB Schätzchen aus den 90ern. Wahnsinn, was man da aus so manchem Rahmenlack wieder rausholt...
Poliermaschine ne einfache von Güde. Vom Kollegen hab ich dazu aber mal Polierteller und Waffelschwamm von Würth bekommen, also schon gute Ware.
Das hier hatte ich noch von der Besichtigung, So rosa sag es für mich nicht aus. Hoffentlich steht er jetzt bald bei mir zu Hause...
Herzlichen Glückwunsch zum 2er!
Der 75 PSler ist das nicht der RF Motor ohne Kat?
Ich habe den PN mit 70 PS in Kommission, mit dem hatten wir Ende Oktober noch einmal ne Ausfahrt von guten 1000 km. Schöner Motor, auch mit nur 70 PS, wie haben etliche Überholmanöver gemeistert -> läuft. Im Schnitt 7 Liter ohne Vollgas aber auch ohne Schleichen.
Meine persönliche Meinung ist: am CL schmale Stoßis.
Tieferlegung, ja mag "geil" aussehen, aber das war es auch. Ich habe davon Abstand genommen, nachdem ich mir die Ölwanne gekloppt hatte, weil auf einem Plattenweg mit 5 Leuten ein Schlaglöchlein... äh ja.
Dieses Jahr beim Ederseetreff bin ich ich wohl der einzige gewesen, der so unterwegs war.
Nö, warum? Der Rote da im Avatar steht auch recht hoch mit Standart-Federn. Bei den in D immer schlechter werdenden Straßen ist das aber auch nicht verkehrt.
Danke!
Ich bin mittlerweile auch bei den schmalen Stoßstangen hängen geblieben. Ich wollte ja nen Oldie und das kommt einfach eher hin. Ob es jetzt die "Bistro" Stangen bleiben oder komplett schwarze kommen, wird sich nachdem aufbereiten zeigen.
Zur Tieferlegung bin ich aktuell auf dem Stand, dass ein Gewinde rein kommt. Aber nicht um unheimlich tief zu gehen, sondern eher, um die Höhe gut auf die Felgen abstimmen zu können. Ich möchte jedenfalls nicht, dass der Gummi im Radhaus verschwindet. Vorschweben würden mir 16" und Höhe mindestens so, dass man von der Seite draufgeschaut den ganzen Reifen sieht, eher noch etwas Platz dazwischen. Das wird denke ich dann eher etwas stelzig aussehen. Aja und es sollte natürlich unters originale Blech passen...
Aktuell bin ich an ner Tür dran, da ja hinten links schon mal sichtbar ausgebessert wurde. Der Verkäufer hätte noch alle vier Türen (Stück 30 Euro VB). SOllte man sich hier gleich alle vier auf Halde legen zum Paketpreis?
Wenn die Türen gut sind würde ich sie direkt mitnehmen,
der Vorbesitzer wird sie nicht ohne Grund gekauft haben.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!