Es gibt gebläute Spiegel in der Bucht, die habe ich auch drin. Das ist schon besser als die normalen Rückspiegel.
Aber jetzt ist schluss mit dem Abseits im Thema .
Es gibt gebläute Spiegel in der Bucht, die habe ich auch drin. Das ist schon besser als die normalen Rückspiegel.
Aber jetzt ist schluss mit dem Abseits im Thema .
n China laufen bereits Tests, bei denen Teilabschnitte von Autobahnen so aufgebaut sind, dass im Fahrbahnbelag befindliche induktive Spulen Elektrofahrzeuge bei der Nutzung dieser Autobahnen während der Fahrt ihre Akkus aufgeladen können.
Woher bezieht China hauptsächlich seine Elektroenergie? Wie gut lädt ein iduktives System mit einem Abstand von 20 cm und ohne ferromagnetischen Stoff? Wie gut funktioniert das induktiuve Laden bei Handys? Welche Frequenzen sind nötig, damit das überhaupt oder sinnig funktioniert? Welche magnetischen Felder werden da erzeugt bzw. erzeugt werden müssen? Wie wirkt sich das auf die Natur und den Organismus aus?
Soll ich weiter machen?
Sorry, nicht alles war technisch machbar ist, ergibt auch Sinn!
Der Bericht wurde aufgrund von Tatsachen durch den ADAC vor ca. 4 bis 5 Jahren vollkommen wertfrei in der Clubzeitschrift veröffentlicht.
Ja, das ist sicher seiös wie, als der ADAC 2010 rum mal verkündet hat, dass das Tanken von LKW-Diesel in PKWs zu schäden führen kann. Da war es mit dem ADAC für mich vorbei...
Ich war kürzlich auf der HAUS-Messe, wo es auch viele Aussteller zu Solar gab. Es ist aus meiner Sicht völlig lächerlich, was da angeboten wird! Und alles nur in Verbindung mit dem Netzbetreiber. Irre, Du speist dann für 8 Cent die kWh ein und tust gleichzeitig für +/-45 Cent/kWh deinen eigenen Strom verbrauchen! Völliger quatsch. Inselsysteme gibt es nicht, ist nicht gewollt.
Ich hatte mich mal mit den DKAs nun beschäftigt. Am Ende ist der ERA erst einmal hier geblieben, die anderen beiden habe ich zurück gegeben:
Topran: Motor war blockiert und lief nicht. Stromaufnahme über 1A, ich habe dann nicht weiter probiert.
Meat&Doria: Motor gleiches Spiel, zusätzlich hakte der Schalter fühlbar.
Beim Era ging der Motor ohne Probleme bei 0,2 A und der Schalter hakelt auch nicht. Ok, Einbau habe ich noch nicht gemacht. Die Tests erfolgten über ein geregeltes Netzteil.
Viel schlimmer ist, dass ich von dem H+B immer noch keine Rückmeldung habe, was nun mit der Garantie ist... 150 Euro in die Tonne, wenn ich Pech habe! Aber dann ist was los, ich bin schließlich auch mit dem Dienstwagen in der Bude...
besser mit den schwach dimensionierten Leitungen im Golf 2 zurecht.
Dann guck Dir mal die Scheinwerferverkabelung von späteren Autos an: da ist keins bei, wo zu den H1, H7, H4 mehr als 1,5 mm² gezogen wurden, eher weniger. Leider.
Zum Thema: ich fahre nun seit 2017 mit dem Booster und den Nightbreakern rum. Es sind noch immer die ersten Leuchtmittel verbaut. Kosten: etwa 40 Euro für den DSW, geht nun ist 7. Jahr. Ich denke nicht, dass ich da etwas anderes einbauen werde... Eintragung ist auch so eine Sache, sollten die LEDs wieder durch normales Leuchtmittel getauscht werden, ist wieder eine Austragung erforderlich. Nee, sind immer nur alles Kosten, da wären mir ATE Ceramic für den 2er vieeel lieber...
Gegen das Blenden bei nacht habe ich so etwas im Auto: Nachfahrbrille (Affiliate-Link)
Jo, da hats Du eine Odyssee hinter Dir.
Aber wenn der Massepunkt so aussieht, solltest Du duch mal die Frontscheibendichtung prüfen. Nachdem, was ich gelesen habe, ist dann gerne mal der Scheibenrahmen durchgerostet und es läuft dann genau dort das Wasser rein und tropft über die ZE und den Massepunkt.
Was man auch nicht vergessen sollte, sind die nun beteits min. 32 Jahre alten Kabel! Oft sind da schon Reparaturen dran gemacht worden, oder sie sind spröde durch die Benzin- und/oder Öldämpfe, Korrosion etc.
Der PN hat außerdem auch 2 Temperaturgeber, 1x für den Motor und 1x in der Ansaugbrücke. Wenn einer nicht mehr richtig will, läuft er auch nicht so gut.
Aber, was bei unserem PN echt geholfen hat, war den DKA zu regenerieren. Ich habe mir dazu aus Holland ein Überholungskit in der Bucht bestellt. Ich gebe aber zu, dass es eine doch recht komplizierte Aufgabe ist, den DKA selbst zu regenerieren. Der Holländer bietet auch bereits überholte DKAs an.
Unser PN läuft wie ein Uhrwerk, da ist mein RP neidisch drauf. Nach nun 3,5 Monaten Stillstand, er lief sofort rund und die Probefahrt war absolut unauffällig, außer dass er Freude bereitet hat.
Aber der Vergaster ist eben auch rundehrum geprüft und die ganzen Dunterdruckschläuche, Flansch usw. sind neu. Selbstverständlich wurde auch der Motorkabelbaum geprüft und entsprechend erneuert.
Da neben hängt doch ein Stecker ohne Anschluss? Das wäre der Beweis für Strahli seine Ausführungen.
Entweder da kommt ein passender Temperatursensor rein, oder der Schlauch 1x neu und gut.
Aber:
Grundsätzlich darf man das Teil nicht dauerhaft rauswerfen, ohne es aus dem Fahrzeugschein austragen zu lassen.
Das stimmt, mein Golf sollte bei verschiedenen Prüfern so auch keinen TÜV bekommen, obwohl er ja ein H hat. Ich musste den KLR austragen lassen...
Danke für Deine Organisation!
Wir werden dieses Jahr leider nicht dabei sein können. Zum DW treffen sind wir aber dabei .
VG
Ich war im örtlichen Baumi. Die Dinger haben selbstklebende Streifen dran, hält ganz gut!
Ja, ist bei Dir machbar.
Der Heizungsbauer ist aber sicher auch eine gute Idee.
Qualitätsteile?
Ich wende mich mal hier her. letzte Woche musste meine Gattin den Golf nutzen. Dabei machte dieser immer wieder Probleme beim Rundlauf.
Er nahm plötzlich ab und zu kein Gas an, ging aber im Leerlauf nie aus. Nach 2-3 Sekunden ging es wieder. Ich tauschte darauf hin mal noch das Steuergerät, welches aber nicht das Problem war. Es stellte sich ganz schnell heraus, dass es der neue Drosselklappensteller von Her*h+*uss war!
Das Teil habe ich beim örtlichen Teilehandel für 150 Euro gekauft! Es hat villeicht 200 km gehalten. Problem war, dass der Leerlaufschalter ab und an klemmen muss, und er deshalb nicht den Leerlauf verlassen will. Der Fehlerspeicher zeigt den DKS auch an.
Jetzt läuft wieder ein Bosch Teil von 2003, was ich noch im Altbestand habe. Nur, welches Heil kann man noch kaufen?
Bosch gibt es original nicht mehr.
Ich habe jetzt bestellt:
Topran
ERA
Meat&Doria
Zumindest sind die alle mal mit ihrem Logo gestempelt, was der o.g. Kram nicht ist.
Was kann man von den 3en noch am ehesten nehmen?
Dass ich den defekten Ansteller reklamiere, ist klar bei dem Preis.
Alternativ zu einem Kfz-Sachverständigen fahren, die können Dir auch zeigen, was los ist. Dann hast Du zumindest einen Fachmann drüber gucken lassen, nen 20er in die Kaffekasse und dann in der Werkstatt reklamieren....
Wäre jedenfalls mein Vorgehen.
Jemand ne Ahnung was das ist?
Das sieht aus wie von einem Fußbodenheizungsverteiler die Anzeige für dne hydraulischen Abgleich. Gehört also nicht unbedingt zum T3.
Hallo Matthias,
ich würde nicht auf die beiden Leitungen verzichten wollen. Mein Euro 6 Octavia hat sehr wohl Lade- und Dauerplus in der Steckdose anliegen!
Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht verkehrt, wenn man mehrere Möglichkeiten hat. Du baust jetzt 1x die AHK in den Golf, warum dann nicht gleich richtig?
Solar auf dem WW: da kämpfe ich bisher noch mit mir. Denn zusammengefasst ist das auch alles ne Investition, Gewicht und am Ende braucht man viel Sonne, viiiiiel! Und ich stelle die WW dann doch eher in den Schatten oder Halbschatten. Nur da bringt dann so ein Panel nicht mehr viel, egal was da so in den Verkaufsanzeigen vom Marketing erzählt wird.
Übers Wochenende nehme ich immer noch eine 70 Ah Batterie für die Kühlung mit, reicht, wenn man nicht pausenlos die Box auf macht. Unterwegs läuft sie mit Strom aus der Lima, egal ob mit dem Golf oder dem Octavia.
Also, überleg es Dir noch einmal-