Beiträge von Strahli

    Das mit dem kleinen Haustier bei DW, ist wirklich ein guter Vergleich :thumbup:


    KI gesteuerte augmented and virtual Reality habe ich bereits von einem unserer kanadischen Lieferanten vorgestellt bekommen.

    Du gehst in einen fensterlosen Raum, schließt die Tür, das Licht wird gedimmt und dann kannst Du mit einen AR-Brille ein Gebäude oder ein Fahrzeug betreten und es mit Deinen Händen wie bei einer Explosionszeichnung virtuell zerlegen sowie Dir jedes Einzelteil von allen Seiten anschauen. Die KI gibt Dir dann alle Informationen zu dem von Dir ausgewähltem Bauteil, nicht nur Bauteilinformationen wie Teilenummer, Gewicht, Materialzusammensetzung usw. sondern auch den Lieferanten, die Verfügbarkeit wie auch die Lieferzeit.

    Du bist mitten drin im 3D Geschehen und kannst auch direkt eine Bestellung aufgeben; oder wenn die Informationen nicht ausreichend sind, dann verbindet Dich die KI mit einem Ansprechpartner des Zulieferers.

    Es gibt bestimmt bereits noch mehr was möglich ist... was wir nur noch nicht wissen. War auch alles noch auf Zuruf.

    Er meinte glaube keine Doppelweber sondern den Weber 32/34 DMTL.

    Da würden mich die Erfahrungen auch Interessieren.

    Bei der Suche mal über den Kanal nach Britanien schauen, dort war auch ich für meinen Kadett D mit 1300´er Motor fündig geworden.

    Der im Bild gezeigte DMTL Vergaser wurde so auch mit den entsprechenden Vergaserfußadaptern für den 1300´er Golf 2 angeboten.

    Läuft sehr gut und zuverlässig, verbraucht im Vergleich zum originalen Vergaser im Schnitt ca. 0,25 bis 0,5 Liter mehr Sprit auf 100 km. Die Kosten inkl. Versand und Zoll lagen umgerechnet bei knapp 300,- EUR, zudem ist der Vergaser eintragungsfrei und die Adapter passend zum originalen Luftfilterkasten.


    Also der Zustand ändert sich täglich mal macht er das mal macht er das,

    Aktuell: Leerlauf niedrig und sehr unruhuig, springt sehr schlecht bis garnicht an, wenn man gas gibt verschluckt er sich und geht aus sobald er wieder untergekommen ist von der Drehzahl.


    ausschließen kann ich jetzt: Steuergerät, Vergaser selber, Zündverteiler mit Kabel Stecker etc, DKA, Drosselklappenpoti, Vordrosselsteller, Unterdruckschläuche, Vergaserflansch, Benzinüberdruckventil, Gasblasenabscheider, Benzinleitungen Selber

    Den Vergaserflansch kannst Du nicht so einfach ohne weiteres ausschließen, dazu noch ein entsprechender Auszug aus dem Werkstatthandbuch.

    Die Qualität dieser Flansche hat in den letzten Jahren recht fraglich nachgelassen.


    und wer will diese, die KI "begrenzenden", Themen allumfassend überwachen und deren Anwendung sicherstellen? Der Ethikrat? Ganz bestimmt!!!

    Es ist nur eine Frage der Zeit, wann die KI in anderer, nicht überwachter Form ihren Weg auf den freien Markt (Schwarzmarkt) finden wird, weil irgendein schlauer Kopf hierin eine dubiose Einnahmequelle erdacht hat.

    In den falschen Händen, ist dem Ganzen dann doch Tür und Tor offen gehalten, um hier mit krimineller Energie der KI unkontrolliert freien Lauf zu lassen und ihr so die Möglichkeit zu geben sich unbemerkt selbst frei und ungestört weiter zu entwickeln... und bäm, plötzlich gibt es dann da noch eine dritte eigenständige Intelligenz neben unserer Eigenen und der von uns überwachten KI. Bleibt dann abzuwarten, welche dieser Intelligenzen dann die dominierende wird und sich durchsetzt... irgendwie läuft das auf die darwinsche Lehre hinaus, natürliche Auslese, der Stärkere setzt sich durch.


    Bin mir gerade nicht sicher, aber: gibt es einen Trick die Schwimmerkammer manuell zu füllen?

    Dann könnte das ausgeschlossen oder bestätigt werden...

    Die Schwimmerkammer kann man über die Schwimmerkammerbelüftung mit einer Spritze fühlen; dafür muss das Flammsieb demontiert werden.

    Bitte daran denken, nicht den Vergaser dabei zu fluten, für einen Startversucht sind bereits wenige Milliliter ausreichend.


    Es hat ja anfangs funktioniert mit der AGA

    Ich tippe auf einen Massefehler/ beim Einbau der AGA beschädigten Massepunkt am Motor.

    Zum Kabelbaum: Ich meine genau den Kabelbaum für die Ansteuerung von Benzinpumpe und Tankgeber. Der PN hat nur den Kabelbaum mit Tankgeber.

    Bei Umbau auf einen RP Motor kommt zum Kraftstoffpumpenkabelbaum auch der Austausch des Motorkabelbaumes hinzu, da der PN Kabelbaum vom RP Kabelbaum abweicht.

    Da es dein Daily ist, würde ich dir bei aller Frustration empfehlen beim PN zu bleiben! Setzte dich mit der Materie auseinander und dann findest du auch den Fehler.

    Ich würde aufgrund des nicht zur Verfügung stehenden Budgets ebenfalls beim PN Motor bleiben. Du willst da ein Projekt starten, was dann ggf. auf dem Weg dahin im Sande verläuft und was wir nicht hoffen wollen in einem Abbruch endet.

    Dein PN lief, und von daher schau Dir den Kabelbaum an, wäre nicht der erste Baum, bei dem sich von einer auf die anderen Minute ein Massepunkt verabschiedet hat; schon mal erst Recht, wenn im Vorfeld am Motor geschraubt wurde.

    okey, der 2E2 ist doch auch mechanisch oder ?

    Hier mal die Ausbaustufen der Pierburg 2E* Vergaser Familie:

    • Pierburg 2E1 - funktionsweise rein mechanisch und unterdruckgesteuert, mit Handstarter
    • Pierburg 2E2 - funktionsweise rein mechanisch, mit automatischer elektrisch gesteuerter Bimetall Starteinrichtung (Starterdeckel) und elektrischer Thermoschalter gesteuerter Ansaugrohrvorwärmung plus Bypassheizung und unterdruckgesteuertem Drosselklappenansteller. Besonderheit ist ab dieser Ausbaustufe die Schubabschaltung.
    • Pierburg 2E3 - funktionsweise rein mechanisch, aber gegenüber dem 2E2 mit konventioneller Startautomatik
    • Pierburg 2EE - funktionsweise mechanisch, aber gegenüber dem 2E2 zusätzlich mit elektronisch gesteuertem Drosselklappenansteller

    Lustig. Die hintere sieht aus wie untenrum grau lackiert. Das war die Farbe für die Stoßstangen bei absoluten Sonderfarben.

    Ich vermute, dass dieser Farbkontrast an der hinteren Stoßstange, durch das Anrauen der zu lackierenden unteren Fläche entstanden ist.

    Die hintere ist auf keinen Fall original, da ist mir jemand drauf geknallt. Ich habe dann eine Zubehör-Stoßstange montiert und selber lackiert - nach einer Woche sah sie dann so aus wie auf dem Bild.

    MK.Matthias

    Hattest Du damals Kunststoffreiniger und -haftgrund vor dem Lackieren verwendet?

    Natürlich war die eine nagelneue GK scheinbar doch nicht die richtige, die war wahrscheinlich zu lang, so das diese nach dem Motorumbau ( 8.2.2023, also erst etwas über einem Monat alt) schon wieder defekt war.

    Beim raus schrauben habe ich festgestellt das die Spitze ( ca. 1-1,5 cm) komplett fehlt _patsch . Entweder purzelt die noch in der Vorkammer rum oder der Zylinder/ Motor hat se verdaut.

    Na hoffentlich liegen Deinem Motor die schwer verdaulichen Überreste der obsoleten Glühkerze nicht im Abgasgedärm umher und klappern gemütlich vor sich hin... :D


    Wünsche weiterhin gute Fahrt