Beiträge von Mike /Scheune13

    Kann leider nichts dazu beitragen was hilft, aber sagen dass in jedem 2. Schlachtfahrzeug was wir hatten immer Mäuse Spuren waren. Auch ohne Rostlöcher oder fehlende Stopfen. Bei solch alten Autos ist es ja auch fast normal dass die nicht 30+ Jahre komplett durch gefahren sind und mal länger Standen. Wenn es kälter wird sind die ganz schnell drin.


    Die Nester waren wenn innen, immer unter dem Armaturenbrett wo das Filz auf der Karosserie klebt. Das wühlen die sich schön auf und nisten da. Und es war immer links und rechts aussen, also du solltest mal die Lautsprecher- & Abdeckungen raus nehmen dann siehst du es sofort.

    Teppich, Stoffe, Polster, Schläuche oder Kabel waren da aber nie angefressen, das halte ich eher für eine Verzweiflungstat wenn nichts besseres da ist. Das Filz finden die geil, Papier/Pappe, und dünnes Verpackungsmaterial von Bonbons etc. was eben weich ist und sich leicht klein schreddern lässt.


    Wenn sie nicht rein kommen dann kenne ich es in Luftfilter Gehäusen. Da wird dann der Papierfilter zerlegt zum Nest. Da solltest du auch mal schauen. Das in dem Träger finde ich unüblich.


    Ach und in der Zwischenwand/Spritzwand hinter dem Ansauggitter wenn sich da viel Laub angesammelt hat wird die Stelle auch gern genutzt.


    Für den vertrockneten Spritschlauch können die Mäuse auf jeden Fall nix

    Gibt ein neues Video von Hoffmann Speedster im T2B.

    Gibt 1-2 interessante Fakten über die man evtl noch nicht nachgedacht hat:


    Ab Minute 9 ca gehts los

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Du meinst wahrscheinlich Fensterschachtleisten vom Golf 1 ua, da sind sie ein Teil.

    Beim 2er sind die Leisten & Dichtungen aber getrennt und einzeln ersetzbar. Da gibt es die Dichtungen neu, die Leisten nicht

    Der fake ist unnütz, denn jeder sieht sofort an der asymetrischen "Schrauben" Anordnung dass es Lensos sind.

    Und dass sie so halb in den lackierten Stern reinraken.

    Als nächstes dann am 6Kant mit dieser Schräubchen Optik.

    Danach an den glanzgedrehten Betten die nicht wirklich glänzen.

    Im Detail natürlich noch an den "Schrauben" selbst,

    ich bilde mir sogar ein die teilweise an der Wabenstruktur zu erkennen.


    Aber seis drum, die 70er BBS Embleme passen nicht in die (ich glaube) 65er Lenso Löcher.

    Bei dem Vorhaben reichen auch so 10€ Aufkleber

    Das kann komplizierter sein als man denkt.

    Allein von den Röhrchen die durch die Karosserie gehen gibts bestimmt 5 verschiedene (Jetta zb noch mal anders).

    Die bestimmen den Anschlagpunkt der Außenhülle/das Gegenkontern.

    Die müssen auf den Rest angepasst sein (Kombination welche Seile, welche Sättel, welcher Hebel), pauschal kann man da wohl nichts sagen wenn man würfelt. Ich musste sie zb beim 85er Golf, sowie beim 86er Jetta verlängern:



    Dadurch dass du den alten Hebel hast mit der Seilaufnahme vorne, brauchst also sowieso längere Seile als "Standard". Mit der dir genannten Sattel Aufnahme nochmal länger...

    Wenn das mit den Röhchen auf die Seile angepasst ist stehst du evtl vor dem Problem was ich auch hatte, dass innen die Seile bis auf ein paar Cm nicht mehr bis nach vorne reichen ohne Vorspannung.

    Da muss dann sowas gedengelt werden:



    Ich habe bestimmt 4 verschiedene Seile gekauft, nicht zuletzt wegen falscher Angaben der Anbieter.

    Irgendwann hat mal irgend eine Kombi funktioniert, habe ich mir aber nicht notiert.

    Das werden Dir die ganzen Theoretiker schon sagen, 1800 klingt schon ganz gut. Ich glaube aber meins war nen Ticken länger aber was mit 18xx wars

    Moin & Willkommen, sehr schöner 2er :] Super Geschichte!


    https://port84.de/products/vwg…ed?variant=41051332968585


    hatte auch rote Keder im Netz gefunden, die passen leider nicht ?(

    Die Keder von porty passen. Wahrscheinlich hast du keine richtige Keder Stossi?

    Die gezeigten Keder in Deinem Suche-thread sind auch nicht (mehr) original, wahrscheinlich die eigentliche Halterung/Führung rausgeschnitten/gedremelt und dann aufgeklebt...


    60563-img-20230526-155327-edit-78480935578127-jpg


    Es gibt neben der "Standard" Stossi ohne Keder und der mit richtigem Keder auch eine die optisch auf den ersten Blick aussieht als hätte sie einen Keder aber hat gar keinen. Die hat dann auch aussen diese Buckel wo man einentlich das Kederende drunter schiebt, aber es gibt gar kein Keder das man abnehmen kann. Dein Keder sieht aus wie dafür bearbeitet.



    Schau mal ob deine Stossi diese Nut mittig dafür hat

    56411-2022-08-30-21-06-04-jpg

    Wollte auch nur kurz anmerken, dass das alles sehr interessant und schön zu lesen ist. Einfach als ein "weiter so" und damit du nicht denkst, es liest keiner gern.

    vielen Dank dafür!


    ____________________________________________________________________________________________________________



    Zuletzt gab es noch ein gutes Angebot für Zündspulen Adapter;

    Bislang waren die aus Kunststoff drin. Die werden in die originalen Ventildeckel Gewinde mit Widerhaken gedrückt - das ging recht schwer und ich hatte die Vermutung dass ich sie nicht schadenfrei wieder raus bekomme.

    Dh habe ich jetzt welche aus Alu zum verschrauben besorgt (schwarz eloxiert)


    Wegen dem guten Ergebnis der Ansaugbrücke habe ich, wie vorher angedeutet, die Einspritzleiste sowie den Ventildeckel noch mal mit dem Hammerschlag gesprüht...

    Hier konnte ich so auch einen Läufer ausbessern - runterschleifen...


    ...und das Problem mit den Schattierungen / Sprühnebel auf dem Ventildeckel hat sich somit auch erledigt:

    Danke fürs teilen deiner Erfahrung :]


    ____________________________________________________________________________________________________________


    Habe noch eine Ansaugbrücke gekauft,

    diese dann gestrahlt, gesäubert, abgeklebt



    Ich hatte vor, ungenutze Bereiche weg zu machen (hier mit x markiert). Aber nachdem ich oben mit der einen fertig war und gemerkt habe wie aufwendig das ist hatte ich keine Lust mehr :P




    Scharfe, unsaubere Gußstellen habe ich mit Feilen und Schleifpapier bearbeitet



    hier zb bestmöglich runtergeschliffen, spachteln sollte man da ja eher nicht


    Hierfür perfekte Unterlegscheiben gefunden


    nochmal unkonventionell fixiert



    Und hier gehts an den optischen Test mit Hammerite zum sprühen mit der richtigen "Hammerschlag" Optik



    Nach der ersten dünnen Schicht habe ich schon gesehen in welche Richtung sich das entwickelt und nach der 3. wusste ich, dass ich die optischen Teile die ich vorher schon normal schwarz gesprüht habe, nochmal abkleben und damit übersprühen muss :love: ...