1.3 MH auf G60 Bremsanlage Umbauen

  • Hallo liebe Gemeinde,


    an meinem 87er Golf 2 sind allmählich die Bremsen fällig.


    Da der geplante Umbau auf 1.8T zeitlich verschoben wird da Nachwuchs ansteht aber das Auto in Serie trotzdem bewegt wird, habe ich eine Frage an euch.


    Ich habe schon unzählige Teile für den Umbau liegen. Unteranderem eine G60 Bremsanlage. Wäre schwachsinn in meinen Augen jetzt Geld für die Serienbremse zu investieren und gleich auf die große Bremse umzubauen da dass eh gemacht werden muss.


    Jetzt die Frage kann ich einfach so auf die Bremse vorne umbauen und hinten die Trommelbremse lassen ?

    Brauche ich einen anderen HBZ & BKV bzw Druckminderer hinten wenn die Trommelbremse hinten bleibt ?


    Wäre dankbar für euren Tipp bzw Hinweis.


    Gruß euer Bizzy:)

  • Wenn du auf G60 Bremse umbaust dann bitte gleich komplett, also hinten auch.

    Alles andere kann gefährlich werden.

    Du brauchst nen 22er HBZ und nen 9er BKV. Ich glaub dass beim MH auch die Pedalerie anders ist.

    Wenn du schon alles Zuhause hast mach es gleich richtig, da dass System sowieso geöffnet wird und du alles entlüften musst.

  • so sehe ich das auch. des weiteren gehört an die ha ein lab für die scheiben. d.h. die hinterachse muss auch getauscht werden, da dies beim 1,3er nicht vorhanden ist.

    Wir werden die gemeinen Grenzen der Schwerkraft durchbrechen, um Gott einen Schlag ins Gesicht zu verpassen!

  • Das habe ich mir schon gedacht. Wenn dann richtig.


    Danke für die schnellen Hinweise Männers.


    Hab nen Mark 20 liegen. Das könnte ich ja dann komplett reinschmeissen eig.

  • ICH halte das für nicht sinnvoll. Grund: Das 239er Zeugs kostet doch fast nichts, selbst von ATE. Scheiben & Beläge m.W.n. keine 100,-€. Allein das Zeug (selbst wenn vorhanden!) eintragen zu lassen (ich denke das sollte Pflicht sein), kostet Dich per TÜV und Amt deutlich mehr.


    Und Nachwuchs dauert i.d.R. etwas, bevor er kein Geld mehr kostet. 8)

    Gruß André
    VW Golf 2 EZ09/91 derzeit 18tkm

  • ICH halte das für nicht sinnvoll. Grund: Das 239er Zeugs kostet doch fast nichts, selbst von ATE. Scheiben & Beläge m.W.n. keine 100,-€. Allein das Zeug (selbst wenn vorhanden!) eintragen zu lassen (ich denke das sollte Pflicht sein), kostet Dich per TÜV und Amt deutlich mehr.


    Und Nachwuchs dauert i.d.R. etwas, bevor er kein Geld mehr kostet. 8)


    Da hast du auch wieder recht. Bevor ich jetzt alles zerreiße und später nochmal wenn dann der Motor getauscht wird dekne ich werde ich doch die Serien Bremse Frisch machen.:thumbup:


    Haha der Spruch ist gut, aber Prio ist erstmal der Nachwuchs wie der Motor. Denke das wird nächsten Winter in Angriff genommen.:)


    Da ich weiße Sterne fahre überlege ich ATE Keramikbeläge zufahren. Gibt es die überhaupt für die kleine Bremse oder kann mir da jemand was empfehlen was nicht so viel Bremsstaubt ?:/

  • Moin,

    der MH von 87 hat die VW 1 Sättel. Da paßt nichts größeres rein.


    Bei Umbau auf große Bremse bietet es sich ja eigentlich an hinten auch gleich die Stabiachse zu verbauen. Probleme: der Stabi, und das dickere Material des Achskörpers. Würde heißen dass auch gleich vorne der Stabi rein müßte, ich hab allerdings keine Ahnung wie das Fahrverhalten dann mit dem kleinen MH Motor ist.


    Grüße, Jörn

  • Mega guter Aspekt, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Vielen Dank.


    Schade dass ich die VW 1 Sättel habe und da nix anderes passt. Aber werde es dann denk ich einfach wie geplant machen und die Serienbremse lassen nur mit neuen Scheiben und Klötzen.


    Danke an alle für die schnellen und guten Beiträgen.:)<3

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...