Beiträge von amun-re

    letztendlich entscheidet der Prüfer darüber was umgebaut werden muss. Ich kann hier nur meine Erfahrungen teilen.


    was den BKV angeht meine ich, dass der PN den kleinsten BKV hat. Falls der gewechselt werden muss, muss auch die Pedalerie, genauer gesagt das Bremspedal, getauscht werden. Die Pedale unterscheiden sich am Lochbild. Das führt dann zu einem etwas weicheren Druckpunkt.


    Falls dein PN Stabis hat, dann bleiben die natürlich. Die sollten identisch sein.


    Bremsen sind zu prüfen, welche Trommeln du hinten verbaut hast. Da gibt es auch unterschiede in der Größe. Da weißt das Forum vermutlich mehr. Stichwort LAB.


    Zum Kabelbaum: Ich meine genau den Kabelbaum für die Ansteuerung von Benzinpumpe und Tankgeber. Der PN hat nur den Kabelbaum mit Tankgeber.


    Da es dein Daily ist, würde ich dir bei aller Frustration empfehlen beim PN zu bleiben! Setzte dich mit der Materie auseinander und dann findest du auch den Fehler. Könntest du eventuell nochmal genau beschreiben was er aktuell macht/oder auch nicht macht? Startet er kalt/warm anders? Lässt sich die Eigendiagnose durchführen? Funktioniert die Lambdasonde?

    sofern, du den Motorumbau legal Fahren möchtest kommen auch die Kosten der Eintragung hinzu. Da kannst du auch mit ca. 500€ rechnen (variiert natürlich je nach Prüforganisation und Aufwand).


    Für den Umbau auf RP brauchst du auch noch Bremsen, Stabi, BKV, HBZ, Pedalerie, Krafstoffleitungen, el. Benzinpumpe , Kabelbaum (Motor&Innenraum/Tank), etc.. Da kommt einiges Zusammen was einen Umbau schnell recht kostspielig macht. (=> Ein Schlachter ist die beste Option)


    Dem Weber umbau stehe ich kritische gegenüber. Das einzutragen ist vermutlich auch mit sehr viel Zeit und Geld verbunden.

    Hast du die Bauteile auch mal durchgemessen? Also die Widerstände mit den Sollwerten abgeglichen? Der PN ist auch sehr empfindlich was Unterdruck angeht. Am besten immer mit montierter Ansaugung testen oder die entsprechenden Unterdruckschläuche (die vom DKA und zur "Vormwärmklappe" verschließen).


    Wie verhält sich die Vordrosselklappe beim starten?

    Dazu liest du dir am besten die original Serviceanweisung des 2EE in Kapitel B Abschnitt 8 durch. Im jedem Fall würde ich versuchen mich ausgehend von der Fehlersuchtabelle (S.20) in dem Dokument den Fehler zu nähern.


    Bzgl. des Auslesens den Service Nachtrag beachten. Dafür brauchst du die Steuergerätenummer.


    Nachtrag: Du kannst mit den Serviceanweisungen auch deine Lambdasonde auf Funktion prüfen. Das würde ich vor dem kauf einer Sonde machen.

    Warum das? Solange das Seriengetriebe sind dürfte das nichtmal meinen Prüfer interessieren. Ich wüsste auch nicht dass Getriebe überhaupt irgendwo eingetragen werden. Solange es das Getriebe in Serie gab hat das den Prüfer genausowenig zu interessieren wie ob die Innenausstattung Verlour, Stoff oder Leder ist.

    Solange es das Seriengetriebe mit dem Motor in Kombination gab, gibt es auch keine Probleme ;) Daraus lässt sich dann die Abgasnorm ableiten. Wenn das Getriebe jedoch in der Serie ausschließlich am "PN" verbaut worden war und niemals am RP, dann kann es die von mir beschriebene Probleme bei der Eintragung geben. Früher war das alles kein Problem, heute sieht das alles anders aus! Deswegen mein Hinweis, dass man das zumindest einmal prüft oder abspricht.

    Das mit dem Getriebe habe ich auch schon gelesen, dass dies kein Thema ist. Das 1.6 Getriebe (4S) ist wohl nur in den höheren Gängen länger übersetzt und es hat 90er statt 100er Flansche

    bitte auch beachten, dass Getriebe nicht (mehr) wild hin und her getauscht werden dürfen. Mittlerweile wird, zumindest bei mir in der Gegend, nur noch die Kombination aus original Motor mit original Getriebe eingetragen. Andernfalls wird durch das KBA ein Abgasgutachten aus einem Labor verlangt. Sofern also offizielle Wege gegangen und der Umbau auch eingetragen werden soll. Kann natürlich lokal anders gehandhabt werden. Deswegen unbedingt VOR dem Umbau mit einer Prüforganisation in Kontrakt treten oder bei dem lokalen "Tuner" nachfragen. Letztere haben häufig ältere Gutachten zum Vergleich, welche das Eintragen dann erleichtern KÖNNEN.


    An deiner Stelle würde ich den Golf erstmal wieder auf die Straße bringen und dann Stück für Stück den Umbau angehen. Für mich wäre ein Umbau von PN auf RP allerdings den Aufwand nicht Wert. Der große Unterschied ist es meiner Meinung nach nicht. Dann doch lieber direkt auf PB (GTI) oder 2E umbauen.

    Hallo,


    ich besitze seit kurzem auch einen 2er als Automatik mit dem PN. An deiner Stelle würde ich den Getriebeöl/ATF-Stand deines Getriebes kontrollieren. Evtl. auch mal das Öl-Wechseln mit Filter. Kontrolliere dabei auch den Gaszug bzw. die Einstellung des Bowdenzugs zum Getriebe. Da der Motor im "ersten Gang" Leistung hat würde ich Zündung und Gemisch Aufbereitung erstmal als Fehlerquelle ausschließen. Wie ist denn der sonstige Wartungszustand des Fahrzeugs?


    VG