Golf 2 H kennzeichen

  • So sehe ich das auch.


    „Zeitgenössisch“ ist als Kriterium unbedingt notwendig. Es eröffnet nicht nur die Abnahme von Umbauten und Tunings, sondern auch die Abnahme bei Einsatz von „Ersatzteilen“ für Originalteile, die nicht mehr (auch nicht als Nachfertigungen) zu bekommen sind. Ist beim G2 vielleicht nicht so das Thema, aber bei vielen älteren Autos durchaus.

    Jetzt mal angenommen ich wohne in NRW und möchte eine H Abnahme machen mit bestimmten Felgen. Der TÜV Prüfer hier vor Ort sagt ganz klar: "Trage ich bei H nicht ein". Ich suche mir einen anderen Prüfer in z.B. Niedersachen, der sagt: "Felge ist von 1996 aus dem Zubehör, trage ich dir mit H ein sofern genug Platz ist". Ich fahre nach Niedersachsen und mache die TÜV HU und H Abnahme. Ich lasse den Wagen hier bei uns im HSK zu. Was ist in 2 Jahren? Ich fahre dann zum TÜV hier vor Ort um die HU neu zu machen. Kann der Prüfer hier in NRW die H Zulassung dann wieder in Frage stellen? Oder kann er dann daran nichts mehr in Frage stellen sofern der Wagen sich noch in genau dem Zustand wie vor 2 Jahren bei der H Abnahme befindet? Kann ja nicht angehen dass ich dann alle 2 Jahre wieder nach Niedersachsen fahren muss.

    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen

    und trotzdem zu hoffen, dass sich etwas ändert. " _patsch_patsch_patsch

    Zitat: Albert Einstein

  • Berechtigter Punkt.


    Um es vorweg zu nehmen: Erfahrung habe ich mit diesem Aspekt keine. Aber ich gehe schon davon aus, dass die H-Abnahme von der Prüfgenauigkeit sehr hoch liegt und nachfolgende HU dann wieder abnehmen. D. h. wenn es einmal einenPrüfer gegeben hat, der das H-Gutachten geschrieben hat, dann bauen nachfolgende Prüfer darauf auf.


    Ich habe es nämlich so verstanden, dass man einmal eine H-Abnahme macht, danach alle 2 Jahre aber wieder die normale HU, bei der quasi „rudimentär“ auch die H-Kriterien mit geprüft werden. Mit „rudimentär“ meine ich, dass Abweichungen vom Zustand zur Zeit der H-Abnahme geprüft werden, aber nicht mehr der unveränderte Zustand noch einmal.


    VG

    "... in this world nothing can be said to be certain, except death and taxes." (Benjamin Franklin)


    "Verglichen mit den Grünen und ihrem Hang zum alltäglichen Totalitarismus, ist die katholische Kirche eine libertäre Organisation mit Sinn für menschliche Schwächen." (Henryk M. Broder, Die Welt vom 2. März 2013)

    Mein Calypso-GTI16V

  • Ich habe noch einen kompletten total ,originalen Doppelscheinwerfergrill, alles wie ab Werk.

    Wenn ich den nach der H-Abnahme verbaue, muß ich noch mal hin oder?

    Ob du da einen originalen einfachen oder einen Doppelscheinwerfergrill verbaust interessiert niemanden für die H Zulassung. Genauso kannst du auch jeden Tag andere Golf 2 Felgen fahren oder deine Innenausstattung wechseln.

  • Dito, vor 2 Tagen den RP Golf mit 555505 km auf der Uhr und LPG Anlage über die HU und H Prüfung gebracht, nächste Woche gibts dann die neuen Kennzeichen...

  • Gratulation :thumbup:


    Ich warte seit Dienstag auf die Papiere und Kennzeichen, eine gefühlte Ewigkeit ^^


    Edit:

    Stand 28.05.2021

    Gerade den Anruf meines HUK-Agenten bekommen, Papiere und Schilder zum Abholen bereit.

    Hab sie noch vor Mittag montiert und freue mich wie ein kleines Kind über den Buchstaben H

    LG
    Menthos

    Einmal editiert, zuletzt von gert ()

  • Ich habe es nämlich so verstanden, dass man einmal eine H-Abnahme macht, danach alle 2 Jahre aber wieder die normale HU, bei der quasi „rudimentär“ auch die H-Kriterien mit geprüft werden. Mit „rudimentär“ meine ich, dass Abweichungen vom Zustand zur Zeit der H-Abnahme geprüft werden, aber nicht mehr der unveränderte Zustand noch einmal.


    VG

    Hat hier Niemand Erfahrungen dazu? Es gibt doch viele User hier, die bereits ein H fähiges Kennzeichen seit mehreren Jahren besitzen und etwas hierzu sagen können....

    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen

    und trotzdem zu hoffen, dass sich etwas ändert. " _patsch_patsch_patsch

    Zitat: Albert Einstein

  • Naja ist wie fast jedes Thema beim TÜV eine Frage des Prüfers. Aber ja, es gibt auch Prüfer die einem das H-Kennzeichen wieder entziehen wenn der Zustand nicht mehr den geforderten Kriterien entspricht. Kommst du z.B bei der nächsten HU mit nen Luftfahrwerk und neumodischen Schlappen um die Ecke kann es wahrscheinlich zu Problemen kommen. 8)


    Sowas kann man aber vermeiden wenn man vorher anfühlt wie der Prüfer so tickt.

  • Na ja , da die "neumodischen Schlappen" und das Luftfahrwerk idR. eingetragen werden müssen, fällt das ggf. schon vor der HU auf. Und dann wird entweder nicht eingetragen oder das H entzogen...

  • Aber das ist doch, was ich meine:


    Hast Du einmal das H, dann steht es erstmal. Auch die von Silent Engineer angesprochenen Räder sind dann ja schon eingetragen und als „H-fähig“ abgenommen. Daran kommt auch ein neuer Prüfer erstmal nicht vorbei.


    Vorfühlen bei neuer HU ist sowieso Pflicht. Da sieht man dann schon, wie der Neue tickt. Und wenn er wegen der Räder, die ein anderer damals als H-fähig angesehen hat, herumzickt, dann gibt es eine klare Ansprache und - falls er dabei bleibt - geht man ein Haus weiter. Das ist aber ganz normal. Unwillige Prüfer, die ihrem Kollegen von vor zwei Jahren widersprechen ohne nachvollziehbare Argumente, sollte man sowieso meiden.


    Wenn Du dann mit einer neuen Räder-Kombination ankommst (oder Luftfahrwerk oder neuem Gewindefahrwerk), dann muss das eben nochmal abgenommen werden im Hinblick auf H-Fähigkeit.


    VG

    "... in this world nothing can be said to be certain, except death and taxes." (Benjamin Franklin)


    "Verglichen mit den Grünen und ihrem Hang zum alltäglichen Totalitarismus, ist die katholische Kirche eine libertäre Organisation mit Sinn für menschliche Schwächen." (Henryk M. Broder, Die Welt vom 2. März 2013)

    Mein Calypso-GTI16V

  • Hat hier Niemand Erfahrungen dazu? Es gibt doch viele User hier, die bereits ein H fähiges Kennzeichen seit mehreren Jahren besitzen und etwas hierzu sagen können....

    Hallo Silent Engineer,

    mein Golf hat vor 2 1/2 Jahren relativ problemlos das H erhalten (ist ja auch ziemlich original ^^).

    Da hatte ich noch nicht die Novus-Edelstahl-Anlage drunter.

    Letztes Jahr war HU fällig und es gab keine Probleme, da die Anlage ja dem Original nachempfunden ist und eine ABE aufweisen kann.

    Von Mehraufwand oder erhöhter Aufmerksamkeit bei der Durchsicht habe ich nichts mitbekommen. Ich wurde auch nicht aufgefordert, die Novus oder das Oettinger Sport-Lenkrad eintragen zu lassen.

    Nur die AU braucht meistens mehr als einen Anlauf wenn der Motor länger nicht gefahren wurde...


    Schönes Wochenende und gute Fahrt 8)

  • Moin,


    das H-Kennzeichen zu bekommen bedarf es mehr Regelkonformität als es später bei folgenden TÜV Untersuchungen nur zu behalten.

    Ein H-Kennzeichen zu gewähren ist für einen Prüfer "gefährlicher" als nachher eines am Auto zu lassen und einfach nur neuen TÜV zu machen.

    Bis ein H-Kennzeichen aberkannt wird muss das Auto schon deutlich sichtbare Spuren der Verwahrlosung tragen oder sich eben vom Originalzustand weit entfernt haben.

    Mein Eindruck ist, wenn das Auto gut gemacht ist, man sieht da gibt sich jemand Mühe - das ist kein zusammengeflicktes Alltagsauto welches weil günstig ein H-Kennzeichen trägt, dann wird so schnell kein Prüfer das H in Frage stellen.

    Allerdings ist es ratsam sich vorher nach einem vernünftigen Prüfer zu erkundigen. Es gibt hier auch Prüfer die haben ein grundlegendes Problem mit vielem und wenn man an so jemanden gerät kann auch das kleinste Detail schwierig werden. Der Anforderungskatalog ist auch schon seit einigen Jahren verschärft worden und wenn den jemand ganz genau nimmt würden ganz viele Autos um ihr H bangen müssen.

    Ein kleines Brandloch im Sitzbezug, eine abgescheuerte Stelle, wenn man es sehr genau nimmt kann das schon das H kosten.


    Gruß Bernd

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...