Warum ich heute schlechte Laune habe

  • Etwas spät, um hier anzuknüpfen, ich weiß, trotzdem: als es mein Anwalt endlich (und das war ein wirklich ein Kraftakt!) geschafft hatte, die Richterin zu überzeugen, dass meine geschiedene Frau sehr wohl arbeitsfähig und somit auch nicht unterhaltsberechtigt ist, kam von der Richterin die Aussage "na gut... na dann.... einigen Sie sich mal!!!".


    Heißt, sie hat zugegeben, dass kein Unterhaltsanspruch besteht, aber im gleichen Atemzug gesagt, wir sollten uns einigen... hat meiner Ex eine schöne fünstellige Abfindung eingebracht.


    Ich erzähle das nicht, weil ich hier bemitleidet werden will (die Geschichte ist jetzt fast zehn Jahre her und für mich mental erledigt), sondern weil auch ich den Glauben an den Staat verloren habe. Hier wurde noch nicht mal ein Urteil gesprochen, obwohl klar war, dass alles, was meine Ex vorgetragen hat, komplett gelogen war.


    Naja, und für den W210, den ich auf ebay verkauft habe, hat der Käufer nach 20 Briefen zwischen den Anwälten hin und her noch 400 EUR "Einigungsgeld" rausgeschlagen. Und das, obwohl er den Wagen fast zwei Stunden persönlich auf den Kopf gestellt hat. Das Angebot, mit dem Auto zum Gutachter zu fahren, hat er ausgeschlagen.

    Zwei Monate später kam dann die erste Post vom Anwalt.

    Xxxxxxxxx-Sein setzt sich durch in diesem Land. Es wird einfach behauptet...


    Wie gesagt: ich kann den Ärger gut verstehen!

    Einmal editiert, zuletzt von controlport2 ()

  • Darum verkaufe ich grundsätzlich als "Schlachtfahrzeug zur Ersatzteilgewinnung", wenn ich die Kiste nicht selber zerlege.

    Hab da auch meine Erfahrung gemacht, erst sülzen sie dich voll wie toll das Auto ist und am nächsten Tag kommen die beschwerden

  • Oh mann ey... HU nicht bestanden und dann gleich als Verkehrsunsicher. Meine Fresse. :[


    Alles Dinge die ich nicht einmal angefasst habe. Bremsleitungen hinten habe ich ja bis zum HBZ getauscht, die vorderen sahen nicht mehr super frisch aus aber imho noch akzeptabel, die Bremsschläuche waren rissfrei sonst hätte ich eh alles neu gemacht. Es kam wie es kommen musste, Zustand der vorderen starren Bremsleitungen war zu schlecht. OK, passiert, dafür direkt 4 Mängel kassiert. Soweit, so verständlich, keine Einwände.

    Nächster Punkt: Rost auf den Reflektoren, erheblicher Mangel. Dass dies ein EM ist war mir absolut nicht bewusst, für mich waren die Scheinwerfer in Ordnung wenn das Lichtbild OK ist und das war es - nun gut. Again what learned, leicht zu beheben.

    Der nächste Punkt ist aber einfach nur ein WTF? Befestigung Traggelenk unsachgemäß, Schrauben. Er bemängelt dass der Vorbesitzer (KFZ Meister!) die 3 Schrauben vom Achsgelenk die auf die 3er Platte gehen von oben statt von unten eingeführt hat. Ganz ehrlich, wer achtet auf sowas? Und auch wenn das nicht korrekt ist, welche Auswirkungen sollte das haben die einen EM rechtfertigen? Die Arretierungsnase ist sowohl oben als auch unten.

    Dann der nächste WTF Punkt: HBZ undicht. Bullshit. Interpretation des Meisters: Es besteht der Verdacht dass er nach innen undicht sein könnte weil er oberflächlich rostig ist. Ja nee, ist klar. Ich habe ihn heute ausgebaut und da ist absolut nichts undicht. Ich habe ihn aber mal schwarz lackiert, mal sehen ob er jetzt durch die nicht mehr rostige Optik dichter wirkt :D

    Zu guter Letzt noch der angeblich ölfeuchte Motor, immerhin nur ein geringfügiger Mangel aber für die Quote immer gut.


    Wie gesagt, dass er die Bremsleitungen vorne beanstanden könnte war mir von vornherein klar, ich hätte aber eher gedacht als Hinweis, nicht als EM der das Fahrzeug als Verkehrsunsicher einstuft. Der Rest hat mich einfach nur eiskalt erwischt und grade die letzten Punkte haben mich echt wütend gemacht.

    Leider war ich bei der Prüfung nicht dabei sonst hätte ich den Prüfer mal gefragt ob er noch alle Latten am Zaun hat.

  • Leider war ich bei der Prüfung nicht dabei sonst hätte ich den Prüfer mal gefragt ob er noch alle Latten am Zaun hat.

    oh man, nicht schön...

    Das mit den Latten am Zaun kann ich verstehen, aber das lass mal lieber ruhen, sonst verpasst er Dir aufgrund infolge morschen Holzes noch einen weitere erheblichen Mangel am Zaun.


    Augen zu, Faust ballen und durch. Beim nächsten Versuch bist Du vorbereitet und nimmst die Plakette mit :thumbup:

  • Da kann ich Deine schlechte Laune sehr gut verstehen!
    Rost an den Bremsleitungen hatte meiner auch in seiner Abnahme vom letzten November (da gehörte er mir ja noch nicht) stehen, aber das war kein erheblicher Mangel. Das Gleiche gilt auch für "Motor ölfeucht".... war auch kein EM.


    Ja, manche Prüfer sind halt die Allwissenden, Gott-gleich eben... meinen sie zumindest. :cursing:

  • HU ist bei mir gefühlt auch immer etwa so wie beim Zahnarzt: man weiß nie so genau, ob nicht doch gebohrt werden muss. ^^


    Aber wenn Du doch sowieso schon einen EM hast, musst Du Dich über den Rest nicht mehr so aufregen. Die lassen sich ja sowieso schnell abstellen. Dass bei der HU immer auch ein Beurteilungsspielraum vorhanden ist, ist doch bekannt. Mancher (aber bei weitem nicht die Mehrheit der) Prüfer ist da dann etwas zu pingelig.


    VG

    "... in this world nothing can be said to be certain, except death and taxes." (Benjamin Franklin)


    "Verglichen mit den Grünen und ihrem Hang zum alltäglichen Totalitarismus, ist die katholische Kirche eine libertäre Organisation mit Sinn für menschliche Schwächen." (Henryk M. Broder, Die Welt vom 2. März 2013)

    Mein Calypso-GTI16V

  • Ach, über die Bremsgeschichte rege ich mich auch nicht auf, das ist schon OK und die Mehrkosten liegen bei 60€ bzw. 160€ denn ich habe die Gelegenheit genutzt mir endlich ein eigenes Bördelgerät zu kaufen. Ist halt einfach nur lästig aber in einem Tag in der Halle erledigt.

    Das mit den Scheinwerfern nervt mich ein ganz klein wenig weil der Rost halt nur vorne unten ist in dem Bereich den sich manche sogar schwarz eingefärbt haben und der nichts am Leuchtbild ändert, aber sei es drum, das ist mir auch noch egal weil Scheinwerfer nicht die Welt kosten und in 10 Minuten gewechselt sind.

    Was mich dagegen wirklich massiv nervt sind die haltlosen Behauptungen mit dem angeblich undichten HBZ und die angeblich falsch rum montierten Schrauben des Achsgelenks. Welche Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit soll es bitte haben ob der Schraubenkopf oder die Mutter oben ist? Das Teil steckt doch eh als Sandwich im Querlenker. VW sieht zwar grundsätzlich die Montage der Schrauben von unten vor, das sehe ich aber eher als Empfehlung an und hat eher was mit den genormten und automatisierten Prozessen im Werk zu tun.

    Falls aber jemand hierzu versierte Informationen hat warum das absolut tödlich ist immer her damit, ich lerne gerne was neues.

    Ich habe absolut nichts gegen eine ordentliche Prüfung und berechtigte Mängelanzeigen, das Fahrzeug soll schliesslich verkehrssicher sein. Was mich aber ankotzt sind haltlose Behauptungen und Korinthenkackerei, Ermessensspielraum hin oder her.

  • Schrauben von oben würde ja auch eigentlich mehr Sinn machen, da so im Falle dass sich die Muttern lösen ja zumindest rein theoretisch die Schraube noch drin stecken bleiben würde (Vibrationen etc. jetzt mal außen vor gelassen.)

  • Spontan würde ich als Laie auch sagen, dass die Schrauben theoretisch von oben mehr Sinn machen. Auch, weil sich zwischen Mutter und Gewinde der Schraube eventuell besser Wasser sammeln könnte und zu Korrosion führen könnte, wenn die Mutter oben ist. Da aber auch von unten Spritzwasser an eine unten liegende Mutter gelangt, wird es da auch korodieren. Und abrosten wird eine Schraube durch ein bisschen Wasser eh nicht.

    Von daher gilt die Theorie in meinen Augen nicht, sondern es ist in der Praxis egal, ob die Schrauben von oben oder unten montiert werden.

  • Das klingt für mich (ebenfalls als Laie) auch nach dem typischen "ICH habe die Ahnung und sage, was erlaubt ist und was nicht!".


    Der Vorschlag ist wahrscheinlich Käse, aber wäre eine zweite Meinung von einem anderen Verein keine Option? Statt TÜV eben GTÜ, Dekra?
    Wäre dann zwar etwas teurer, weil neue Untersuchung, aber dann müsstest Du u.U. nicht Sachen instandsetzen, die gar nicht notwendig sind...

    Einmal editiert, zuletzt von controlport2 ()

  • Die 3 Muttern sind ja auf nem Träger, einzeln lösen kann man die eh nicht.

    So sieht das Teil neu aus:


    Raushebeln muss man das Teil aus dem Radlagergehäuse so oder so wenn man da dran muss, für mich ist das gehüpft wie gesprungen. Zu montieren ab Werk ist es sicher von unten leichter, aber darum gehts bei der Prüfung ja nicht.


    Anderer Prüfer wäre ne Möglichkeit, aber ich gebe den Wagen gerne morgens ab und hole ihn nach der Arbeit wieder ab, den Meister in der Werkstatt kenne ich jetzt auch schon 20 Jahre und das ist tatsächlich das erste mal dass ich bei nem Prüfer bei ihm irgendwelche Probleme hatte.

    Bei meinem Polo damals hat ihm zwar nicht gepasst dass zur Vorstellung eine kleine ausgebesserte Stelle am Radlauf nur grundiert war und die Farbe noch fehlte und erstmal das H deswegen verweigert, aber auch wenn das sehr Kleinkariert war weil er ja wusste dass ich ihn fertig mache war das nichts schlimmes.


    Wenn ich eh das Achsgelenk einmal frei habe tausche ich es morgen direkt mit aus auch wenns nicht nötig wäre, aber das kostet ja quasi nichts.

  • Ich frage mich etwas was es da zu diskutieren gibt.


    Bauteil nicht nach Herstellerangaben eingebaut. Da liegt der Fehler nicht beim Prüfer sondern bei der Person die daran geschraubt hat.


    Bremsleitung rostig. Ja austauschen. Sicherheit geht da vor Bequemlichkeit.


    Reflektor rostig. Hat auch nichts im Straßenverkehr zu suchen.


    Motor Ölfeucht. Entweder macht man sich vorher die Mühe und reinigt es vorher oder behebt den Mangel oder man hat bei der HU ein Mängel drauf stehen.


    Der Prüfer hat seine Hausaufgaben gemacht. Sind alles Punkte die er zurecht beanstandet hat. Es ist aber immer leichter den Prüfer für den eigenen Wartungsstau verantwortlich zu machen.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...