Mein Jetta machte in den letzten Wochen zunehmend Probleme im Leerlauf. Vor allem kalt hatte er ziemliche Schwankungen, im warmen Zustand zwar keine großen Schwankungen mehr aber ein Recht „rauher“ Lauf.
Kann bei der KE–Jetronic ja durchaus eine Vielzahl an Ursachen haben, zumindest wenn man das Problem mal in die Suchmaschine seiner Wahl eingibt.
Ich hab als eine der ersten Maßnahmen im Leerlauf mal alle relevanten Stellen mit Bremsenreiniger abgesprüht. Bei den Einspritzventilen war dann auch eine Resonanz da.
Also die entsprechenden Dichtungen besorgt und mal die Ventile ausgebaut:

Bei einem Ventil fehlte die vordere „Kappe“, ich vermute mal das die noch in dem Ventileinsatz steckt. Das ließ sich aber leider nicht verifizieren, da ich aufgrund des Einbauwinkels nicht wirklich was erkennen konnte. Auch mit Spiegel und Taschenlampe nicht und ein Endoskop etc. hab ich nicht.
Danach hab ich die Ventile äußerlich gereinigt und die alten Dichtungen abgemacht:

Die alten Dichtungen hatten schon eher was von Hartplastik als von Gummi 
Dann die neuen Dichtungen dran und wieder eingebaut:

Ergebnis:
Keine Leerlaufschwankungen mehr, das Anspringverhalten hat sich auch positiv verändert. Ursache also offensichtlich gefunden.
Allerdings hab ich nun ein neues Problem. Beim beschleunigen und auch beim halten der Geschwindigkeit spüre ich ab und an einen leichten „Widerstand“ und ab und an hört man von rechts hinten Geräusche, die sich in etwa wie eine Servopumpe unter Vollast anhören.
Ich werde mal den Filter wechseln, befürchte allerdings das die Benzinpumpe
nicht mehr lange mitmacht.
Gibt es beim Wechsel der Pumpe unter dem Auto was zu beachten? Motor ist der GX mit KE–Jetronic.