Wow, ist der Auspuff eine Edelstahlvariante?
Golf 2 GTI 5/1989
-
-
Was ist das für ein Auspuff?
Ist das Fluidfilm nur so glänzend oder klebt das auch noch?
Mir wäre das ein bisschen zu speckig von der Optik
Ja, stimmt. Schlimm. Muss noch einwirken … den Rest erledigt die Zeit. Irgendwas musste ja machen. Perfekt wäre alles ab und den Unterboden lackieren. Wachs hält nicht auf etwas Rost. Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz ist nicht mehr beurteilen wenn man den Wagen doch mal verkauft .
-
Das FluidFilm sieht zwar speckig aus, tut dem U-Schutz aber gut. Der bleibt damit geschmeidig und das Fett kriecht mit der Zeit in alle Risse und verdrängt dort die Feuchtigkeit. Optik kommt bei mir immer erst an letzter Stelle, zumindest am Unterboden!
-
Heute noch das Heckabschlussblech. Man schaut da immer vor …
Leider habe ich die Noppen der seitlichen Stosstangenführungen durchgedrückt. Wie komme ich wieder dran ? Vom Kofferraum aus ?
MIst … na ja. Immerhin kann man sie Nachkaufen.
-
Dem Profi zugesehen. Ich glaube es war so: Entfettet. Angeklebt. Angeschliffen. Entstaubt, „abgepustet“. Füller/Grundierung. Heißlufttrockner. Immer wieder abgepustet. Dann den Lack mit den Farbpigmenten aufgesprüht, auf die Flöchen mit Füller zuerst. Immer trocknen. Heissluft. Dann 2K-Klarlack („aktivierte“ Dose ist 3-5 Tage verwendbar!?). Dann war es irgendwann fertig.
Eine Stunde … dann war‘s gut.
-
-
Hut ab, gut geworden… Steht meinem in 2 Wochen auch bevor… Mal sehen wie es wird - Wobei bei mir sind wohl auch partiell neue Blechteile notwendig…
-
Ja, da hatte ich Glück.
Das waren sehr teure Profi-Dosen und mein Kumpel macht es seit 25 Jahren. Wusste sofort wie tief schleifen, wieviel Füller, nicht zu viel oder zu wenig. Aber wie gesagt - mit den normalen Farbdosen aus dem Zubör hat das auch nichts zu tun .
Viel Erfolg für Dein Projekt !
Nach der Karosseriearbeit gut konservieren. Ich habe nur auf neuen Blechen mit Wachs gute Erfahrung machen können. Das mit dem Fett ist zwar schlimmes Geschmiere, aber nur das funktioniert langfristig .
-
Ich denke ganz ok. Am Auspuff links / an der Karosserienaht sieht es nach Rostblasen aus.
Ist aber alles völlig fest. Wer weiß was da war - ich warte einfach ab. Vielleicht mal geschweißt oder sonstwas. Ich weiss nicht wie diese Nähte original waren. Mit Karosserie-Dichtmasse in der Fuge zu - oder war da immer ein Spalt ?
-
Ausnahmsweise mal Maschinenwäsche
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
- ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
- ✔ und vieles mehr ...