Beiträge von DrHouse

    Nein ist Golf 2 Hinterachse


    Ja aber das Stück das nach vorne geht muss ja irgendwo befestigt werden oder

    Ist aufgrund des Winkels schwer zu beurteilen, aber das muss nicht befestigt werden, da muss was dran… Sieht für mich aus wie die Halterung für den LAB (ich meine lastabhängiger Bremskraftversteller). Wenn dem so ist, fehlt da quasi der LAB selber, die Feder, etc.


    Grüße,

    DrHouse

    280mm Scheibe vorne klingt aber stark nach ner G60 Bremse vorne - meine die normalen GTIs hatten eine 239mm, die 16Vs eine 256mm vorne (zumindest nach den ersten KR Modellen, die noch mit VWII, sprich 239mm ausgeliefert wurden.

    Bei dem Sattel steht doch sogar die Teilenummer mit dabei.


    Grüße,

    DrHouse

    Zumal ne 195er Breite nach ETRTO für 7” schon als zugelassen definiert ist - ergo Impact Test nicht notwendig. Würde bei ner 8” Breite wieder anders aussehen.


    Je nach Abrollumfang kann der gute Prüfingenieur aber ein Tachometer Protokoll verlangen…


    Grüße,

    DrHouse

    Wenn man mal rechnerisch rangeht und vergleicht liegen im Vergleich zu einer OEM Felge (als Beispiel BBS RA 375 in 6x15 ET 33) Mit 195/50/15 und der „klassischen“ Borbet A in 7.5x16 ET 30) knapp 2.2 cm, bei den neuen Borbet A mit ET 20 sogar 3.2 cm dazwischen - nach außen und die Borbets jeweils mit 195/40/16….


    Hilft jetzt direkt nicht viel, aber das dürfte bei einer Tieferlegung und ohne bördeln schon mächtig knapp werden…


    Vielleicht hast du ja noch ein paar Distanzscheiben rumliegen und kannst dich mal rantasten, was so max. weiter nach außen geht. Golf verschränken bei vollem Lenkeinschlag… Wenn da noch ein Kugelschreiber zwischen Reifen und Radhauskante durchgeht, könnte das war werden - so macht das der örtliche Prüfingenieur bei uns in der Gegend hier…


    Grüße,

    DrHouse

    So wieder mal nen Samstag Zeit gehabt - Keller ist voll, Motor in seine Einzelteile zerlegt.


    Quintessenz:

    - 3 Einlassventile leicht krumm, kamen nicht ohne leichte Nachhilfe aus der Führung

    - Ansonsten Kopf tutti, Nockenwelle hat keine Spuren, etc.

    - Block auch alles im Lot / Toleranz

    - Hauptlagerschalen sehen top aus

    - Pleuellager hat Zylinder 3 Spuren

    - Ansonsten Hauptlagergasse, Zylinder, etc alles gut, Hohnschliff noch voll da


    So langsam glaub ich dem Vorbesitzer, dass da schon mal jemand dran war. Pleuel hab ich so noch nicht gesehen, sehen nicht wirklich original aus…


    Kurzum, Kopf geht jetzt zum Motorenbauer, planen, Ventilführungen und Ventilsitze neu.


    Block bleibt hier und wird gesäubert lackiert, etc.


    Pleuellager, Hauptlager, Kolbenringe und sämtliche Dichtungen sind bestellt. Ventile überlass ich dem Motorenbauer - wird bei 16 Ventilen aber mit Sicherheit nicht günstiger als 8V… 😂

    Einen Tot muss man sterben…


    Einzig mit den Lagern der Nebenwelle hader ich noch. Die sehen eigentlich gut aus, wenn man aber schon mal dran ist… Ist aber echt ne unbequeme Arbeit…


    Dann geht es hoffentlich bald an den Wiederaufbau und somit Umbau…


    Moin,


    für die Nankangs gab es damals in 165/40 R16 und 165/45 R16 eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für 6.5“ mit dem Zusatz 7“ „acceptable“. Das war damals schon immer ein Eiertanz.


    Den 40er Querschnitt gibts eh nicht mehr, hätte von der Traglast beim Golf 2 aber auch nicht gepasst (zumindest ohne Ablasten).


    Quintessenz bei ner 7“ Felge dürften 165er heutzutage legal kaum machbar sein, 6.5“ z.B. 165/50 R15 auf einer BBS RM kein Thema, da hätte ich von Toyo eine aktuelle Herstellerunbedenklichkeitsbescheiningung.


    Blieben noch die üblichen verdächtigen Tuner-TÜV Kombinationen, ob legal oder grau sei mal dahingestellt - kostet auf jeden Fall…


    Grüße,

    DrHouse

    Zwischendurch wurden die Lenso BSX ja auch mal neu gekennzeichnet und IB-Alurad hat sich hingesetzt und neue Gutachten erstellen lassen, um die legal zu fahren - 16“ in 5x100 sind da aber nicht dabei.


    Wenn ich mal den Text von IB Alurad zu den Lensos zitieren darf:


    Aktueller Hinweis für Felgen nach Produktionsdatum 27.02.2013 !

    Gutachten der Firma Nama und Alustar haben für produzierte

    Felgen ab 27.02.2013 keine Gültigkeit mehr . Achten Sie ganz

    genau drauf wo Sie BSX Felgen kaufen . Bei uns erhalten Sie

    original Lenso Felgen mit einem gültigen Teilegutachten .


    Lenso BSX jetzt mit neuen Gutachten und neuen Einpresstiefen .

    Als Generalimporteur für Deutschland beliefern wir seit 10 Jahren

    unsere Kunden mit Lenso Felgen wie BSX und Eagle .Seit 2017

    haben wir alle Gutachten und die Produktpalette erweitern lassen

    wo wir nun als Hersteller eingetragen wurden .


    Wir weisen drauf hin das unsere Gutachten nicht für gebrauchte Lenso

    Felgen vor Produktiondatum 2017 zur Eintragung zu verwenden sind .

    Sämtliche BSX Felgen haben nun neue Typkennzeichnungen .


    Sie erhalten unsere BSX Felgen in folgenden Ausführungen :

    7,0x15 ET26 ET33 ET38 LK 4x100

    8,0x15 ET25 LK 4x100

    7,5x16 ET38 LK 4x108

    7,5x16 ET25 ET30 ET38 LK 4x100

    9,0x16 ET20 LK 4x100

    9,0x16 ET20 LK 4x108 nur silber

    7,5x17 ET35 LK 4x100 4x108 5x100 5x112 5x120

    8,5x17 ET30 LK 4x100 5x120

    8,5x17 ET30 LK 4x108

    8,5x17 ET35 LK 5x112

    8,5x19 ET45 LK 5x112“


    Da sind dann auch sämtliche momentan tüv-baren Kombinationen von Größe / Breite / ET und LK aufgeführt…


    Grüße,

    DrHouse

    So, ewig nix hören lassen - aber dennoch mal wieder ein wenig Zeit gefunden. Ein hoch auf die Zeit zwischen den Jahren… :)


    Hinterachse ist nun komplett fertig inkl. neuer Bremssättel, für meine Garage ist mir das immo dennoch zu kalt, also zu Muttern - da ist die Garage beheizt :) (aber auch 60 km weit weg).


    Ergo mal an den PL gemacht…


    So sah das ursprünglich mal aus





    Erstmal alle Anbauteile entfernt, ich war überrascht, alle Schrauben ließen sich super lösen, keine runden Köpfe, nix festgegammelt, alles tutti.


    Nach ein paar Stunden dann das Ergebnis…







    Die Teile in den Kisten hab ich dann mit nach Hause genommen um sie im Keller aufzuarbeiten.

    Am Wochenende nach Neujahr geht es dann noch einmal zu Muttern, den Kopf runter - dann kann ich Block, Kopf und Getriebe auch in den Keller verfrachten um dort weiter zu machen.


    Was ich schon feststellen konnte - die Nockenwelle für den Ausgang ist ne 027er, die für den Eingang ne 051er… Dürfte meines begrenzten Wissens nach ne Serienausgangswelle sein, aber ne ABF Eingangswelle. Hat da jemand Erfahrung mit?


    Der Vorbesitzer meinte, dass Block und Kopf vor knapp 25.000 km beim Motorbauer waren - ich lass mich überraschen…


    Werd auf jeden Fall mal die Zylinderbohrungen und Hauptlagergasse durchmessen um zu sehen, was Ambach ist.

    Neu kommen definitiv Pleuel- und Hauptlager, Nebenwellenlager und Ventilschaftdichtungen (Zylinderkopfschrauben und Dichtung obligatorisch), den Rest muss ich mir ansehen.


    Und dann brauch ich noch mal euer Schwarmwissen - momentan hab ich ne Servolenkung und logischweise Pumpe, der PL hatte aber anscheinend keine Servo, sprich der Halter für die Wasserpumpe / Lichtmaschine hat keine Aufnahme dafür. Servo würde ich aber gerne behalten - kennt da jemand die Teilenummer für den Halter Lichtmaschine + Servo passend für den 16V? Hab gegoogelt, dass der Halter für den 16V anders sein soll und ich den jetzigen vom RP nicht übernehmen kann, da er nicht passen soll. Hier wäre ich für jede Hilfe dankbar - falls jemand sowas noch rumliegen hat und bereit wäre es zu veräußern, wäre natürlich ideal…. ;)


    Grüße,

    DrHouse


    PS: Fast vergessen, jetzt wo ich den Jetex Krümmer runter habe, hab ich festgestellt, dass da tatsächlich kein Typenschild (mehr) dran ist - macht die Suche nach nem Gutachten natürlich nicht einfacher. Falls also hier jemand eine Anlaufstelle / Basis für eine Suche hat, immer gerne - mein Dank sei euch gewiss.