Bauzeit 02.86-10.91, Zyl./Ven. 4/16, Hubraum 1.781 ccm, Leistung kW/PS 102/139 (Mehr)
Im Juni 1985 vorgestellt, entwickelte sich dieser Motor schnell zum Renner. Nun sprintete der
GTI in 8,5 sec von 0 auf
100 km/h und erreichte eine maximale Geschwindigkeit von 208 km/h.
Anfangs noch ohne
KAT wurde dieser im Mai 1986 mit einen geregelten Katalysator nach US-Norm ausgerüstet (
MKB:
PL) - was natürlich seinen (leistungstechnischen) Preis hatte: minus 10
PS.
Der 16 V steht seit seiner Einführung als Synonym für den sportlichen Golf
GTI.
Weitere interessante Details zum Motor:
- DOHC (zwei obenliegende Nockenwellen)
- senkrecht angeordnete Auslassventile (28 mm) mit Natiurmfüllung und schräg stehende Einlassventile (32 mm)
- erhöhte Ölfördermenge (Ölpumpe vom Dieselmotor)
- optimiertes Sammelsaugrohr
- K-Jetronic
- Nockenwelle: Einlass 212° - 9,6 mm Ventilhub / Auslass 226° - 10,3 mm Ventilhub
Typ
|
Benziner |
Besonderheit
|
16 V |
Einsatz in
|
Golf 2 |
Daten
Kennbuchstabe |
KR |
eingebaut
|
02.86-10.91 |
Zyl./Ven.
|
4/16 |
Hubraum ccm
|
1.781 |
Leistung kW/PS
|
102/139 |
bei 1/min
|
6300 |
Drehmoment bei 1/min
|
163/4600 |
Bohrung mm
|
81 |
Hub mm
|
86,4 |
Verdichtung
|
10,0 |
EV-Öffnung OT
|
3° nach |
EV-Schliessung UT
|
35° nach |
AV-Öffnung UT
|
43° vor |
AV-Schliessung OT
|
3° vor |
Einspritzung
|
K-Jetronic |
ROZ mind.
|
98 |
Zündfolge
|
1 - 3 - 4 - 2 |
Zündanlage
|
VEZ |
Katalysator
|
- |
Lambdaregelung
|
- |
|
Kennbuchstabe |
KR |
Dynamischer Zündzeitpunkt (v.OT) °/min-1
|
6 ±1 / 950 |
Leerlaufdrehzahl min-1
|
950 ±50 |
CO-Gehalt im Leerlauf Vol.%
|
1.0 ±0.5 |
CO2/O2 - Gehalt bei Leerlauf Vol.%
|
13-16 / 0.5-2.0 |
HC-Gehalt im Leerlauf ppm
|
300 |
Erhöhte Leerlaufdrehzahl min-1
|
- |
CO-Gehalt bei erhöhtem Leerlauf max. Vol.%
|
- |
Lambdawert bei erhöhtem Leerlauf
|
- |
|