Fahrverbote für Benziner mit Euro 1 und 2

  • Denn mit Euro 3 wurde eine On-Board-Diagnose (OBD) verpflichtend, die permanent die abgasbeeinflussenden Systeme überwacht und auf die Daten reagiert. Die meisten Autos aus den 80ern und 90ern sind für ein solches Upgrade wohl zu alt.

    Halbe wahrheit OBD kriegt man ja rudimentär nach gerüstet und für ne Perma Kontrolle braucht es nur eine 2te Lambdasonde nach dem Kat der soll und ist Werte miteinander vergleicht

    Die meisten Ami 2er haben ja bereits eine Motorkontrollleuchte da die dort schon früher auf den trichter gekommen sind erstaunlicherweise


    Selbst der Lada Niva (derzeit als Lada Urban bekannt) schafft dies und die Kasperkiste spart mit jeglichen Innovationen

  • ch habe aus steuerlichen Gründen den TwinTec KLR schon 2006 von einer Werstatt verbauen lassen. Da genügte die Unterschrift vom Meister, dass mir die Zulassung D3 Schadstoffarm eingetragen hat. Vielleicht ist das heute anders, habe gehört, dass man dafür erneut beimn TÜV vorfahren muss.

    Nein, das ist immer noch so. Der Meister macht eine normale AU nach EU1, damit gehst du zur Zulassungsstelle. Steht auch alles so in den Papieren drin. Einbau durch eine Werkstatt ist nicht notwendig. Nur die Unterschrift auf dem Zettel. TÜV oder so ist nicht erforderlich.

  • Moin,


    ich hab bei meinem 16V PL im Jahr 2013 auch einen anderen Kat nachgerüstet und seither hab ich Euro 3.


    D.h. ich darf selbst mit meinem alten Auto noch in die gesperrten Bereiche ohne H-Kennzeichen.


    Eintragung wie oben beschrieben: normale AU und Stempel von der Werkstatt das das Teil drin ist, den Rest machte die Zulassungsstelle.

    Der kostete damals 330 Euro und reduzierte die Steuer von 272 auf 121. Den alten Kat hab ich auch noch verkauft.

    Das Teil ist schon bezahlt.


    Gruß Bernd

  • ... ich hab bei meinem 16V PL im Jahr 2013 auch einen anderen Kat nachgerüstet und seither hab ich Euro 3.


    D.h. ich darf selbst mit meinem alten Auto noch in die gesperrten Bereiche ohne H-Kennzeichen...

    Hallo Bernd68,


    darf ich fragen, welchen Kat Du verbaut hast???


    Ich habe folgendes in den Papieren stehen:


    Nachgerüstet m. Abgasreinigungssystem der Firma Oberland Mangold GmbH, Typ: OM1-EU2/50 U KBA 17139, festgestellt 14.02.15


    Dieser Umbau ist passiert, bevor ich den Zweier gekauft habe.


    aber leider habe ich nur Euro 2 und unter der Ziffer 14.1 nur die 0425. Somit darf ich bei erwarteten Fahrverboten nicht mehr fahren.


    Gibt es eigentlich irgendwo im Netz eine Übersicht, mit welchen Nachrüstungen man Euro 2 oder Euro 3 bekommt???


    Würde mich auch für den alten Astra meiner Partnerin interessieren.



    Liebe Grüße aus dem Pott,


    SunBeetle :]

  • Anbei ein interessantes Video aus der Frontal 21 Redaktion.


    In dem Video wird gezeigt, wie mit Teilen aus dem BMW Regal ein Diesel problemlos nachgerüstet werden kann, obwohl dies laut BMW nicht möglich ist und auch in Deutschland nicht durchgeführt wird.


    https://www.zdf.de/politik/fro…r-saubere-diesel-100.html


    Ich weiß nicht, was die Blockadehaltung der deutschen Autoindustrie beim Thema Nachrüstung soll?!?!?!? _patsch

    Liebe Grüße aus dem Pott,


    SunBeetle :]

  • Aktionäre haben halt angst vor weniger ausschüttungen


    Bei den US Exporten galte schon in den 80ern Kat Pflicht in Deutschland hat es was länger gedauert wegen den angeblichen Entwicklungskosten ^^

  • @ Euro3 und OBD: Der G2 mit neuer ZE ist an für sich OBD fähig und lässt sich mit VCDS auslesen ( der Anschluss ist am derSchaltung zu finden und beötigt einen Adapter ). Wie ist OBD genau geregelt ?

    In meinem RP ist auch in KLR drin , Emissionschlüssel ..30 demnach eigentlich Euro 3. Steht aber D3 im Schein...

  • Moin,


    den Kat hab ich von hier:

    http://www.kat-versand.de/D3-Kat/d3-kat.html


    Es steht auf der Seite das keine Umrüstung auf Euro 3 möglich ist.


    Auf meiner Bescheinigung vom Zoll steht unter dem Punkt Emissionsschlüssel die 0430 und bei der Emissionsklasse Euro 3...?


    Was denn jetzt?


    Was genau im Schein steht kann ich jetzt nicht sagen. Der liegt im Auto und das steht über den Winter in der Halle und da komm ich nicht jeden Tag hin.


    Gruß Bernd

  • alles unter Schlüsselnummer 44 bzw. 0444 ist kein Euro 3, 30 oder 430 ist beides D3 und hilft leider nicht gegen die kommenden Fahrverbote.

  • Danke für die Info.

    Ist echt nicht so leicht das zu verstehen - wenn der Zoll auch noch Euro 3 schreibt!???


    In jedem Fall werde ich mir diesen Schrieb ins Auto legen - für den Fall der Fälle.


    Also auf längere Sicht halt doch das H-Kennzeichen.


    Gruß Bernd

  • @ Euro3 und OBD: Der G2 mit neuer ZE ist an für sich OBD fähig und lässt sich mit VCDS auslesen ( der Anschluss ist am derSchaltung zu finden und beötigt einen Adapter ). Wie ist OBD genau geregelt ?

    In meinem RP ist auch in KLR drin , Emissionschlüssel ..30 demnach eigentlich Euro 3. Steht aber D3 im Schein...


    Du weisst aber schon das alleine ein Stecker nicht ausreicht für OBD II? Der Stecker für OBD I ist identisch, nur anders beschaltet und viele Autos können ach mit OBD I alles auslesen. Nur halt nicht nach gültiger Norm. Darum hat man ja OB II erschaffen. Ähnlich wie USB. Du kannst das USB Signal auch über einen RS232 oder DIN Stecker übertragen.

    Die Steuergeräte im Golf 2 sind wenn überhaupt nur für rudimentäre Fehlercodes ausgelegt. Natürlich kannst du diese auslesen und mit der richtigen Software als konkrete Fehlermeldung darstellen.

    Für alles weitere fehlt schlicht die komplette Sensorik im Motor.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...