Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Denn mit Euro 3 wurde eine On-Board-Diagnose (OBD) verpflichtend, die permanent die abgasbeeinflussenden Systeme überwacht und auf die Daten reagiert. Die meisten Autos aus den 80ern und 90ern sind für ein solches Upgrade wohl zu alt.
Halbe wahrheit OBD kriegt man ja rudimentär nach gerüstet und für ne Perma Kontrolle braucht es nur eine 2te Lambdasonde nach dem Kat der soll und ist Werte miteinander vergleicht
Die meisten Ami 2er haben ja bereits eine Motorkontrollleuchte da die dort schon früher auf den trichter gekommen sind erstaunlicherweise
Selbst der Lada Niva (derzeit als Lada Urban bekannt) schafft dies und die Kasperkiste spart mit jeglichen Innovationen
ch habe aus steuerlichen Gründen den TwinTec KLR schon 2006 von einer Werstatt verbauen lassen. Da genügte die Unterschrift vom Meister, dass mir die Zulassung D3 Schadstoffarm eingetragen hat. Vielleicht ist das heute anders, habe gehört, dass man dafür erneut beimn TÜV vorfahren muss.
Nein, das ist immer noch so. Der Meister macht eine normale AU nach EU1, damit gehst du zur Zulassungsstelle. Steht auch alles so in den Papieren drin. Einbau durch eine Werkstatt ist nicht notwendig. Nur die Unterschrift auf dem Zettel. TÜV oder so ist nicht erforderlich.
Anbei ein interessantes Video aus der Frontal 21 Redaktion.
In dem Video wird gezeigt, wie mit Teilen aus dem BMW Regal ein Diesel problemlos nachgerüstet werden kann, obwohl dies laut BMW nicht möglich ist und auch in Deutschland nicht durchgeführt wird.
@ Euro3 und OBD: Der G2 mit neuer ZE ist an für sich OBD fähig und lässt sich mit VCDS auslesen ( der Anschluss ist am derSchaltung zu finden und beötigt einen Adapter ). Wie ist OBD genau geregelt ?
In meinem RP ist auch in KLR drin , Emissionschlüssel ..30 demnach eigentlich Euro 3. Steht aber D3 im Schein...
Es steht auf der Seite das keine Umrüstung auf Euro 3 möglich ist.
Auf meiner Bescheinigung vom Zoll steht unter dem Punkt Emissionsschlüssel die 0430 und bei der Emissionsklasse Euro 3...?
Was denn jetzt?
Was genau im Schein steht kann ich jetzt nicht sagen. Der liegt im Auto und das steht über den Winter in der Halle und da komm ich nicht jeden Tag hin.
@ Euro3 und OBD: Der G2 mit neuer ZE ist an für sich OBD fähig und lässt sich mit VCDS auslesen ( der Anschluss ist am derSchaltung zu finden und beötigt einen Adapter ). Wie ist OBD genau geregelt ?
In meinem RP ist auch in KLR drin , Emissionschlüssel ..30 demnach eigentlich Euro 3. Steht aber D3 im Schein...
Du weisst aber schon das alleine ein Stecker nicht ausreicht für OBD II? Der Stecker für OBD I ist identisch, nur anders beschaltet und viele Autos können ach mit OBD I alles auslesen. Nur halt nicht nach gültiger Norm. Darum hat man ja OB II erschaffen. Ähnlich wie USB. Du kannst das USB Signal auch über einen RS232 oder DIN Stecker übertragen.
Die Steuergeräte im Golf 2 sind wenn überhaupt nur für rudimentäre Fehlercodes ausgelegt. Natürlich kannst du diese auslesen und mit der richtigen Software als konkrete Fehlermeldung darstellen.
Für alles weitere fehlt schlicht die komplette Sensorik im Motor.