Ich weiss was du meinst. Wenn du Hochtöner und Tiefmitteltöner verbaut hast hängen sogar 3 Lautsprecher an einem Kanal.

Der Radiothread für den 2er
-
-
Dass du das verstanden hast war mir klar, wollte das nur nochmal verdeutlichen weil wir ja von zwei Varianten reden wo die Dinger parallel verbaut sind..
-
-
Mit dem JVC machst du nichts falsch, ich mag diese Radios. Aber bei der Ausgangsleistung waren die alten auch nicht grade überragend. Besser als die Werksradios sicher, aber kein Vergleich zu einem moderneren.
Und Daumen hoch fürs Kassette hören
-
Das ist genau das was VW (bzw. der Auftragsfertiger) im Original so gemacht hat.
Das Signal wird verstärkt und dann die beiden Kanäle über den Fade Regler direkt auf den Anschluss geführt.
Somit hängen vorne und hinten am gleichen Kanal.
Ich kenne den inneren Aufbau des Radios nicht, vermuta aber, dass der Fader eine Art Drahtpoti ist. Wenn die Lautsprecher bei Mittelstellung des Potis V+H in Betrieb sind, so hängen diese nicht direkt parallel an der Endstufe, sondern in Reihe über den Widerstand des Potis.
Auch wenn im Datenblatt 1,6R als Minimum angegeben werden. Das schafft das Teil auch nur bei einer entsprechenden Kühlung! Und die ist im a-Brett nicht so doll.
Ich meinte die vorderen. Wenn welche in den Türen drin sind, hängen die (außerhalb des Radios) parallel an denen im Armaturenbrett.
Aber nicht direkt, sondern über frequenztrennende Bauteile, mehr oder weniger gut. Oder täusche ich mich da? Aber nicht im SLP nachsehen. So ein Kondensator in Reihe ist meist direkt im Lautsprecher eingebaut.
-
Mist ist das, egal wie. Ein richtiger 4-Kanal Verstärker ist da doch die bessere Wahl.
-
Ändert ein Kondensator in Reihe den Widerstand? Dein erster Einwand war ja dass bei Parallel sich der Widerstand so verändert das die Endstufe in Gefahr wäre. Im Kabel ist nichts drin.
-
Der Nennwiderstand ändert sich nicht.
Der Kondensator blockt tiefe Frequenzen (bei Widerstandsmessungen ist die Frequenz 0!)
-
Ich weiss was du meinst. Wenn du Hochtöner und Tiefmitteltöner verbaut hast hängen sogar 3 Lautsprecher an einem Kanal.
Bei der Original Verkabelung vom 2er gab es verschiedene Ausführungen
(die mit den Manuellen Fader und das Aktiv System mal außenvor gelassen)
Standard= 2 Lautsprecher im AbrettEtwas gehobener = 4 Lautsprecher 2 im Abrett und 2 Hinten (Getrennte Kanäle)
Volle hütte = 6 Lautsprecher 2 in der Tür 2, im Abrett und 2 Hinten (die im Abrett und in der Tür teilen sich ein Kanal hinten ist wieder Separat)
Was es wohl auch gegeben hat aber eher selten war sind 4 Lautsprecher 2 im abrett und 2 in der Tür diese teilten sich aber dennoch einen Kanal
Nix mit Widerständen oder sonstigen Mist einfach Parallel geschaltetBeim Original Kabelbaum wurden die Sogar nur verpresst und mit Schrumpfschlauch geschlossen
-
-
Ich wollte euch mal mein neues Kassettenradio vorstellen.
hab mich bewusst gegen ein VW Radio entschieden aufgrund der schwachen Ausgangsleistung. Wichtig ist mir aber die Optik in grün. Und ja... ich will unbedingt Kassette hören.Mit den diesen modernen Radios und auch der Marke kann ich nichts anfangen, Cassette höre ich jedoch auch sehr gerne. Wie schon öfter in diesem Thread zum Ausdruck gebracht, ist meine Lieblingsmarke definitiv Blaupunkt
Hier gibt es ein wahres Universum an automobilen Schätzen zu entdecken. Anfangs war ich nur an VW-Radios interessiert, aber mittlerweile habe ich mein Interesse (und meine Sammlung) deutlich erweitert. Zufällig bin ich unlängst auf ein "neues" sehr interessantes Modell von 1984 gestoßen:
Das Design ist wirklich sehr außergewöhnlich und es gab auch einige sehr ähnliche Modelle in diesem Zeitraum. Bisher habe ich jedoch einen Bogen um diese Modelle gemacht, da sie meist sehr hochpreisig gehandelt werden. Dieses Radio hier konnte ich jedoch für 40€ erstehen und für diesen Preis interessiert es erstmal nicht, ob das Radio überhaupt funktioniert.
Das Radio besitzt außerdem den typischen Vorverstärkerausgang, so dass ich es direkt an meinen Blaupunkt BEA 80 anschließen konnte. Trotz geschlossener Garage hatte ich Radioempfang und die Klangqualität war wirklich überragend. Damit meine ich nicht irgendwelche Störgeräusche, sondern den Sound an sich, es klang sehr "warm" und sehr klar. Schwierig zu beschreiben, da das jeder anders empfindet. Nachdem ich nun schon zahlreiche Geräte verbaut hatte und miteinander vergleichen konnte, zählt dieses Radio für mich klanglich zu den besten. Die VW-Radios (Gamma / Delta 1 und 2) reichen da leider bei weitem nicht ran, obwohl ja auch von Blaupunkt produziert. Sowas kann man dann auch nicht mehr mit dem Einsatz von Verstärkern, Equalizern und besseren Lautsprechern kompensieren, das ist dann eindeutig die spezifische Eigenart des jeweiligen Radios.
Leider funktionierte bei meinem Bamberg das Cassettenlaufwerk nicht, dafür jedoch alle Knöpfe. Eigentlich wollte ich das Radio in diesem Fall wieder verkaufen, aber ich habe die mechanische Fehlerquelle schon ausgemacht und mir Ersatzteile bestellt, so dass ich hoffe, bald auch Cassette hierüber hören zu können, denn dieses Radio ist es definitiv wert, selbst wenn es keine grüne Beleuchtung hat
-
Die alten Blaupunkt sind sicherlich interessant, auch wenn sie damals für mich schon nicht gerade für wegweisende Technik standen.
Die neuen Blaupunkt kann man aber getrost in die Tonne kloppen. Mein letztes modernes Gerät dieser Marke (Handelsname für Chinaschrott wäre heute die richtige Bezeichnung) war eine riesige Katastrophe.
Dadurch bin ich auch von dem neuen Retro-Radio von Blaupunkt weggekommen. Und die Bewertungen scheinen das ja zu bestätigen...
Ob ich das gezeigte JVC jetzt unbedingt als modern bezeichnen würde....
Das Modell sagt mir spontan nichts, aber von der Optik würde ich es Ende der 90er einordnen.
-
Mitte Ende 90 würde ich es einschätzen alle Zubehör radios aus den 90ern hatten dieses schlichte design
Blaupunkt wurde halt erfolgreich vom Bosch Konzern erfolgreich ausgeschlachtet
Und dass die Autohersteller von DIN radios weg gegangen sind tat sein übriges
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
- mehr Speicherplatz in der Galerie
- kein Download-Limit in der Datenbank
- überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
- mehr Anhänge/Bilder im Forum
- individueller Benutzertitel wählbar
- uvm. (mehr Infos hier)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
- ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
- ✔ und vieles mehr ...