- Modell
- Golf 2 1.6 PN
- Baujahr
- 1990
Servus,
Nachdem ich letzten Herbst meinen Golf 2 1.6 TD gekauft hatte, hat mich das "Golffieber" wieder gepackt. Und so konnte ich dieses Jahr im März nicht nein sagen.. Ich hab mir einen zweiten geholt. Warum das Ganze? (man muss es sich ja schön reden
Erstens hat man im Fall der Fälle ein Zweitfahrzeug zur Verfügung. Zweitens wollte ich mal ein Auto haben, an dem ich was basteln konnte. Der andere befindet sich in einem derartig unverbastelten Zustand, dass es eine Schande wäre, etwas daran zu verändern. Er soll so original wie möglich bleiben.
Bei Kleinanzeigen ist mir folgendes Exemplar über den Weg gelaufen:
Von der Karosserie her gar nicht so schlecht.. Zwar einige Dellen (Tür Beifahrerseite hinten...) und Kratzer, aber wenig Rost an tragenden, TÜV-Relevanten Stellen. Dazu natürlich die unvermeidliche Eigenart des roten Lackes, ziemlich stumpf geworden über die Jahre. Aber ich wollte ja was zum basteln. Der Vorbesitzer hat mich mehrfach angebettelt, dass ich ihn ihm abkaufen, ansonsten würde er auf dem Schrott landen. So ist das Fahrzeug dann zu mir gekommen.
Als erstes hab ich die, für meinen Geschmack fürchterlichen, Felgen runter geschmissen, und originale Stahlfelgen (ein Satz auf Kleinanzeigen für 20€) besorgt. Auch wenn es sinnig gewesen wäre, das Fahrzeug zunächst technisch auf Vordermann zu bringen, und mich dann der Optik zu widmen, konnte ich es nicht lassen, und hab sofort mit dem polieren begonnen. Eigentlich wollte ich das nur an einem Kotflügel ausprobieren, aber weil es so ein tolles Ergebnis hervorgebracht hat :
Das sieht doch gleich ganz anders aus! Wie man sieht steht die Haube offen. Der Vorbesitzer war der Meinung, das Schloss sei kaputt. Tatsächlich war nur die Feder ausgehängt...
Da stieg die Motivation weiter zu machen! Zunächst hab ich mich dem Blech gewidmet. Die Radläufe hinten waren leicht rostig. Geschliffen, gespachtelt, und lackiert (ich weiß, nicht ganz der richtige Farbton):
Die Tür hinten rechts hatte einen leichten Unfallschaden. Diesen hab ich auf die "semiprofessionelle" Art repariert (Karosseriebauer und Lackierer bitte wegschauen
Auch die Heckklappe bedurftet einiger Zuwendung:
Wie man sieht hab ich schwarze Treser-Rückleuchten (Familien-Erbe aus den Jugendzeiten meiner Tante) montiert. Der Golf Schriftzug war ursprünglich am anderen Golf angebracht. Passt weder zu diesem noch zum anderen, da beides Facelift-Modelle sind. Am roten war der passende, kursive Schriftzug dran. Da ich den Calypso-farbenen aber möglichst original erhalten möchte, hab ich die Embleme getauscht. Nun fehlt noch das VW-Logo.
Fortsetzung folgt....