Langsam nimmt der Wasserkasten Form an. Mit der Struktur gefällt mir persönlich besser als glatt lackiert, aber das ist ja Geschmackssache
Restauration meines jetta 2
-
-
Und noch paar. Es trocknet zur Zeit etwas langsam.
-
Der Wasserkasten nimmt gestallt an. Vielleicht bekomme ich ihn diese Woche fertig grundiert, dann kann er erstmal trocknen und ich mich dem Vorderwagen widmen. Möchte dann in einem Zug die Nahtabdichtung aufbringen.
-
Das sieht echt gut aus, gerade mit dem Strukturlack.
-
Danke dir. Ja ich dachte ist mal was Anderes und da liegen sowieso die Kabel drin und die Abdeckung drauf.
-
So, Wasserkasten ist fertig grundiert. Bin alles mit dem Spiegel angegangen. Sieht aus, als hätte ich alle Stellen erwischt. Nun geht es mit der Spritzwand weiter. Diese Schleife ich jetzt blank nach 3 Wochen mit Phosphorsäure Behandlung. Es hat sich kein Rost gebildet. Der Dom und das Radhaus der Beidahrerseite ist nun fertig mit Struktur grundiert. Wenn auch die Fahrerseite und die Spritzwand fertig sind, dann folgt das Anpassen der Domstrebe und das Bohren der Löcher. Diese werden dann wieder schön mit Grundierung behandelt. Parallel werden alle Nähte mit Nahtabdichtung zugeschmiert. Nach einer gewissen Zeit kommt dann der Lack drauf. Dann wäre der vordere Teil innen fertig. Es folgen dann die äußeren Radkästen und der Unterboden. Ich habe mich entschieden die Falze der Längsträger nochmal blank zu machen, etwas aufzubiegen und üppig owatrol zwischen laufen zu lassen. Beim Ausbau des alten Batteriefachs waren da zwischen Ansätzen von Flugrost. Also eine ganz dünne Schicht. Damit diese nicht wächst, owatrol rein. Wenn das trocken ist, werde ich das wieder grundieren. Fühle mich damit besser.
-
Nochmal 10
-
Und nochmal
-
Noch drei, dann habt ihr es geschafft
-
Hast du den innen auch komplett ausgeräumt? Ich habe bei meinem irgendwie noch etwas wenig Lust den Kabelbaum auszubauen. Da bei mir das Armaturenbrett und das ganze Zeug noch drin ist. Bekommt man den gut raus? Hattest du keine Bedenken, dass die Kabel in dem Alter brechen könnten?
Die Falze der Längsträger wären auch noch eine Frage gewesen, aber die hast du ja jetzt gerade beantwortet.
Hast du auch unter dem Lack Rost gefunden? Bei mir war Rost bisher nur unter Gummischichten oder bei reinem Lack nur da wo es aufgeblüht hat. Einen Längsträger hab ich so mittlerweile mal grob abgeschliffen und sonst nix gefunden, deswegen die Frage ob man an problemfreien Stellen nicht einfach nur anschleift und dann drübergrundiert.
-
Hi, innen ist er auch fast leer. Das Armaturenbrett ist raus. Der Rest folgt. Nun, es gab viele Stellen wo ich der Meinung war, anschleifen und gut und dann plötzlich tauchte mitten unter der Gummiartigen Masse Rost auf. Auch auf den Trägern war Rost und der Lack dünn. Die Falze hatte ich alle mit owatrol behandelt. Der Kabelbaum muss meines Erachtens raus, wenn man es sauber und komplett machen möchte. Ist kein großer Akt und lässt sich gut in den Innenraum zurückholen. Das er bricht glaube ich nicht. Werde Ihn mit Silikon behandeln und reinigen. Schau dir das Batteriefach und den Wasserkasten unter den Matten an. Das war bei mir schlimm. Der Rest vorne ging. Ist viel Arbeit alles runterzuholen aber es lohnt sich. Bei den Runden Aufnahmen unter dem Auto vorne war kein Rost zu sehen und kaum war man mit der Drahtbürste bei, blühte es darunter. Bin froh dich alles abzumachen.
-
Hattest du keine Bedenken, dass die Kabel in dem Alter brechen könnten?
Kabel brechen normalerweise nur bei mechanischer Belastung, UV Strahlung oder permanenter Hitze. Das ist im Innenraum eher selten
So alt sind die Gölfe noch nicht dass sowas alleine durch das Alter passiert.
-
Sind ja keine S500 wo die Motorkabelbäume zerfallen
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
- mehr Speicherplatz in der Galerie
- kein Download-Limit in der Datenbank
- überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
- mehr Anhänge/Bilder im Forum
- individueller Benutzertitel wählbar
- uvm. (mehr Infos hier)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
- ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
- ✔ und vieles mehr ...