blöde Frage, aber,
waren die Scheinwerfer im Golf 2 immer so offen?
Siehe Bild
blöde Frage, aber,
waren die Scheinwerfer im Golf 2 immer so offen?
Siehe Bild
Offen? Die Verschlusskappe sitzt doch drauf?
»Nackt« wäre vielleicht der treffendere Ausdruck. Man mag es kaum glauben, aber viele Fragen beantwortet sogar die Bedienungsanleitung, so auch in diesem Fall. Bei manchen 1.8ern, z. B. dem RP, gab's auf einer Seite (ich glaube vorn rechts) eine Abdeckung (wohl eine Luftleitschaufel für die Luft durch den großen Kühler).
ja,ja, ich weiss, die Bedienungsanleitung
Ich kanns trotzdem immer noch nicht glauben, offener Reflektorzugang,
einmal Wagenwäsche oder gar Motorwäsche,,,na ja.
Danke auf jeden Fall für eure Meldungen. bin ich ja beruhigt...
...mal nebenbei,
Ich fahre zur Zeit als Alltagswinterauto , bzw. Alltagsschleuder einen alten VW Passat B4 aus 1995.
Bei der Wagenwäsche kann man direkt auf Motorhaubenschlitze oder Kühlergrill halten ( Lanze ).
Der Motorraum bleibt komplett furztrocken
Bein 190ger und Golf 2 steht eine komplette Trockenlegung des Moltorraumes an, bis hin zur Wasserkastenabdeckung
ja,ja, ich weiss, die Bedienungsanleitung
Ich kanns trotzdem immer noch nicht glauben, offener Reflektorzugang,
einmal Wagenwäsche oder gar Motorwäsche,,,na ja.
Empfindlich ist doch nur die Innenseite des Reflektors. Da darf kein Wasser dran kommen. Außen ist das egal.
Es ist alles so unempfindlich konstruiert, dass man auch keine untere Motorraumabdeckung braucht.
das ist nicht offen, das ist praktisch.
In so nem Motor gehört einfach nichts rein, was nicht auch mal ein wenig Wasser ab könnte. Da kannste auch mal im Dunkeln ne Birne tauschen. Mach das mal bei den vollgeräumten nintendokisten von heute. Und das ganze luftgeleite ist bei mir rausgeflogen. Braucht man nicht.
Also manchmal wundere ich mich wirklich über die Erwartungen eines 70er Jahre Konzepts. Ich dachte immer alle hier wären froh über diese Einfachheit, aber was hier am laufenden Band für Themen eröffnet werden... ich höre an dieser Stelle auf zu schreiben sonst artet das aus
... ja Mike, Du hast ja Recht. Tut mir leid wegen dieser profanen Frage. War eigentlich selbst zu beantworten.
Und ja, auch ich liebe die Einfachheit der Automobile bis 1993.
Fahre ja selbst 2 Exemplare.
Nichts für ungut...
...vielleicht ist es ja möglich, diesen Thread zu löschen...
Das Internet vergisst nicht. Was einmal in der Welt ist...
Ich habe diese Abdeckung in meinem Motorraum einerseits dazu genutzt bzw. zweckentfremdet, den Scheinwerfer und das Kabelgewirr zu verdecken, andererseits aber auch, um den Scheinwerfer rückseitig etwas zu "schützen"
Davor sitzt dann bündig der NZ-Luftfilterkasten, der seine Kaltluft aber aus dem Kotflügel bezieht (wo ich ein weiteres "fremdes" Teil verbaut habe, nämlich die Ansaugluftführung vom GX-Motor 191129922A)
Vorteil dieses Teils gegenüber der "normalen" Ausführung?
*neugierig guck*