Guten Tag,
wollte mich erstmal vorstellen da ich seit heute neu hier angemeldet bin.
Ich fahre einen Golf 2 1.8 RP und haben ein spezielles Problem wo mir langsam echt die Optionen ausgehen.
Also den Wagen habe ich dieses Jahr im Frühjahr gekauft und habe ihn soweit Optisch und Technisch fertig gemacht.
Vor ca. 2 Monaten fingen dann die ersten Probleme an. Stottern und Ausfall des Motors waren die Folge. Was aber nach direkten starten wieder behoben war.
Nach und nach wurden die Probleme heftiger und öfter. Damit find das Spiel an. Zündung und Benzinzufuhr überprüft.
Als erstes habe ich nach und nach Benzinpumpe, komplettes Element (Hallgeber, Verteilerkappe+Finger, Zündspule) gewechselt und anschließend Benzinpumpe und alle elektrischen Teile überprüft.
Anschließend habe ich dann noch den Kühlmittelsensor (blau) und die Lambda durch neue Teile ersetzt. Leider auch ohne Erfolg.
Anschließend wurden Kompressionen gemessem 1. 10bar 2. 8bar 3. 8bar 4. 7bar.
Alles klar Kopf ab und Zylinderlaufbahn etc. überprüfen. Gesagt getan, neue Kolbenringe wurden montiert und der Kopf wurde bearbeitet ( geplant, neue Schaftdichtungen, Ventile neu eingeschliffen).
Alles wieder zusammen gebaut und gleichzeitig kompletten Zahnriemen, WaPu, Rollen, Ölpumpe usw neu eingebaut.
Alles neu befüllt und Schlüssel umgedreht, wunderbar er läuft und das auch noch sauber. Auf zur Probefahrt.
600m weiter dann die Enttäuschung. Motor geht wieder mit ordentlichen ruckeln fast aus und kann es nur noch mit Zwischengas retten, jedoch nur für ca. 5-10 sek.
Dann hat er wieder aufgegeben. Ab in die Garage geschoben und alles untersucht.
Soweit schaut alles gut aus und alles ist dicht.
Anschließend haben wir dann jegliche Stränge vom Kabelbaum auf Brüche durchgemessen und die Werte mit den Sollwerten verglichen. (Hallgeber, Lambdasonde, Sensoren etc). Alles im Soll und keine Brüche gefunden.
Relais und Sicherungen in der ZE wurden komplett durch neue ersetzt.
Nun ja soweit sind wir jetzt und das TSZ-H Schaltgerät haben wir gestern auch nochmal überprüft und ausgetauscht. Das Steuergerät selber noch nicht.
Jetzt meine Frage an Euch. Woran kann es eventuell noch liegen?
Ich verzweifel hier echt langsam komplett, und die Nerven liegen langsam echt blank.
Also Problem ist bis jetzt noch: Motor kalt starten - alles läuft sehr gut und sauber.
Motor wird warm ( ca. 4min später) - Fehlzündungen und minimale Leerlaufprobleme im Stand.
Motor wird warm - sehr starkes ruckeln und anschließendes ausgehen des Motors.
Danach wars das dann und der Motor ist anschließend selten noch zu starten.
Beim auslesen kamen die Fehler 2121 und 2122 was aber beim reseten weg war und dann nur noch 4444 angezeigt wurde. Der Fehler 2122 taucht ab und zu immer mal wieder auf.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Gruß Andre