Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Willkommen auf VW Golf - Doppel-WOBber!
Komplettrestauration vom Franzosen zum Sauerländer
An manchen kleinen Stellen, an denen ich die Nahtabdichtung nicht ganz exakt mit dem 2 Kompo übergestrichen habe kann man deutlich sehen, wie das Nitrofest nicht so gut hält. Also der Schritt ist wirklich sinnvoll. Jetzt eine Woche trocknen lassen, dann kann endlich die langersehnte Decklackierung erfolgen....
Wird Zeit das die Kiste endlich zum Lackierer kommt. Ab nächster Woche fange ich dann auch mit dem Motor an.
Nun ist auch die Lackierung des Decklacks erfolgt. Wie bereits erwähnt fiel hier die Wahl auf das 3in1. Insgesamt sind jetzt 3 Schichten drauf. Ich denke dass sollte erstmal so funktionieren.
Damit ist das Kapitel Karosseriearbeiten endgültig abgeschlossen. Die umfangreiche Restauration der Karosse hat leider den Zeitrahmen ziemlich gesprengt. Zudem war das wirklich ein ganz schöner Aufwand und jede Menge Arbeit. Aber irgendwann war ich an dem Punkt wo ich dann einfach alles durchgeschweißt habe, weil alles andere für mich einfach keinen Sinn gemacht hat, insbesondere wenn man es auf lange Sicht sauber und haltbar haben möchte.
Wahrscheinlich hätte man an der ein oder anderen Stelle bestimmt noch manche Dinge besser machen können, aber ich habe das halt auch nicht gelernt und mir sogar selber das schweißen beigebracht...
Zum Thema schweißen kann ich nur sagen.....
Einen guten Karosseriebauer zu finden, der dir das bezahlbar mal eben nebenbei macht ist mehr als schwierig. Da gehen Stunden drauf ohne Ende und so eine Baustelle holt sich keiner von denen gerne in die Garage und schon mal gar nicht für ein paar Euros. Ich kann nur ermutigen selbst das Schweißgerät in die Hand zu nehmen und zu bruzzeln was das Zeug hält. Immer an alten Blechstücken üben...irgendwann kennt man die Einstellungen von dem Gerät und wird immer besser. Mit den verschiedenen Techniken die Bleche einzupassen muss man sich halt vertraut machen, aber da gibt das Internet ja auch jede Menge support. Welche Videos ich wirklich Empfehlen kann sind die von Youtube von dem User Igor Welder... der erklärt wirklich einiges und hats voll drauf.
Am Dienstag ist es endlich soweit und wir schleppen den kleinen Franzosen zum Lackierer. Da ich einen Temin habe, wollen die wohl am Mittwoch auch direkt anfangen. Dass nennt man dann wohl Halbzeit in der Komplettrestauration und die nervigsten Arbeiten die oft auch wenig Spaß machen sind erledigt.
In der Zeit wo der Wagen beim Lacker ist, werde ich den Motor zerlegen und restaurieren.
Ich werde in den kommenden Wochen immer mal wieder zum Lacker fahren und die fortschritte begutachten und dokumentieren und hier hochladen.
An dieser Stelle schon mal vielen Dank an alle User hier die mir oft mit Rat und guten Tipps zur Seite standen. Ich hoffe mit eurem Support werde ich die Technik dann auch wieder ans laufen bekommen...und das ganze Puzzle wieder zusammen setzen. Mein Ziel ist die H und TÜV Abnahme für den Sommer 2023 zu vollziehen. Leider ist der Erfolg ja auch oft von vielen anderen Störfaktoren abhängig....schauen wir mal!
Danke für die sehr ausführlichen Berichte bis hierher.
Und danke für deine Ausführungen zum Thema schweißen. Das wird mich früher oder später auch erreichen, da ich mir jetzt schon den zweiten Golf 2 angelacht habe und auch nicht schweißen kann.
Was hast du dir denn an Technik zugelegt? Ein hochwertiges und ggf. gebrauchtes Schweißgerät oder ein Billigteil wie Einhell oder baugleiche?
Danke für die sehr ausführlichen Berichte bis hierher.
Und danke für deine Ausführungen zum Thema schweißen. Das wird mich früher oder später auch erreichen, da ich mir jetzt schon den zweiten Golf 2 angelacht habe und auch nicht schweißen kann.
Was hast du dir denn an Technik zugelegt? Ein hochwertiges und ggf. gebrauchtes Schweißgerät oder ein Billigteil wie Einhell oder baugleiche?
Also ich habe alles mit diesem Schweißgerät gemacht. Die Preis Leistung ist wirklich unschlagbar. Das reicht für Autobleche völlig aus. Als Schutzgas kommt bei dem Gerät Argon zum Einsatz.
Ich lad hier mal die wichtigsten Geräteinstellungen hier hoch dann hast du schon mal deutlich weniger Arbeit.
Das kann ich wirklich empfehlen. Und unbedingt die Düse immer schön sauber halten und mit Schweißspray einsprühen.
Ich muss dieses WE alle Sachen für den Lackierer zusammen packen. Ich bin mir noch unschlüssig ob ich den Heckklappenspoiler auch in Wagenfarbe lackieren lassen soll. Was meint Ihr?
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
mehr Speicherplatz in der Galerie
kein Download-Limit in der Datenbank
überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten