Komplettrestauration vom Franzosen zum Sauerländer

  • An manchen kleinen Stellen, an denen ich die Nahtabdichtung nicht ganz exakt mit dem 2 Kompo übergestrichen habe kann man deutlich sehen, wie das Nitrofest nicht so gut hält. Also der Schritt ist wirklich sinnvoll. Jetzt eine Woche trocknen lassen, dann kann endlich die langersehnte Decklackierung erfolgen....


    Wird Zeit das die Kiste endlich zum Lackierer kommt. Ab nächster Woche fange ich dann auch mit dem Motor an.

    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen

    und trotzdem zu hoffen, dass sich etwas ändert. " _patsch_patsch_patsch

    Zitat: Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Silent Engineer ()

  • Nun ist auch die Lackierung des Decklacks erfolgt. Wie bereits erwähnt fiel hier die Wahl auf das 3in1. Insgesamt sind jetzt 3 Schichten drauf. Ich denke dass sollte erstmal so funktionieren.

    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen

    und trotzdem zu hoffen, dass sich etwas ändert. " _patsch_patsch_patsch

    Zitat: Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Silent Engineer ()

  • Damit ist das Kapitel Karosseriearbeiten endgültig abgeschlossen. :] Die umfangreiche Restauration der Karosse hat leider den Zeitrahmen ziemlich gesprengt. Zudem war das wirklich ein ganz schöner Aufwand und jede Menge Arbeit. Aber irgendwann war ich an dem Punkt wo ich dann einfach alles durchgeschweißt habe, weil alles andere für mich einfach keinen Sinn gemacht hat, insbesondere wenn man es auf lange Sicht sauber und haltbar haben möchte.

    Wahrscheinlich hätte man an der ein oder anderen Stelle bestimmt noch manche Dinge besser machen können, aber ich habe das halt auch nicht gelernt und mir sogar selber das schweißen beigebracht...

    Zum Thema schweißen kann ich nur sagen.....

    Einen guten Karosseriebauer zu finden, der dir das bezahlbar mal eben nebenbei macht ist mehr als schwierig. Da gehen Stunden drauf ohne Ende und so eine Baustelle holt sich keiner von denen gerne in die Garage und schon mal gar nicht für ein paar Euros. Ich kann nur ermutigen selbst das Schweißgerät in die Hand zu nehmen und zu bruzzeln was das Zeug hält. Immer an alten Blechstücken üben...irgendwann kennt man die Einstellungen von dem Gerät und wird immer besser. Mit den verschiedenen Techniken die Bleche einzupassen muss man sich halt vertraut machen, aber da gibt das Internet ja auch jede Menge support. Welche Videos ich wirklich Empfehlen kann sind die von Youtube von dem User Igor Welder... der erklärt wirklich einiges und hats voll drauf.


    Am Dienstag ist es endlich soweit und wir schleppen den kleinen Franzosen zum Lackierer. Da ich einen Temin habe, wollen die wohl am Mittwoch auch direkt anfangen. :):) Dass nennt man dann wohl Halbzeit in der Komplettrestauration und die nervigsten Arbeiten die oft auch wenig Spaß machen sind erledigt.

    In der Zeit wo der Wagen beim Lacker ist, werde ich den Motor zerlegen und restaurieren.

    Ich werde in den kommenden Wochen immer mal wieder zum Lacker fahren und die fortschritte begutachten und dokumentieren und hier hochladen.


    An dieser Stelle schon mal vielen Dank an alle User hier die mir oft mit Rat und guten Tipps zur Seite standen. Ich hoffe mit eurem Support werde ich die Technik dann auch wieder ans laufen bekommen...und das ganze Puzzle wieder zusammen setzen. Mein Ziel ist die H und TÜV Abnahme für den Sommer 2023 zu vollziehen. Leider ist der Erfolg ja auch oft von vielen anderen Störfaktoren abhängig....schauen wir mal!

    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen

    und trotzdem zu hoffen, dass sich etwas ändert. " _patsch_patsch_patsch

    Zitat: Albert Einstein

  • Ich verfolge das hier gerne weiter und wünsche Dir - und jetzt erstmal dem Lackierer - viel Erfolg.


    BG

    "... in this world nothing can be said to be certain, except death and taxes." (Benjamin Franklin)


    "Verglichen mit den Grünen und ihrem Hang zum alltäglichen Totalitarismus, ist die katholische Kirche eine libertäre Organisation mit Sinn für menschliche Schwächen." (Henryk M. Broder, Die Welt vom 2. März 2013)

    Mein Calypso-GTI16V

  • Danke für die sehr ausführlichen Berichte bis hierher. :]

    Und danke für deine Ausführungen zum Thema schweißen. Das wird mich früher oder später auch erreichen, da ich mir jetzt schon den zweiten Golf 2 angelacht habe und auch nicht schweißen kann.

    Was hast du dir denn an Technik zugelegt? Ein hochwertiges und ggf. gebrauchtes Schweißgerät oder ein Billigteil wie Einhell oder baugleiche?

  • Danke für die sehr ausführlichen Berichte bis hierher. :]

    Und danke für deine Ausführungen zum Thema schweißen. Das wird mich früher oder später auch erreichen, da ich mir jetzt schon den zweiten Golf 2 angelacht habe und auch nicht schweißen kann.

    Was hast du dir denn an Technik zugelegt? Ein hochwertiges und ggf. gebrauchtes Schweißgerät oder ein Billigteil wie Einhell oder baugleiche?

    Also ich habe alles mit diesem Schweißgerät gemacht. Die Preis Leistung ist wirklich unschlagbar. Das reicht für Autobleche völlig aus. Als Schutzgas kommt bei dem Gerät Argon zum Einsatz.

    Ich lad hier mal die wichtigsten Geräteinstellungen hier hoch dann hast du schon mal deutlich weniger Arbeit.


    Das kann ich wirklich empfehlen. Und unbedingt die Düse immer schön sauber halten und mit Schweißspray einsprühen.

    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen

    und trotzdem zu hoffen, dass sich etwas ändert. " _patsch_patsch_patsch

    Zitat: Albert Einstein

  • Ich muss dieses WE alle Sachen für den Lackierer zusammen packen. Ich bin mir noch unschlüssig ob ich den Heckklappenspoiler auch in Wagenfarbe lackieren lassen soll. Was meint Ihr?

    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen

    und trotzdem zu hoffen, dass sich etwas ändert. " _patsch_patsch_patsch

    Zitat: Albert Einstein

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...