Dann bringt es auch nichts, hier effektiv weiterzuhelfen, sorry !
Bring den Golf zu einem Profituner, der stellt Dir alles passend ein.
kein Problem ,danke für deine Hilfe
Dann bringt es auch nichts, hier effektiv weiterzuhelfen, sorry !
Bring den Golf zu einem Profituner, der stellt Dir alles passend ein.
kein Problem ,danke für deine Hilfe
Leider blicke ich bei den Daten nicht durch. Was muss ich wie einstellen. Habe mal versucht die Datenblätter hochzuladen.
0220A1601-02.PDF0220E1601-02.PDF
Irgenwie stehe ich auf dem Schlauch
1.Weil laut VW Werkstatthandbuch ist beim Zahnriemenwechsel der Motor nicht auf OT.
2. Durch die Steuekette ist doch schon die Einstellung der Nockenwellen vorgegeben .
3. Wo sollte ich im eingebauten Zustand noch eine Gradscheibe montieren ?
4. Ich möchte einfach nur den halben Zahnm optiermieren weil wenn ich den zu stark Richtung früh oder spät gehe das die Kolben aufsetzen. Ich würde gerne Original mit den Steuerzeiten bleiben.
Vielleicht kann mich einer aufklären im Moment verstehe ich nur Bahnhof.
Das Mit OT ausmessen ist kein Problem. Mesuhr und Adapter habe ich und eine große Gradscheibe von Schrick auch.
Vielleicht kann mir einer helfen.
Ich muss jetzt den Zahnriemen wechseln weil der 11 Jahre verbaut ist. Dabei möchte ich gleichzeitig den halben Zahn von den Steuerzeiten ausgleichen . Ich habe ein verstellbarbares Nockenwellenrad von Schrick hier liegen habe es aber noch nicht verbaut .
Weiß einer wie ich genau vorzugehen habe ?
Warum soll der originale zu kurz sein ? Hat da einer was abgeschnitten ??
Um die Kosten vielleicht nach 10 Jahren wieder drin zu haben wenn nichts durch die Anlage oder an ihr kaputt geht? Mit dem Verlust der Reserveradmulde? Mit der hässlichen Tanköffnung an der Seite?
Jeder wie er mag, aber dann doch lieber den Holzklotz unterm Gaspedal
Ich habe mir im letzten Jahr im Maia eine Anlage gekauft . Kostenpunkt für die Anlage 950 Euro ,plus 140 Euro für Eintragung und halt den Einbau in eigen Regie. Ich fahre im Monat 2000 Km . Habe das Geld schon wieder raus.
Ich habe eine Minibetankung in der Tankklappe. Das einzige was fehlt ist halt das Notrad.
Dir ist aber schon bewusst, dass deine Öldruckkontrolle nicht richtig funktioniert? Wenn ich es richtig verstanden habe, ist auch deine dynamische Öldruckkontrolle außer Funktion. Das heißt, dass du im Ernstfall keine Warnzeichen bekommst, bevor dein Motor krepiert. Das ist natürlich dir überlassen, aber sich darauf zu verlassen, dass »es bis jetzt keine Probleme gab«, wissend, dass die Öldrucküberwachung außer Funktion ist, ist schon ganz schön leichtsinnig.
@ Yakob Sa
Hab noch 2 RP Motoren hier . Kannst du dann bei mir erwerben .
Habt Ihr eigentlich keine anderen Probleme ???????
Alles anzeigenHey liebe Golf Freunde ,
ich hab da mal nh kleine Frage . Gibt es die Möglichkeit Kleinigkeiten am Motor zu ändern damit ich einen niedrigeren Verbrauch habe ? Zündkerzen etc Reifen Druck alles überprüft und neu gemacht ,
Meine Überlegung war die ansaugbrücke zum Motor zu verkleinern, meint ihr das ist umsetzbar und effektiv ?
Mit freundlichen Grüßen
Yakob
LPG Gasanlage nachrüsten !
Die "alten" Federteller haben einen Durchmesser von ca 110mm, die "neuen" nur ca 100mm, entsprechend ist auch die Feder oben anders gewickelt.
Desweiteren sind die "alten" Teller deutlich höher als die "neuen" und das Loch für die Kolbenstange ist bei den "neuen" größer.
Und zu guter Letzt ist die Auflagefläche fürs Lager bei den neuen viel größer als bei den alten.
Hab noch zwei Bilder gefunden, sieht man eigentlich sehr gut die Unterschiede
Vielen Dank für die Info
Ist der Federteller oben von den Maßen anders oder wo ist der Unterschied ?
Die Länge weiß ich nicht aber das sollte die originale Teilenummer sein : 191609721
2121- Leerlaufschalter defekt, aber bitte vorher überprüfen !
Ich würde den erstmal auslesen ,eventuell mal die Kraftstoffanlage überprüfen.