Hallo Freunde der gepflegten automobilen Fortbewegung
Ich musste bei meinen 16v (PL) die Kurbelwelle tauschen, da es auf der Bahn klapperte und ich es zu spät bemerkt hab.
Ich habe eine aus einem 1,8l 90PS Golf verbaut (ich glaub RP). Diese hat ja den gleichen Hub (nachgemessen) nur sind diese ja nicht feingewuchtet und etwas schwerer. Zudem hat mein Vater die Schwungscheibe erleichtert jedoch nicht gewuchtet. Eine große Unwucht konnten wir auch soweit nicht feststellen. Der Block und der Kopf wurden geplant.
Die Ursache war wohl ein versagen der Pumpe. Mein Vater (schraubt schon seid ca. 15 Jahren an Golf 1 und Golf 2 rum) hat diese dann zerlegt und gereinigt. Er sagte mir das die Druckfeder (oder so) in der Pumpe blockiert hat. Das hat er dann repariert und wieder zusammengesetzt.
Die Zündung haben wir soweit eingestellt und die Nockenwellen und die Kurbelwelle auf OT gesetzt.
Das zu den arbeiten die wir gemacht haben. Sonst ist der Motor soweit alles Standard.
Nachdem er wieder zusammengesetzt wurde hab ich dann eine kurze Probefahrt gemacht und festgestellt dass er nicht die volle Leistung bringt. Fühlt sich an wie ca. 70-90PS.
Was mir allerdings am meisten sorgen macht ist die gewaltige Hitzeentwicklung.
Das Kühlwasser wird nicht ordentlich gekühlt (bei den kurzen Testfahrten festgestellt). Also erstmal geschaut ob der Lüfter überhaupt geht. Dieser wurde gebrückt und er läuft auf beiden Geschwindigkeiten. Also Thermoschalter wohl defekt. Da wir grad keinen da hatten hab ich immer den Kühler gebrückt.
Gestern bin ich ca. 15min gefahren (davon ca. 5min Autobahn mit max. 100km/h). Dann fing das bekannte Summen an. Kein Öldruck. Auto sofort rechts ran und abgestellt. Hab dann die Öltemperatur im MFA nachgeschaut: 150°C!
Hab ihn dann ca. 20min auf 100° abkühlen lassen damit ich noch bin nachhause komme (ca. noch 3min Fahrt).
Als er dann abgekühlt war (100°C Öltemperatur) konnte ich weiterfahren und der Summer ging nicht los.
Wie kann es sein das er so heiß wird? Der Lüfter war ja gebrückt, lief ja ständig auf volle Leistung.
Vielleicht könnt ihr mit Tipps geben wie ich am besten vorgehe. Ich möchte den Motor retten da er wirklich vorher 1a lief. Ich konnte ihn bis in den Begrenzer fahren (ca. 215km/h) und die Öltemperatur stieg dabei auf max. 110°C und das Wasser kochte dabei nicht.
Ich werde einen GTD Kühler verbauen, wird sicherlich nicht das Problem lösen aber das wollte ich schon immer machen
Ich habe auch einen neuen Ölkühler verbaut (also das Originale Teil was bei den GTIs ja Serie ist, kein extra Kühlkörper aller Racimex)
Ich bedanke mich schon mal für jede Hilfe.
Gruß,
Aleks
Nachtrag:
Wir hatten den Motor komplett gespült (mit Biodiesel) und ich hab neues Öl von Castrol eingefüllt (Edge Racing Formula 10w-60). War bisher mit dem Öl sehr zufrieden.
Muss noch dazu sagen dass ich das Thermostat zuvor ausgebaut hatte da das Wasser nicht richtig Kühlen wollte, selbst im Stand wurde er sehr heiß.