Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Es gibt Trennschaltungen, z. B. für die Bullis oder Wohnmobile. Such mal danach in den einschlägigen Foren. Im T4-Wiki steht auch was dazu. Man muss das Rad ja nicht immer neu erfinden.
Tja, hättest Du Dir nicht ne winzig kleine VARTA andrehen lassen, hättest Du da keine Sorgen damit haben müssen.
Ist das NUR ein kleines Funkgerät in Radiogröße oder hast Du was größeres ( eventuell auch mit externen aufstellbaren Antenne(n) ) vor ? Wie viel Watt Sendeleistung ?
Sonst tut es auch ein "Sparschaltung ", mit NUR einem Relais, welches NUR geschaltet wird wenn der Motor läuft und dann die Batterie
im Kofferraum geladen wird.
Sobald der Motor aus ist wird die Kofferraumbatterie dann komplett vom Autobordnetz entkoppelt.
Im Innenraum/ Kofferraum wäre übrigens ne AGM auch genial, da kein Säuredämpfe/ Knallgas eingeatmet werden müssten. Und selbst wenn die auf dem Kopf steht, keine Säure auslaufen würde.
Hast Dich wohl von dem Pannendienst Fuzzie falsch beraten lassen.
Im T3 ist eine serienmäßig 2. Batterie
auch nur mit nem Relais verbaut, reicht ja auch völlig aus für den normalen Gebrauch. Nur ist der T3 ab Werk auf 2 bzw. sogar 3 Batterien vorbereitet und kann sogar mit 2 Lichtmaschinen betrieben werden. Ich wüsste keinen Ort wo man im Jetta oder Golf sinnvoll eine 2. Batterie
verbauen könnte. Sicher kann man sich da was basteln aber realistisch gefragt wozu? Willst du dich da stundenlang auf nen Parkplatz stellen und funken?
Was hält ich von einer Zweiten Batterie
im Kofferraum?
Ein höheres Leergewicht und weniger Laderaum.
Zitat
ich mir gerne das hin und her schleppen des Akkus ersparen will.
Wenn Du eine Batterie
für Zusatzverbraucher ordentlich einbauen willst, bekommst Du für das gleiche Geld einen Berg LiPos. Die kannst Du in der Hosentasche mitschleppen.
Zitat
Aber jetzt die zweite Batterie
mit der ersten verbinden ist wohl keine so gute Idee.
Genau. Und das aus mehreren Gründen.
Zitat
Irgendwie stelle ich mir das so vor, dass die Batterie
im Kofferaum eigens gespeist wird.
Oder doch mit der ersten Batterie
und dann nen Unterbrecher bei Verwendung einbauen damit nur von der zweiten gezogen werden kann.
Nach verwendung wieder umschalten zum aufladen.
Die Bundespost/Telekom hatte wohl mal Golf oder Polo mit 2. Lichtmaschine.
Vermutlich kann man sowas mit selbstgebauten Haltern und Teilen von Servo- oder Klima-Pumpe auch bauen,
es gibt aber auch Trennrelais und Ladeschaltungen für Zusatzbatterien.
Egal wie Du sowas realisierst, teurer kannst Du die Funkbatterie nicht laden.
Die Bundespost/Telekom hatte wohl mal Golf oder Polo mit 2. Lichtmaschine.
Also Polo mit Sicherheit nicht, die Telekom Polos waren einfache Servicefahrzeuge für den Kundendienst. Ansonsten wüsste ich nicht warum man im PoGo eine 2. LiMa haben sollte. Die Bundespost hatte wie auch die Bundeswehr T3 für alles was mit Funktechnik zu tun hatte und die 2. LiMa hatte zumindest beim Bund 24V für die Funkgeräte. Ein Golf 1/2 wäre ziemlich unpraktisch dafür gewesen und für einfach mehr Ladestrom hätte man die serienmäßige 45A LiMa gegen eine mit 65 oder 90A ausgetauscht.
Ich finde den Hinweis auf T4 und Wohnmobile am sinnvollsten. Im T4 Multivan gibt es eine Zweitbatterie unterm Fahrersitz für Luftstandheizung und anderes Zubehör, beim T4 California steht die Zweitbatterie im Heck und es gibt einen Anschluss außen für 230V. Wird bei anderen WoMo ähnlich sein.
Wenn man sich am T4 orientiert, reicht auch eine LiMa. Man könnte allenfalls einen Kompaktgenerator mit 6PK-Riemen vom Golf 3 oder T4 in den Jetta bauen, 150A reichen dicke aus. California müsste 90A oder 120A haben.
Nachdem ich beim Saugdiesel dauernd den altmodischen Keilriemen
nachspannen musste, genieße ich den Keilrippenriemen 6PK umssomehr. riesen-Gewinn an Funktionssicherheit. Und im 2er ist genug Platz dafür.
Sorry, dafür bekommt ich aber min. 2 - 3 neue AGM >= 70 Ah Starterbatterien, AGM Solarbatterien würden ja auch fürs Funkgerät reichen, letztere sind dann noch günstiger.
Ein einfaches 12 Volt Relais kostet 50 Cent, max. 2 € .
Er soll sich daher lieber ne neue >= 70 Ah AGM für den Motorraum kaufen und die Vartaspielzeugbatterie notfalls für die Funktechnik separat nutzen und über das Relais laden.
Die Frage ist doch vor allem, wie der TE das Funkgerät nutzt und in welcher Klasse (Sendeleistung und somit Strombedarf. Dazu hat er sich bisher nicht geäußert.
Ich habe auch ein Funkgerät im Golf, aber ein CB-Funkgerät mit 4W. Ok, es könnte auch 20w.
Zweite Batterie
habe ich nicht, sondern einfach nur ein extra Kabel von der Batterie
um Störungen durch andere Verbraucher zu minimieren.
Nun gut, da ich ja Funkamateur bin, wird mein Transceiver (Sender) mit max. 100 Watt betrieben.
Da ja das ganze irgendwo portabel betrieben wird, also irgendwo auf einem Parkplatz oder so, gehen da schon mal einige Stunden drauf. Ich möchte auf keinen fall die Hauptbatterie dafür benutzen. Wenn die dann leer ist, ists mit anschieben dann auch nicht, da mein Jetta ne Automatik hat.
Mir geht es eigentlich ja nur darum, dass ich nicht immer alles ins Auto schlöeppen muss. Max. das Funkgerät, der Rest ist im Rucksack. Momentan habe ich einen Selbstbau mit 4x 3,25 V Zellen und 100Ah. Aufgeladen wird das in den warmen Jahreszeiten mit 2 Sonnenkollektoren im Garten. Momentan steht es bei mir zuhause.
Achja bezüglich Pannendienst und andrehen lassen.....ich wollte es eh nicht machen, aber meine Frau hatte irgendwie die Schnauze voll und hat gemeint das wir das jetzt so machen, bevor das noch länger dauert......Ich habe ihm eh gefragt warum man da nicht gleich ne stärkere Batterie
einbauen kann, er meinte nur, es würde mit der Zeit die LIMA beschädigen....Deswegen hat er mir die 44Ah Varta eingebaut......Wie gesagt, meine Frau wollte keine Spielchen mehr...
lg charlie
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
mehr Speicherplatz in der Galerie
kein Download-Limit in der Datenbank
überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen