Golf 2 ist nicht mehr fahrbereit - wie geht es nun weiter?? Ich will unbedingt Golf 2 haben / behalten

  • Domlager und Manschetten gibt's alles noch neu, bei diversen Online-Versendern oder auch bei deinem lokalen Teilehöker. Wenn dein Mechaniker das nicht schafft, da was zu ordern, dann ist die Werkstatt vielleicht nicht ganz so geeignet um deinen Golf am Leben zu halten. Technisch sind die Autos sehr robust, und eigentlich gibt es da auch noch fast alle Teile neu, die man so braucht.


    Schlimmer ist oft der Rost. Wenn deine Karosse vom Rost her noch gut ist, behalten und fitmachen.


    Einen neuen Golf finden geht sicherlich auch, aber der Zeitpunkt ist denkbar schlecht. Gebrauchtwagen sind im Moment wirklich teuer, und auch Golf 2 sind im Preis stark angestiegen. Für den Preis, den ich für einen nahezu rostfreien GL mit 1.8er RP bezahlt habe, kriegt man hier bei mir in der Umgebung mit ein bisschen Glück im Moment einen NZ oder PN, der vom Rost her noch in Ordnung ist...



    Zeig doch mal ein paar Bilder von deinem Auto. Hoffnungslos verloren ist er wahrscheinlich noch nicht.



    PS: am Golf kann man das Schrauben auch super lernen, als ich meinen gekauft habe, konnte ich eigentlich auch kaum was dahingehend, vielleicht mal ne Zündkerze wechseln oder sowas, und mittlerweile hab ich gefühlt die ganze Kiste einmal zerlegt und auf links gedreht, und er fährt immernoch :)

  • Reichen die anderen beiden Threads dazu nicht? ;)

    Du möchtest doch die Wahrheit immer noch nicht hören und die heisst leider Geld in die Hand nehmen. Golf 2 (oder jedes andere 30+ Jahre altes Fahrzeug) zu fahren ohne selbst schrauben zu können (oder in deinem Fall zu wollen) heisst viel Geld in der Werkstatt zu lassen oder viel Geld für ein restauriertes Fahrzeug auszugeben.

    Alles was du aufgezählt hast sind Dinge die früher oder später irgendwann zu erwarten sind und bei Wartungsstau vom Vorbesitzer kommt gerne vieles auf einmal. Eine Lösung ohne Geld in die Hand zu nehmen oder selbst Hand anzulegen gibt es nicht und wie wir schon festgestellt haben ist leider niemand in deiner Nähe der dir helfen kann.

  • Grundsätzlich würde ich die Wahl meines Mechaniker überdenken.

    Wirklich Manschetten und Domlager gibt's an der HA des Golf 2 nicht, es sei denn es wäre ein Syncro.

    Manschetten gibt's an den Radbremszylindern und am lastabhängigen Bremskraftregler.

    Die "Domlager" der HA bestehen aus zwei konischen Gummis, da von Lagern zu sprechen ist völligst übertrieben.

    Wie bereits beschrieben ist so ein Golf zwo technisch robust und einfach zu händeln.

    Wer sich Mechaniker schimpft und damit nicht klar kommt, sollte über die Berufswahl nochmals nachdenken.

    Teile gibt's wie beschrieben meist neu oder gebraucht zu kaufen, rostmäßig wäre eben wichtig zu wissen, ob es Durchrostungen gibt, was Schweißarbeiten nach sich zieht, oder Oberflächenrost der mit schleifen und konservieren abgehandelt werden kann.

    Gruß aus dem Rems-Murr-Kreis


    Marcus

  • Nun legt mal nicht jeden Begriff auf die Goldwaage. Sie schreibt ja selbst dass sie keine Ahnung hat. Wenn der Mechaniker von kaputten Domlagern und "sofort reparieren, nicht mehr fahren" spricht, gehe ich von Durchrostungen der Stoßdämpferaufnahmen aus. Und Manschetten werden vielleicht die Staubschutzdinger an den Dämpfern sein.

  • Wo (grob) kommst du denn her? Vielleicht gibt's jemanden hier in der Nähe, der dir da ein bisschen helfen kann :)

  • Danke!


    Obwohl ich sehr viel Geld für die Bastelbude bezahlt habe bin ich gewillt etwas zu investieren, WENN es sich lohnt und ich dann Ruhe habe (Sprich: Rost) was ich so nicht sehen kann. .

    Und wenn ich die richtigen Leute habe, die etwas davon verstehen, eine Wertschätzung für diesen Klassiker haben.

    Und genau die sollen mir ehrlich nach eine Intensivbegutachtung sagen, ob es sich lohnt weiter zu investieren.


    Das Blöde ist ja, daß man nicht sieht wie er unter dem Bodenschutz aussieht. von wegen Rost. Ich habe Angst, daß der TÜV, was ja dieses Mal hier ein "richtiger" und bekanntlich auch pingeliger Prüfer ist noch freistochert..


    Alles was ich kann ist Öl und Kühler checken. Die Sachen mit dem Ölverlust hat sich gegeben. Kühlmittel braucht er nur etwas, wenn ich ihm bei Bullenhitze über die Autobahn mit 130 fahre.

    Eine neue Batterie hat er auch von mir bekommen.


    Er hat einen anderen Zünd- als Türschlüssel. Also haben sie ihn mal aufgebrochen. Schrammen überall. Laut Händler konnte die letzte Vorbesitzerin (eine Oma) nicht einparken. Das ist aber nur die Optik - er sammelt auch regelmäßig neue Kratzer von respektlosen A-Geigen, die an ihm vorbei kommen und meinen, sich "an der Schottkiste" auch noch mal verewigen zu müssen. Tacho steht knapp über 100.000. Nadel am Glas krumm. Ich wette der wurde zurückgedreht. Checkheftpflege hat er ab 10 Jahre Alter nicht mehr gesehen. Eine Garage hat er wohl (außer nun bei mir) noch nie gehabt. Bis letzten Mittwoch fuhr er schön und gleichmäßig. Machte alles brav mit. Aber ich bin ihn auch wie einen Oldtimer, also defensiv und vorsichtig gefahren.

    Die Heckscheibenheizung geht nur 1/2 der Scheibe. Aber das ist kein Problem, und der TÜV merkt das ja auch nicht.

    Ein laut meiner Werkstatt sehr schlampiger Schrauber hat ihm beim Händler gewartet. Laut Händler 2020. Zahnriemen neu, Zündkerzen, Kabel und Stecker, Keilriemen , Ölwechsel Er kam übrigens ohne einen Tropfen Kühlflüssigkeit bei mir an, als er gebracht wurde, und der Zahnriemen war unsachgemäß eingebaut.

    Beim Nach-TÜV den meine Werkstatt für mich erkämpft hat wurde festgestellt:

    Aggregateträger durchgerostet. Wurde ersetzt

    Durchrostung Unterboden Wagenheberaufnahme vorn links

    Schweller links unsachgemäß repariert, (Spachtel)

    Durchrostung Schweller hinten rechts

    Durchrostung Radhaus hinten links

    Durchrostung Radlauf hinten rechts

    Korrosion Bremsleitung Aufgang Stirnwand zum HBZ

    Befestigung Zahnriemenabdeckung war unzureichend


    Alle Mängel wurden angeblich behoben..

    Die Fotos sind vom Tag als er bei mir ankam. (03/21)

  • Und genau die sollen mir ehrlich nach eine Intensivbegutachtung sagen, ob es sich lohnt weiter zu investieren.

    Es gibt da zwei Varianten, du gibts das Thema Golf 2 auf oder machst mit diesem weiter, das ist ein schöner Golf GL, mit vernünftiger Ausstattung. Die Chance, dass du mit dem nächsten wieder beschissen wirst, ist doch gegeben. Und ein altes Auto kostet immer irgendwie / irgendwo. Und auch den nächsten wird man dir verkratzen.


    Ich bin voraussichtlich um und bei Jahreswechsel in deiner Gegend, wenn sich die nicht geändert hat. Dann nehm ich mir gerne die Zeit um da ein paar Löcher in den Unterboden zu pieksen.

  • Schweller und Radhäuser wurden also schon geschweißt? Wenn das einigermaßen gut gemacht wurde, ist das schonmal die halbe Miete. Die vorderen Dome sehen soweit auch gut aus, wie es auf den Bildern ersichtlich ist.


    Mach Mal die Tankklappe auf. Wenn da Rost ist -> doof, dahinter wird es noch schlimmer aussehen. Wenn es da noch gut aussieht, sehr gut, das ist ein Teil für die zweite Hälfte der halben Miete :).

    Kritisch sind jetzt noch die Dome. Ist es ein GL? Dann sind die leider im Kofferraum vom Teppich verdeckt. Wenn nicht: siehst du Rost an den Stellen im Kofferraum, unter den Hutablagenhaltern? Wenn ja -> doof, Dome durchgerostet ist ungut, die halten nämlich die Karosse auf dem Fahrwerk. Das müsste umgehend von einem guten Karosseriebauer gemacht werden. Was Unterboden angeht, hast du zwei (drei) Möglichkeiten. Entweder du riskierst es, und lässt den TÜV Prüfer schauen und klopfen, ob alles gut ist, oder du klopfst das ganze selber ab, sofern du drankommst. Notfalls kann man Recht schnell den Teppich anheben im Auto wenn die Sitze draußen sind, da würde man zumindest Durchrostungen sehen. Die dritte, beste und teuerste alternative ist, den ganzen U-Schutz zu entfernen, eventuelle Rostlöcher zu schweißen, Oberflächenrost zu behandeln und dann neu zu versiegeln.


    Wenn du dem Golf schonmal ne neue Batterie verpasst hast, kannst du auch weiteres Schrauben lernen, es macht Spaß :)

  • Um das zu Beurteilen, helfen nur Bilder. Die Hoffnung ist zwar nicht groß, wenn schon bemängelt wurde, dass der Schweller gespachtelt statt geschweißt ist, aber vielleicht ist es noch im Rahmen, dass das als solide durchgeht.


    Alles andere als Bilder ist Spekulation und. Finstern rumstochern.

  • Raum GS ist geblieben. Aber ich habe ja keine Hebebühne. Dazu müsste er in die Werkstatt.

    Ich war so zufrieden mit dem Wagen. Ich kann und will das Thema Golf 2 nicht aufgeben. Hier wurde ein Riss in meine, Herzen geheilt, Und das war genau das, was mir die Jahre ohne Golf 2 gefehlt hat. in ALLEN Alltagssituationen ist dieses Auto optimal und zehn Mal besser als mein (im Gegensatz zu dem) dicke Alltagsauto. Auf allen wichtigen Fahrten, die er machen musste dieses Jahr hat er mich nicht im Stich gelassen.


    Und die Sache mit dem kalt schlecht Anspringen habe ich wohl auch gefunden. Leider kann ich die so ja nicht noch mehr testen. Wenn er bergab steht ist das nicht. also kann es ja wohl nur an der Benzinzufuhr liegen. Mir sagte jemand, da könne ein Filter für 4 € schon das Problem lösen. Dann kann er auch mal längere Zeit am Stück stehen, ohne einen Booster zu brauchen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...