Hallo,
Ich hatte ja schon kürzlich einen Beitrag dazu verfasst.
Natürlich werden jetzt wieder welche schrieben / denken: Wie kann sie sich alleine einen Golf 2 kaufen?
Antwort: Weil ich niemanden habe, der mir beratend zur Seite stehen konnte, und gehofft habe mit TÜV und Händler bin ich auf der sicheren Seite. Meine Werkstatt kann alles machen, wenn Teile da sind.
Warum nimmt man sich so ein altes Auto wenn man selber nicht schrauben kann und keinen Schrauber hat? Weil ich unbedingt wieder einen Golf 2 haben wollte. Und dieser Wagen ist nun mal der ideale Zweitwagen für mich. Alleine schon wenn ich ihn sehe, und er sieht nicht 08/18 aus wie alle aktuellen Fahrzeuge. Wenn ich die Tür zumache und das Blech höre kriege ich gute Laune. Wenn ich fahre freue ich mich über das schöne große Lenkrad und daß ich die Straße und das Fahren noch fühlen kann.
Mein jetziger Golf 2 hat mir etwas zurückgegeben, was mir seit dem Verkauf meines ersten Golf 2 (nicht freiwillig!) gefehlt hat: Lebensfreude beim Auto und fahren.
Ich brauchte Ihn ja nur ansehen / drinnen sitzen, dann ging es mir schon gut.
Das Hauptproblem ist bei diesem Golf nicht das Alter, sondern daß man mir für teures Geld eine zusammengeschusterte Bastelbude mit Gefälligkeits-TÜV angedreht hat.
Er war nach der 2. Nachprüfung ja "schön", wie man mir versicherte. Aber nun fängt das an, was man da nicht gesehen hat (oder wollte). Praktisch ist ja auch der Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz">Unterbodenschutz, mit dem man den Rost erst mal übertuschen konnte.
Das Fahrzeug soll nicht gefahren werden. Hinten sind Manschetten und wohl auch Domlager durch.
Mein Mechaniker will sehen, wie er Teile bekommt. Aber die bestimmten Bezugsquellen Teilelagern hat er natürlich nicht. Machen lassen muss ich das um fahren zu können. ob sich das lohnt - im März hat er TÜV.... weiß ich bei ihm nicht. Einen neuen KAT müsste ich dann auch mal haben, sagte man mir auch. Und 100 pro ist vorne links der Stoßdämpfer durch. Denn er ist vorne sehr schief. Das sehe ich aber nur. Beim Fahren merke ich nichts.
Er hat schon viele Sachen neu bekommen. Aber es hat sich die Jahre auch niemand wirklich um ihn gekümmert, und er hat schon viele "erleiden" müssen
Ich bin traurig als wäre ein Verwandter gestorben - Ich hänge so am Golf 2. Und auch wenn das niemand verstehen kann -.ich will unbedingt wieder einen haben, wenn man diesen nicht retten kann / sollte, was ich nicht weiß. Was tatsächlich mit ihm ist weiß ich ja leider nicht.
Ich würde auch einen anderen Golf 2, der aber zugesichert "sauber" also keine Beschiss-Bastelbude ist, nehmen. Ich will nur keinen Diesel, E-Kat und kein Cabrio. schön wäre wieder die gute 66KW 90 PS-Maschine, die meiner hat. (Übrigens mit knapp 100.000 gelaufenen KM - ist klar...)
Hat jemand einen Tipp wie es hier weitergehen könnte? Eine gute Lösung mit happy-End Golf 2 (egal ob mein jetziger oder ein anderer)?
LG
Oldigoldie