Kein Überdruck, Unterdruck. Wieviel kann ich aus dem Bauch heraus nicht sagen, wichtig ist, dass die Membran dicht ist, es also auch den Unterdruck hält, den man draufgibt, und dass sich die Zündung verschiebt, wenn man ein bisschen Unterdruck zieht.
Beiträge von Commo
-
-
Am Verteiler.
-
Im Idealfall mit sowas hier:
https://www.ebay.de/itm/193561422844
Du kannst auch mal den Schlauch abziehen und verschließen, und dann schauen, ob er besser / schlechter läuft.
Kräftige Lungen ziehen testweise da den Unterdruck auch "manuell" an der Dose zum testen, da bin ich aber kein Riesenfan von :).
Teile doch bitte mal ein paar Bilder des Motorraums mit uns!
-
Bist du sicher, dass die Steuerzeiten richtig stehen, und die Zündung in Ordnung ist? Hast du mal geprüft, ob die Unterdruckdose am Zündverteiler funktioniert? Hast du auch ein anderes TSZ-Schaltgerät probiert? Läuft der Motor, wenn er läuft, auf allen Zylindern? Stimmt die Zündreihenfolge? Man kann die Verteilerkappe auch falschrum draufwürgen, dann läuft das Ding irgendwie aber macht nix vernünftiges.
Auch gute Kandidaten, die für komische Sachen beim PN Sorgen, und gerne Steuergeräte killen, sind schlechte Masseverbindungen. Passen die?
Lade doch gerne mal ein paar Fotos von deinem Motorraum hoch, wo man vielleicht was sehen kann.
-
Die 1.6er und 1.3er Benziner haben den 7" BKV, die 1.8er Benziner, und ich meine, die Diesel auch, haben den 9" BKV.
Zum Problem:
Bitte beschreibe nocheinmal ganz genau, was du gemacht hast, bevor das Problem aufgetreten ist, dann nenne bitte noch einmal ALLE Schritte, die du bereits unternommen hast, um das Problem einzugrenzen.
Falls noch nicht geschehen, gehe dann bitte, in dieser Reihenfolge, folgendes durch:
1. Ziehe den blauen Temperaturfühler bei laufendem Motor ab. Bessert sich der Motorlauf, bzw die Fahreigenschaften?
2. Ziehe die Lambdasonde bei laufendem Motor ab. Bessert sich der Motorlauf, bzw. die Fahreigenschaften?
3. Gehe die bereits gepostete Fehlersuchtabelle durch, und teile uns das Ergebnis mit
4. Überprüfe die Kabelverbindungen im Motorkabelbaum.
-
Jou, Weber + Eintragung sind auch teuer, deswegen rate ich dir ja dazu, den PN in Ordnung zu bringen. Wenn der einmal ordentlich läuft, ist das auch ein schöner Motor. Prinzipiell lief das Auto ja, bevor du die AGA umgebaut hast, richtig? Vielleicht ist da beim Umbau irgendwas beschäftigt worden -> SYSTEMATISCH Fehlersuche betreiben. Zum Beispiel mit der gelisteten Tabelle, oder den Vorschlägen, die ich gemacht habe. Wildes Teiletauschen ist nur bedingt hilfreich.
-
Bremsen selber sollten meines Wissens nach identisch sein, der RP hat aber den BKR, den brauchst du, größeren BKV, damit auch andere Pedalerie, brauchst du auch. HBZ musst du wechseln, wenn hinten Scheibenbremsen draufkommen, sonst nicht. Vorderachse braucht dann aber noch den Stabi, den hat der PN afair nicht.
Schlachter sind durchaus zu finden. Möglicherweise ist auch ein Golf 3 1.8er ne Option, das passt elektrisch, Bremsen, Achsen und Motor ebenso. Da wird nur vielleicht die Eintragung etwas komplexer, weil es aus kein G2 Serienmotor ist.
Steuergerät, Kabelbäume, großer Kühler und weitere Anbauteile kommen noch oben drauf. Wenn du das Getriebe mit umbaust, dann sind vermutlich auch andere Antriebswellengelenke fällig. Ein günstiger Schlachter ist für einen Umbau auf größeren Motor definitiv die beste Option!
Das sinnvollste wird vermutlich sein, den PN zu reparieren. Daher nochmal die Fragen: Hast du die Fehlersuchtabelle durchgegangen? Hast du die Kabel geprüft? Ändert sich der Motorlauf, wenn du die Lambdasonde oder den blauen Fühler absteckst?
-
Ein RP Motorpaket dürfte günstiger zu haben sein, als ein Kit mit Webern, welches du m.E. nach nicht legal auf dem Golf eingetragen bekommst. Gelegentlich gibt es günstige RP Schlachter, die dann komplett weggerostet sind und / oder einen gammligen Innenraum haben für Recht kleines Geld. Da hast du dann auch die Bremsanlage etc dabei, die du für die Leistungssteigerung zur Eintragung brauchst.
Ich kenne über Umwege jemanden, der fährt Weber auf einem Jetta mit PN, aber das eben ohne Eintragung, weil das eben m.E. nach nicht eintragbar ist, vom serienmäßigen G-Kat sich zu entfernen. Die Diskussion gab's doch schonmal, oder nicht? Du kannst höchstens eine nachträglich Hochgerüste Klasse, z.B. D3 mit KLR wieder austragen lassen, aber schlechter als Auslieferungszustand geht nicht. Wenn dein Auto eine grüne Plakette hat, heißt das G-KAT, andere Optionen gibt es da legal nicht.
-
-
Prinzipiell sollte der Motor auch ohne Lambdasonde laufen. Wenn sich der Motorlauf nicht ins positive ändert, wenn die Lambdasonde abgezogen ist, ist sie vermutlich nicht das Problem. Bist du dir sicher, dass bei der Zündung alles richtig steht? Reihenfolge, ZZP, und Verteilerfinger/Kappe sind in Ordnung? Funktioniert die Unterdruck-Zündverstellung?
-
Auslesen, und schauen, was das Steuergerät bemängelt. Wenn das nicht klappt, Fehler dahingehend suchen. Möglicherweise sind hier Kabel beschädigt, durchmessen. Bei mir hat sich damals am RP ein Kontakt im Stecker gelöst, weswegen sich der Eimer nicht auslesen ließ.
Bist du die Fehlersuchtabelle durchgegangen?
-
Hast du mal ausgelesen, was das Steuergerät für potentielle Probleme meldet?
-
Welches mittlerweile aber auch "tot" ist und bei mir rumfliegt, weil der Golf dazu, unser Dieselprojekt, abgemeldet ist und auf seine Aufmerksamkeit wartet, und später ein H-Kennzeichen bekommen soll ... Gibt leider keine H-Kennzeichen im DIN-Stil mehr, das hätte ich sehr ansprechend gefunden.