Beiträge von Oldigoldie

    Ich habe da leider überhaupt keine Ahnung davon. Ja, bei Google habe ich geschaut. Aber ich habe hier gefragt, weil ich gehofft habe, das hier jemand auch schon mal ähnliche Probleme mit seiner Garage hatte. Im Keller habe ich das auch, Aber da kann ich nichts machen. Aber hier sehe ich ja bei schlechtem Wetter, wie es ans Mauerweg fegt und unten den Putz abreist. Der dolle Wind, der hier immer ist Wind treibt es genau an die Stelle wo ich nun Theater habe.


    Was das alles für Materialien sind, weiß ich nicht. Das hat mein Opa damals als ich noch Kind war gemacht. Und von seiner Arbeit habe ich hier noch ganz andere "Späße" im und am Haus entdeckt,...


    Im unteren Bereich ist außen der ganze Putz abgeplatzt. Und da geht die Feuchtigkeit ins Mauerwerk und blüht nun nach innen aus. Klar kann ich das außen erst mal abklopfen und dann muss das trocken gelegt werden. Das ist aber am Wochenende, wo es nur ginge schlecht, da es dann fast immer leider hier regnet.


    Nächste Woche kommt der Dachdecker, Da ich auch am Haus ein Problem habe. Den lasse ich sich das mal anschauen, vielleicht kann er mir Tipps geben, bevor ich da alleine rangehe, Rein arbeitstechnisch kann ich sowas machen. Ich mache hier im Haus ja auch viele Handarbeiten. Aber ich habe eben Angst, genau das Falsche zu machen, damit das genaue Wissen hier fehlt. Bevor ich in irgend ein Zeug investiere, und dann bringt es doch nichts, weil die Feuchtigkeit noch drinnen ist oder wieder rein kommt.


    Trotzdem erst mal vielen Dank für Eure Antworten.

    Nein, Salz vom Winter ist es mit Sicherheit nicht. Es muss vom Salpeter sein. an der anderen Wand kommen jetzt auch einige weiße Flecke. Muss ich da nach dem Abbürsten des Salpeterausblües erst noch eine Sperrschicht drauf machen oder gleich so verputzen? Und mit was am besten?


    Heute im Baumarkt sagte man mir, ich könne danach auch einfach eine Styropor Platte davor kleben. Aber das werden dann ja wohl mit der Zeit immer mehr Platten, die ich dann brauchen würde.

    Hallo,

    Ich habe eine alte Garage, die damals mein Opa und sein Cousin als Laien gebaut haben.

    Sie ist nun leider in die Jahre und gekommen, und jetzt hat sie verschleißerscheinungen die meinen kleinen Oldtimer drinnen eventuell schaden könnten. Um es klarzustellen wie sie außen und innen aussieht ist mir absolut egal, aber das Fahrzeug soll dadurch nicht noch weiter gammeln bzw Schaden nehmen. Dann schließlich ist die Garage ja darum ist zu schützen.

    Der Winter, die Feuchtigkeit und die Jahreszeit haben der Garage besonders dieses Jahr schwer zugesetzt. Unten wie man sieht blättert der Putz ab Darunter ist Salpeter. Dieser zeigt sich aber nur innen, wo es parallel zu der einen Stelle auch nun a nfängt. Des weiteren ist der Boden immer sandig gewesen, man kann ihn ausfeen aber bedingt dadurch dass das Fahrzeug raus und reinfährt ist er dann wieder sandig. Das stört mich aber gar nic ht. Allerdings sind da nun auch weiße Flecke, die so ähnlich wie Schimmel aussehen. Und davon hat der Golf auch etwas am Auspuff, weil er dort steht. Nun habe ich schon diverse Sachen im Internet gesehen wie man sowas in der Art renovieren kann. Aber ich bin noch wer Leihe, als die anderen Spezialisten.


    Ich würde jetzt außen den abblättern im Putz abklopfen, und dann einfach irgendeine andere Masse anbringen. Aber welche, und was muss eventuell noch dazwischen?


    Innen, wo der Salpeter ist würde ich die Stelle drumherum auch abklopfen, und irgendetwas auftragen und dann so eine Art Spachtelmasse auftragen. Sowas ist er auch schon mal gemacht worden sieht man.


    Muss ich auf dem Boden behandeln?

    Ich würde ihn sonst abfegen und auf die weißen Stellen einfach einen schimmelentferner drauf tun. Oder diese vielleicht gründlich mit Chlor oder ähnlichen säubern.


    Übrigens, das Dach ist dicht.


    Was habt ihr für Vorschläge?

    Danke

    Heute sind tatsächlich die Leisten umverpackt aber auch unversehrt angekommen. Ich bin so froh!
    Der Verkäufer hat mir ja geraten sie mit WD 40 zu behandeln, da sie grau und etwas fleckig sind.

    ich habe aber gelesen, daß genau das wegen der Weichmacher nicht gut dafür sein soll. Ich habe die blaue Multifuktionssorte. Die ist ja hauptsächlich für Stahlsachen. Gibt es da noch etwas anderes?

    Oder gibt es da ein einfaches "Hausmittel"?

    Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm. dann bringe ich die so an. Seine eigenen sehen ja auch so aus.

    Da hast Du mich wohl missverstanden! Mit teuer meinte ich keineswegs die Leisten von Ebay, wo der Preis absolut okay ist, und die ich num auch genommen habe. Sondern ausschließlich die hohen Versandkosten die das Oldtimerwerk für diese lächerlichen Clipse, die ja nur Ventartikel sind berechnet. Aber leider bekomme ich hier überall nur die Tüllen, nicht die Clipse, weswegen ich nun dort wohl wieder die Originalen bestellen muß.

    Ich habe endlich die Bilder. ich würde sie ja gerne hier einstellen, weiß aber nicht ob ich das darf. Er schreibt nichts über die Clipssockel. Soweit ich das sehe sind die alle dran. Er schreibt aber auch von Gebrauchsspuren....

    Alle Clipse sind. Da ich mir bei meinem Fahrzeug wenn ich die ganzen Leisten abnehme nichts mehr erhoffe...

    Wird das dann ja wohl noch mal teuer mit Versand beim Oldtimerwerk.

    Vielen Dank! Den Verkäufer habe ich angeschrieben. Aber so wie ich das lese hat er nur noch die breiten Leisten, und ich habe ja wohl eine andere? Bei den Breiten ist der Anfang vorne glaube ich nicht etwas flacher als der Rest?


    Der Verkäufer hat sofort antwortet. Ich habe mein Fahrzeug / Leisten beschrieben, aber darauf ging er erst mal nicht ein, sondern will Fotos schicken.

    Na mal abwarten.


    Abgeklebt habe ich erst mal noch nichts. Er bleibt erst mal in der Garage bei dem Wetter. Regen war ja schon, nun ist der Wind auch wieder ein halber Orkan.


    Ich habe ja zum Glück noch ein anderes Fahrzeug, was ich dann nehmen kann.


    Ich war in der Garage. Vorne an dem letzten der 5 Clips hängt er noch einigermaßen. Der 2. "Sockel" ist noch in der Leiste. Alle anderen nicht. Leiste: 97 x 7 cm. Es ist natürlich alles vergraut. Aber da der Wagen ja auch leider von den Vorbesitzern so mishandelt wurde und starke Kratzer und Beulen hat, bringt es wohl nichts, hier komplett die Leisten alle zu ersetzen, da der Rest ja auch nicht so toll aussieht.


    Die hintere Leiste hat sicherlich ein ähnliches Problem. Da fehlen mit Sicherheit in der Mitte welche. Das lasse ich aber erst mal so.


    Und an der rechten Seite liegt die Leiste bedingt durch das Lose Innengummi trotz neuer Pins nicht ganz an.


    Kurzum, ist alles natürlich nicht mehr so prall. Aber handeln muss ich jetzt an der linken Türseite.


    Da ich nun die Leiste nicht abgenommen habe, konnte ich die Nummer nicht sehen.


    Das Oldtimerwerk hier hier nichts an anzubieten. Es gibt nur einen ganzen Satz "breite Ausführung". und das ist eine "passable Nachbildung" Die wird aber wohl nicht passen.


    Hier bietet jemand etwas (recht teuer wie ich finde) an. Aber das schaut auch nicht so toll aus.

    Ebay-Angebot (Affiliate-Link)

    Ach so, ok, guter TIpp! Das wusste ich gar nicht! Vielen Dank. Das mache ich morgen dann mal. Und dann klebe ich die Löcher erst mal ab. ich habe ein Witterungsbeständiges glasfaserverstärktes Klebeband. In der Hoffnung, ich bekomme es rückstandsfrei wieder ab, nehme ich das ,

    Aber erst mal schaue, ich dann wie schnell ich so eine Leiste bekäme.

    Vielen Dank nochmal!

    Und diese beiden hatte er in der Leiste noch gehabt...