Ich möchte das Fahrzeug wahnsinnig gerne behalten. Und ich würde auch investieren, aber nur, wenn es sich lohnt und sich nicht als "Fass ohne Boden" herausstellt.
Bisher hat leider keiner ehrlich zu mehr gesagt, was nun wirklich mit der 4000 € Karre los ist. Beim Nach-TÜV sagte man nur "jetzt ist er schön". Aber ich glaube denen kein Wort mehr, die wollten nur Ruhe haben.
Gebe ich ihn zu meiner Werkstatt bekomme ich zu hören, so eine Kolbenreparatur lohnt sich nicht - wenn es denn wirklich sowas ist.
Ich erlebe in meinem Umfeld - und das ist leider genauso wie damals; Keiner hat mehr Respekt und Freude an so einem alten Fahrzeug. Es ist die alte Schrottkarre, die man nicht retten will, weil man ja offensichtlich ohne Blackbox ja nicht mal weiß wie, alles ist zu mühsam.
Wenn Jemand wirklich ehrlich ist und genau weiß, was alles mit dem Auto los ist, und mir das ehrlich sagt, und mir auch sagt, ob sich Reparaturen lohnen, oder nicht, kann ich entscheiden, ob ich es behalte, investiere oder nicht.
Das einzige, was ich selber merke ist, daß es aus der Lüftung Schaumstoff manchmal weht, was mich aber nicht stört. Er heizt und lüftet ja gut. Und halt daß die Heckscheibenheizung im unteren Bereich defekt ist. Aber ach damit kann ich leben.
Wenn ich mir einen "sauberen" anderen Golf 2 zulege habe ich beim Kauf wieder genau die gleichen Probleme.
Denn auch hier könnte man mich auch wieder beim Kauf bescheißen.
Ich hätte echt nicht gedacht, daß es trotz des ganzen Oldtimerhype, der nachdem ich meinen damaligen Golf 2 verkauft habe losging, alles hier bei uns werkstattmäßig unverändert ist. Treffen waren ja dank Corona auch nicht mehr, wo man Kontakte /Hilfe zu Gleichgesinnten hätte finden können.