Golf 2 GTI 5/1989
-
-
Der genähte Riss im Beifahrersitz ist jetzt Geschichte. Ein gutes gebrauchtes Kissen, das genau an der defekten Stelle perfekt war … Seitenwange neu eingenäht und Sitzkissen getauscht.
-
FluidFilm NAS und Permafilm in allen Hohlräumen, Motorraum und Unterboden.
Die Überschüsse wische ich ab sobald es eingezogen und in die Falze verlaufen ist.
-
Schiebedachrahmen verbessert.
-
-
Ja, gibt es. Für etwa 60 Tacken.
-
Danke Franzmann.
Ich habe den Keder nun bestellt. Auch einige Suchen bemüht.
Es gibt wohl 2 Wege zum Demontieren :
1) Schiebedach halb öffnen, von innen vorne an der Verkleidung des Deckels ziehen. Hier sind vier Kunststoffclipse. Die Verkleidung nach hinten wegschieben. Dann den Blech-Deckel von innen Abschrauben. Nach oben herausnehmen. schiebedach dichtung...
2) Von oben aussen den Rahmen des Schiebedachs Abschrauben und den Deckel samt Schienen entfernen ? (siehe Bild aus einem YouTube Tutorial)
3) Von außen oben seitlich bei halb offenem Dach den Keder auf den Blechdeckel aufschieben geht nicht, oder ?
Danke für die Tips
Olaf
-
-
Ich würde dir die Variante empfehlen, wo du nur den Deckel abschraubst. Solange du die richtigen Schrauben erwischst, verstellst du da auch nix
. In eingebautem Zustand den Keder aufziehen zu wollen, wird nicht von Erfolg gekrönt sein. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, muss auch die Regenleiste ab.
-
Ich würde dir die Variante empfehlen, wo du nur den Deckel abschraubst. Solange du die richtigen Schrauben erwischst, verstellst du da auch nix
. In eingebautem Zustand den Keder aufziehen zu wollen, wird nicht von Erfolg gekrönt sein. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, muss auch die Regenleiste ab.
Dann solltest du dir auch die Dichtschnur bei VW für die Regenleiste besorgen.
-
Dann solltest du dir auch die Dichtschnur bei VW für die Regenleiste besorgen.
Ich dachte, der äußere Keder ist diese „Dichtschnur“, die groben Schmutz und große Wassermengen vom Schiebedachsystem fernhölt.
Gibt es noch eine weitere Dichtung ?
-
-
Nein, BAO meint die Dichtschnur für die Regenleiste. Sonst hätte er »Keder« oder »(Deckel-)Dichtung« geschrieben.
Richtig
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
- mehr Speicherplatz in der Galerie
- kein Download-Limit in der Datenbank
- überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
- mehr Anhänge/Bilder im Forum
- individueller Benutzertitel wählbar
- uvm. (mehr Infos hier)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
- ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
- ✔ und vieles mehr ...