Garagenfund Golf 2 1.3 CL nach 17 Jahren wieder starten

  • Hallo Golfer,

    nach nun 15 Jahren "Golf-Abstinenz " hatte ich letztens das Glück einen Garagenfund zu ergattern.

    Es handelt sich dabei um einen Golf 1.3 2G Bj. 89 mit mit nur 88.000 km auf der Uhr.

    Nun würde ich gerne den Motor wieder starten, nach der langen Standzeit von 17 Jahren.

    Laut Vorbesitzer lief er vorher ohne Probleme.

    Könnt ihr mir bitte sagen und weiterhelfen, auf was ich vor dem 1. Motorstart besonders achten sollte oder was ich eventuell austauschen sollte.


    Vielen Dank im voraus und beste Grüße

    Motty

  • Moin,


    dreht der Motor überhaupt noch?


    Alle Flüssigkeiten kontrollieren.


    Zündkerzen rausdrehen, WD40 in die Brennräume spritzen; dann Motor ohne Zündkerzen mit dem Anlasser drehen lassen bis der Öldruck anliegt.

    ZÜndkerzen rein und einfach mal probieren ob er anspringt...


    Das weitere Vorgehen hängt dann davon ab ob er anspringt oder nicht....


    Falls er anspringt würde ich ihn ein bisschen warmlaufen lassen und dann das Öl wechseln....


    Gruß Bernd

  • Hallo Bernd68,

    Vielen Dank für deine Tips.

    Ich konnte es noch nicht überprüfen aber ich denke schon, dass er dreht.

    Das Auto steht in einer trockenen Garage.

    Die nächste Woche werde ich alles kontrollieren und einen Startversuch wagen.


    Gruß Motty

    Einmal editiert, zuletzt von Motty81 ()

  • Guten Morgen,


    würde dir auch empfehlen den Tank komplett auszuleeren, ein bisschen mit einem Tuch raus wischen und die Pumpen zu prüfen, ob die noch funktionieren.

    Hatte bei meinem 2er das Thema, dass ich die Benzinpumpe im Tank und unterm Auto getauscht habe, jedoch das alte Benzin drin gelassen hab. Das alte Benzin hat in den 10 Jahren Standzeit alle Dichtungen im Tand zersetzt und eine klebrige Masse draus gemacht. die neuen Pumpen haben das angesaugt und waren dann auch hinüber...

    Evtl. auch noch den Luftfilter checken, ob da was drin gewohnt hat.


    Viel Spaß beim restaurieren!

    LG

  • Da er noch ne Mechanische Benzinpumpe hat wirst du beim ersten Start Bremsenreiniger oder Startpilot brauchen

    Erstmals wie oben beschrieben Kerzen raus WD40 rein knallen

    Motor durchdrehen lassen bis ÖL Druck da is

    Kerzen rein und dann Starten (ne 2te Person dazu holen die Bremsreiniger in den Vergaser rein sprüht)


    Wenn alles in Ordnung is sollte er anspringen sollte er wieder ausgehen den Vorgang wiederholen da wahrscheinlich noch Luft in der Spritleitung drinnen ist


    Sollte es net klappen Fehlersuche starten, Funken überprüfen etc der Motor is relativ Primitiv also kann net viel damit passieren


    Sollte danach alles in Ordnung sein ein größeren Service machen also ÖL, Riemen, Filter etc und glücklich sein :D

    Hat bei meinen Derby so auch geklappt

  • Guten Morgen,

    ich wollte euch nur kurz Bescheid geben, dass mein Golf jetzt läuft 😄

    Mit der Hilfe von Patti1403 hab ich den Motor ohne Kerzen ein paar mal manuell gedreht. Anschließend haben wir frischen Sprit getankt und dann ist er sofort angesprungen. Anfangs im kalten Zustand hat er mir noch die Garage zugenebelt aber warm schnurrte er ganz ruhig.😄 Jetzt wird noch ein großer Service gemacht und die Bremsanlage kontrolliert, dann kann der Sommer kommen😄


    Nochmals danke für eure Hilfe und allzeit gute Fahrt.


    Schöne Grüße Motty

    Einmal editiert, zuletzt von Motty81 ()

  • Gratuliere - schön, daß er wieder läuft. :]


    Wenn's mein Auto wäre, würde ich auch noch das Kühlsytem (innerlich) komplett säubern.

    Dazu erst das Kühlwasser ablassen.

    Dann füllst Du ein Soda-Wassergemisch (1kg Soda/10L Wasser) ein.


    Durch die Motorerwärmung(en) wird der innerliche Rotz gelöst.

    Du kannst damit auch ohne weiteres ein paar Tage herumfahren.


    Danach läßt Du die Brühe ab, und wechselst/spülst 1 bis 2 Mal das Kühlsystem mit klarem Wasser nach.

    Auch wieder durch Herumfahren damit.

    Um anschließend wieder Frostschutz/Wassergemisch einzufüllen.


    Bevor Du das einfüllst solltest Du am besten kontrollieren ob irgendwo Wasser "absäuselt".

    V.a. an den Schwachstellen des Systems:

    Nämlich den angeflanschten Kunststoff-Abgängen am ZK, die mit O-Ringen abdichten.

    Die verziehen sich im Laufe der Zeit leider so gut wie immer.

  • dann fahren wir südtiroler im sommer alle mal unsere golf 2 aus🥰

    Südtirol ist echt schön, hat richtig Spaß gemacht da vor zwei Jahren langzudüsen! love.png

  • noar fohrn mir hoir in summo amol a runde olle zom😀


    Auf deutsch für alle die südtirolerlisch nicht verstehn😃 dann fahren wir südtiroler im sommer alle mal unsere golf 2 aus🥰

    Ah jo uuumpeding des miesn mir mochn👍👍😄

    Das machen wir auf jeden Fall 👍👍😄

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...