Tims 84er GTI

  • Bin derzeit über dem Schweißen der Karosse. Zunächst hab ich an einem übrigen Golf 4 Reparaturschweller das Schweißgerät eingestellt und paar Punktschweißungen gemacht. Nachdem ich ein Gefühl dafür bekommen habe, ging es am Auto los. Am Scheibenrahmen war ein Loch neben der Scheibenwischeraufnahme.



    Zugeschweißt und glatt geschliffen.



    Die Kante des Scheibenrahmens war stellenweise vom Rost zerfressen. Das habe ich auch wieder hinbekommen. Rechts so eine zerfressene Stelle und links schon repariert.



    In der Spritzwand gab es auch Durchrostung an einer Stelle, wo im Innenraum ein Grobgewindebolzen befestigt ist. Da musste ich erst die Position vom Bolzen markieren, da der wieder angeschweißt werden muss.



    Dann Blech zugeschnitten und auf die Fehlstelle abgemalt.



    Mit Magnet so zum Halten gebracht, dass es bündig eingeschweißt werden konnte.




    Für den Gewindebolzen dann ein Loch mittig durchgebohrt und den wieder angeschweißt.

    Bild erspare ich euch mal :P

    Bin dann hinter zur rechten Seitenwand, um die verrosteten Blechüberlappungen zu inspizieren. Nach dem Freischleifen konnte man genau erkennen, wo die Seitenwand mal aufgetrennt und eine neue eingeschweißt wurde. Wahrscheinlich hatte er mal einen Unfalltreffer.



    Wurde meiner Meinung aber gut instandgesetzt, auch wenn eine etwas dickere Schicht Spachtel drauf war.

    Am Seitenscheibenrahmen waren wieder kleinere Durchrostungen, die ich zugeschweißt habe. Zum Schluss alle bearbeiteten Stellen mit Grundierung genebelt, dass sich kein Flugrost ansetzt.


    Die schlimmsten Roststellen sind ja hinten rechts am Radlauf und an der Tankaufnahme. Dafür habe ich bei werk34 Reparaturbleche bestellt. Entgegen der schlechten Erfahrungsberichte kamen die bestellten Teile schnell an. Passgenau muss nur die Tankrohrhalterung sein, hoffen wir mal das beste. Günstig waren die Teile wenigstens.



    Damit geht es dann als nächstes weiter.


    Eine große Investition ging dann noch ins Fahrwerk, wo ich die "30 Jahre KW" Aktion genutzt und ein V1 Gewindefahrwerk bestellt habe.



    Damals hatte ich im Jetta schon eins drin und wollte es unbedingt wieder haben.

    Leider ist das früheste Datum im Gutachten von 1995 und eine H-Abnahme somit unmöglich. Aber das ist für mich zweitrangig. Wenn ich den Golf später von Mai bis Oktober anmelde, dann kostet er genauso viel wie ganzjährig als Oldtimer.

    Ich hoffe, damit kann ich mich ein bisschen trösten :D

  • Hast Du denn schon mit verschiedenen H-Prüfern gesprochen, dass das „H“ nun ausgeschlossen ist? Ich wäre da zunächst mal zuversichtlich. Immerhin bleibt jeder nur leicht jüngere G2 mit Gewindefahrwerke H-fähig.

    "... in this world nothing can be said to be certain, except death and taxes." (Benjamin Franklin)


    "Verglichen mit den Grünen und ihrem Hang zum alltäglichen Totalitarismus, ist die katholische Kirche eine libertäre Organisation mit Sinn für menschliche Schwächen." (Henryk M. Broder, Die Welt vom 2. März 2013)

    Mein Calypso-GTI16V

  • Hoppla, da hat dein Tread schon 6 Seiten und ich habe hier noch nichts geschrieben? Asche auf mein Haupt. :huh:


    Habe auch keine Lust, dass das H Kennzeichen später aberkannt wird.

    Das liest man häufig. Aber mal Hand auf's Herz, gibt es hier irgendjemanden, dem das wirklich mal passiert ist? Oder jemanden, der einen Fall kennt, wo tatsächlich ein H aberkannt wurde? Wenn es vernünftig durch den Prüfer begründet werden kann, sehe ich da kein Problem. Versuchen würde ich es also an deiner Stelle. Ist ja nicht so, dass du einen 1.8t mit Airride und 18-Zöllern unter Voomeran-Verbreiterungen auf H fahren möchtest. ;)

  • Zuerst aber Platz schaffen. Der alte EV-Motor vom 2er wurde inkl. Mengenteiler für 665€ verkauft:



    + Versand 115€



    Der Nachfolger schlummert noch im Spender und wird wohl in ca. 2 Wochen die freigewordene Ecke belegen:



    Laufleistung liegt bei ca. 170tkm. Der alte Motor hatte ja auch ungefähr die Laufleistung, da passt dann auch weiterhin die Kilometerangabe auf dem Tacho 8)

  • Der Golf 4 wurde geschlachtet und sein Motor ausgebaut:



    Hier ein Ausschnitt vom Teilepaket, was ich selbst vom Spender nutze:



    Der Rest wurde verkauft, dass ich in Summe für den Motor usw. ca. 300€ bezahlt habe.


    Die Bremsen vorne nutze ich auch vom 4er, die haben 288mm Durchmesser.

    In dem Zuge habe ich gleich mal getestet, ob die Felgen drüber passen:



    Mit 5mm Spurplatten wird es gehen, aktuell stoßen die Felgenschrauben am Bremssattel an.

    Hinten werde ich die 226mm Scheibenbremsen vom 2er behalten. Er soll ringsum 5x112 Lochkreis bekommen, das hätte mit den 4er Bremsen (Durchmesser 230mm) nicht funktioniert.


    Dann ging es am 2er weiter.

    Material bestellt:



    2 Motorständer hatte ich schon vor längerer Zeit gekauft:



    Messen, bohren, flexen, schweißen:



    Heute wurde das Drehgestell fertig:



    Achsen entfernt, dass er leichter wird:




    Es wird noch ein bisschen optimiert und dann kann ich mit den Blecharbeiten in den Winter starten✌🏼

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...