Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Er läuft wieder und hat einen tadellosen Leerlauf ....er schnurrt wie ein Kätzchen!
Was mir nur auffällt dass er sich beim Anlassen etwas Schwer tut und wenn man ihn gerade angelassen hat und dann ausmacht und dann wieder starten möchte dann muss man sich mit dem Gas etwas spielen bis er kommt
Woran kann dass liegen?
Aber mal ein großes Danke an euch die mir geholfen haben ...ohne euer Wissen hätt ich Wahrscheinlich immer noch im trüben gefischt!
Ps:. ich kann euch auch ein Video zeigen damit ihr seht was ich meine!
Ist es verkehrt wenn ich ihm ne flasche Injection Cleaner in den tank kippe?
Nein, aber hast du die Einspritzdüsen nicht schonmal eingelegt und gereinigt? Und warum prüfst du nicht erstmal das Naheliegende? Optimieren kann man dann immer noch, aber erstmal müssen die Voraussetzungen stimmen. Ich tippe bei dir auf ein Problem ähnlich wie in diesem Thread diskutiert: Golf 2 GTI PF Motor startet nicht nach lange stand zeit.
Hast du mal den Kraftstofffilter getauscht? Der könnte sich zugesetzt haben. Wechselintervall: 45.000 km.
Schauen, ob beide Benzinpumpen laufen. Falls hier ein Fehler festgestellt wurde, den erstmal beheben durch Tausch der defekten Pumpe. Falls das Problem immer noch besteht:
Leitungen auf Leckagen untersuchen. Falls hier alles i.O.:
Kraftstoffdruck messen. Wenn Soll nicht erreicht wird, verschiedene Prüfschritte vornehmen (wurde hier bzw. im genannten Thread auch schon zur Genüge beschrieben). Ggf. den Kraftstoffdruckregler oder das Rückschlagventil am Catchtank austauschen, je nach Prüfergebnis.
Falls alles nichts hilft, Sprühbild der Einspritzdüsen noch einmal prüfen und Düsen ggf. austauschen. Auch die O-Ringe nicht vergessen (Ersatz sollte aus FKM/FPM sein).
Also er hat jetzt alles Lebensnotwendige drinnen und auch das Klappern ist weg !
Was mir jetzt noch aufgefallen ist , ist dass wenn er in Betriebstemperatur , die Drehzahl massiv Schwankt und er wenn er runter regelt, fast ausgeht!
Dann habe ich mal den Zündzeitpunkt geblitzt !
Den habe ich korrekt eingestellt dann sind die Schwankungen wieder da gewesen , wenn ich jetzt aber den Verteiler weiter drehe Stabilisieren sie sich und dass klacksen geht gar ganz weg , aber wenn ich ihn dann neu Starte dann komme er nicht ?
wenn ich jetzt aber den Verteiler weiter drehe Stabilisieren sie sich und dass klacksen geht gar ganz weg
In welche Richtung drehe, mit oder gegen den Uhrzeigersinn ?
Stell die Zündung auf 2° mehr Vorzündung ( gegen den Uhrzeigerinn ), damit sollte der Motor besser laufen. Heißt beim PF statt 6° vor OT auf 8° vor OT. meine beiden PF laufen mit 8° vor OT auch schon seit Jahren am besten !
Auch mal sämtliche Massekontakte von jahrelanger Oxodation befreien oder besser noch ein neues Masse- und neues Pluskabel samt neuer Klemmen zur Batterie verlegen...wirkt oft Wunder ! Das neue Massekabel darf dabei ruhig 12-16 mm2 im Durchmesser haben.
Ebenso spendiert man einem 30 Jahre alten Auto auch mal einen Satz neuer Zündkabel.