Beiträge von Coffejunky

    Hallo Liebe Freunde ich habe nun den Fehler gefunden!


    Nach ausserordenlicher Studie des SelbsStudienProgramms

    Bin ich zum Entschluss gekommen dass die Basisgrößen der Hallgeber und der LuftMassenMesser sind!


    Das der Hallgeber bei manueller Drehung genau das tat was er sollte , tauschte ich den LuftMassenMesser


    Nachdem ich diesen getauscht hatte lief er einwandfrei!


    Jetzt sägt er nur noch leicht wenn er warm ist!

    Was kann da die Ursache sein!


    Vielen Lieben Dank an alle Beteiligten!


    LG CJ

    Ich möchte ihn ungern in eine Werkstatt stellen .....dass kostet wer weiss was


    Ich kann ihn doch nicht einfach reinstellen und dem mechaniker sagen er soll den fehler finden....oder doch?

    Ich vertraue den werkstätten einfach nicht mehr, gerade bei solch einem fahrzeug bin ich sehr penibel!!!

    Ja unsere Themen sind sehr identisch... gibt scheinbar mehr Fälle beim PF :D


    Ich hab gestern die Prüfschritte durchgeführt

    Leider wenn ich ihn auf 200Upm bringen will geht er aus!

    Wenn dass Kühlwasser Warm ist springt er an und geht sofort wieder aus!

    Dass Leerlaufschalter Brücken zeigt keine Reaktion!

    Ich habe auch nochmal den LMM und den Temperatursensor gemessen

    Die Werte beim LMM steigen je weiter ich ihn öffne!

    Und die Werte beim Temperatursensor ändern sich auch wenn ich reinhauche!


    Der blaue Geber hat bei Warmen Wasser etwa 1,80 Ohm


    Was mir jetzt noch komisch vorkommt:


    Er sollte ja bei 8-6 Grad VOR OT eingestellt werden.

    Aber wenn ich diese Einstellung mache dann springt er gar nicht erst an...bzw hustst er dann nur!


    Wenn ich jetzt die Zündung auf 10 Grad nach OT stelle springt er sofort an und läuft auch ziemlich hoch!


    Da kann doch was nicht stimmen??

    Die Kerzen sind nach wie vor schwarz und er hört sich so an als würde er absaufen!

    Wie wir es bereits diskutiert haben!


    Ich hab dann auf Verdacht den Hallgeber bei Zündung 1 gedreht und er steuerte nur jedes Zweite mal die Benzinpumpen an wenn er klackte....aber ich denke bei den hohen Geschwindigkeiten wie er sich dreht ist dass in Ordnung!


    Was meint ihr hat es da mit der Zündung!

    LG

    Vielen Dank Ich bekomme da eine Liste mit vielen Verschiedenen Büchern!

    Muss noch schauen welche da für mich relevant sind!


    Also dann werde ich den Leerlaufschalter mal so Prüfen.

    Aber dass könnte sich als sehr schwierig gestalten da er entweder mit aussetzern läuft oder gleich ausgeht !

    Sowie ich ihn angelassen habe und zum Motorraum husche , fällt er ab , oder geht gleich ganz aus.....da wird dass Leerlaufschalter Prüfen zum Nervenakt! ;)


    Ich werde mal die Batterie vollständig laden und den Leerlaufschalter Brücken und sehen ob er dann Vernünftig läuft!

    Als ich dass zu ersten Mal probierte was die Batterie schon etwas müde...vlt. liegts ja daran?


    Sollte dass Schalterbrücken nichts am Leerlauf ändern oder einen Stabilen oder konstanten Lauf herbeiführen...

    Dann liegt der Fehler am LMM , verstehe ich dass richtig.....wäre logisch da die Lambda noch nicht in die Regelung eingreift und der blaue Temperatursensor die Richtigen Ohmwerte angibt....

    Meine Güte langsam begreif ich wie er tickt ;)

    Ja genau zum Ende hinzu tanzte die Drosselklappe sehr mit den Ohmwerten!


    Ja dass ist ein Segen bei den alten Autos .....keine Ersatzteile....und man steht und kann nicht mehr weiter weil der Motor nicht laufen will!


    Aber eine Frage hab ich jetzt schon: Was sollte das bewirken, den Leerlaufschalter zu brücken....was sagt dass dem STG?

    Achso ok Vielen Dank!


    Also sind diese 2 Kandidaten der Luftmengenmesser mit Temperatursensor

    Und der Drosselklappenschalter!

    Ich habe die Werte des Luftmengenmessers Schonmal Durchgemessen!

    Dabei waren die Werte des Temperaturfühlers In Ordnung

    Aber der Luftmengenmesser tanzte richtung Anschlag fröhlich mit den Ohmwerten umher.

    Aber im unteren Bereich stiegen diese wenn ich die Klappe langsam öffnete!


    Ich bin schon auf der Suche nach einer gebrauchten Drosselklappe...schwierig.


    Reparieren kann man diesen Drosselklappenschalter nicht oder?


    LG

    Strahli


    Dankesehr!


    Ah Ok ... Aber wieso ist er dann auch nicht gelaufen obwohl ich den Stecker vom Leerlaufschalter , überbrückt habe?


    Dass sollte ja dem STG den Leerlauf anzeigen , oder hab ich da was falsch verstanden?


    Und nur dass wir uns richtig verstehen:


    Wenn also dass STG den Leerlauf nicht erkennt, und ich die Drosselklappe etwas öffne....dann kommt doch mehr Luft in den Brennraum und er sollte (eigentlich) Laufen da er ja nicht mehr absäuft, wegen mehr Luft....Ich denk da jetzt grad nicht sehr logisch...


    Aber wenn ich die Drosselklappe Öffne geht er sofort aus oder nimmt das Gas an und geht etwas Später aus ...


    Wieso geht er aus wenn er zu fett läuft, ich ihm mehr Luft gebe und somit dass Gemisch manuell abmagere

    Logischerweise sollte er doch dann laufen , oder versteh ich dass falsch?


    Ich entschuldige mich für meine Komplizierte Denkweise....aber ich muss da Licht ins Dunkel bringen wie mir scheint ;)


    LG