Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
auf der Rennstrecke fühlt sich h ein serienmäßigen abf doch nicht wohl.
Hab ich es überlesen? Welche Rad Reifen Kombi hast du, dass du begrenzer brauchst?
Haupteinsatzgebiet ist und bleibt der alltägliche Spaß mit dem Auto. Wenn der 1-2x im Jahr Rennstrecke sieht reichts auch. Dieses Jahr wohl nur noch im November beim dsk in Hockenheim.
Die Räder stehen bei volleinschlag nach links innen am Blech an, was auch schon Schleifspuren hinterlassen hat. Also, begrenzer rein und glücklich sein.
Das ist nicht viel größer, als meine Räder. Gut, die schleifen auch am Kotflügel, wenn zu viele Leute im Hobel sizen.
Kasseler berge mit dem ABF ist super. Alle wollen vorbei. Keiner schafft es.
Die haben vieleicht 125 turbops im minimotor, wir haben aber 2L sauger. wir müssen nicht runterschalten und den turbo bei laune halten.
Tatsächlich lags nicht an den Rädern an sich, sondern an einer nicht mittig eingestellten Lenkung. Das Auto war nun bei einem Alt-VW Meister zum einstellen und nun passts ohne begrenzer. Hinten hingegen ist die Sache echt eng. Hab nun 5mm Platten an der HA und rechts hab ich innen zum Federbein sowie außen zur Kotflügelkante sehr genau die geforderten 6mm. Links war da mehr Luft. Im gesamten kam das Auto jetzt noch was runter, so dass es gerade so noch tüvbar ist. Auch gab es noch eine heckblende. Tüv Termin ist am Samstag.
Mit der Rad/Reifen Kombi bin ich noch nicht so 100% glücklich. Entweder müssen die Felgen im Winter gepulvert werden, oder es werden ganz andere.
Zurück vom Wörthersee, hier mal ein paar Impressionen. Es war echt eine super Woche.
Die Oz stehen jetzt zum Verkauf und auch das Fahrwerk wird im Winter getauscht. Ansonsten hat der Golf die knapp 2400 km echt anstandslos abgespult. Ich bin sehr zu Frieden mit ihm
So, dem Satz OZ Räder hat gestern jemand abgeholt, also kann die Planung für nächste Saison beginnen. Da ich auch beim Fahrwerk einen Wechsel anstrebe hab ich mir aktuell schmale 16“ Felgen vorgestellt damit auch entsprechender Tiefgang realisierbar ist.
Desweiteren müssen bis zum Frühjahr nun noch ein paar Dinge erledigt werden, die ich eigentlich schon im laufe dee Saison gemacht haben wollte, aber schlichtweg keine Zeit für gefunden habe.
Zunächst muss das Schiebedach wieder in Gang gesetzt werden, danach möchte ich dann endlich Cof einen Besuch abstatten, damit der Innenraum weiter vervollständigt werden kann.
Bleibt die Rückbank nun drin? Ich glaube eher weniger. Am besten würde mir ein einfacher schwarzer Teppich gefallen und zur Abgrenzung des Gepäckraums eine Strebe mit Netz.
Türpappen vorne erst mal welche besorgen, die nicht gebrochen sind und dann rundrum optisch an die recaros anpassen.
Viel zu tun über den Winter aber sonst wäre es ja auch langweilig
Räder sind ja verkauft, aktuell hab ich 6,5x16 für die neue Saison im Auge. Jetzt würde ich mich über ein wenig Brainstorming freuen. Und zwar bin ich mir unschlüssig, ob ich ein tiefes Gewinde (gepfeffert, H&R Deep) oder ein Luftfahrwerk zulegen soll.
Problem beim Gewinde sehe ich einfach darin, dass ich legal eh nicht auf eine zufriedenstellende Höhe kommen werde. Über 1-2 cm nachträglich runter drehen brauch man sich ja nicht unterhalten aber ob die reichen werden und ob’s nicht eher 4-5 sein müssen?
Bei Luft seh ich da eher das Potenzial, dass er dann wenigstens im Stand wirklich gut ausschaut und die fahrhöhe halt ähnlich der eines legalen Gewindes wäre.
Ich hab eh keine Lust mehr, wirklich extrem die Sau fliegen zu lassen, soll sich halt nur vernünftig fahren. Das aktuelle dts genügt mir grundsätzlich, ist jetzt in Österreich als ich die Höhe mal angepasst hatte aber unfassbar hart geworden.
Im Grunde würd ich mich einfach mal über Erfahrungsberichte von tiefen static und luft Fahrern freuen.
Ich würde auch kein Luftfahrwerk verbauen. Ich kann dich verstehen...sieht im Stand schon ganz nett aus, wenn der am Boden liegt. Ich finde es aber viel ansehnlicher, wenn der Golft mit einem schönen Fahrwerk (static) da steht. Zu tief ist auch nicht mein Geschmack. Das muss jeder selbst wissen.
Ich bin noch nie ein Golf auf Luft gefahren, doch hört man immer wieder, das die Fahreigenschaften damit nicht die besten sind. Also Auto was um die Ecke geht oder Show&Shine wäre das Ergebnis. So wie du deinen Golf bis jetzt aufgebaut hast - da tust du dir kein Gefallen mit Luft. Daher würde ich dir dringend raten, so ein Fahrwerk erst einmal probezufahren.
Ich bin noch nie ein Golf auf Luft gefahren, doch hört man immer wieder, das die Fahreigenschaften damit nicht die besten sind. Also Auto was um die Ecke geht oder Show&Shine wäre das Ergebnis. So wie du deinen Golf bis jetzt aufgebaut hast - da tust du dir kein Gefallen mit Luft. Daher würde ich dir dringend raten, so ein Fahrwerk erst einmal probezufahren.
Genau darum gehts mir, ich würd sowas gern am liebsten mal Probe fahren oder zu mindestens von Leuten wissen, die selbst eins verbaut haben.
Die Kurvenräuberei trainiere ich ihm ja schon mit der geplanten Rad/Reifen Kombination für nächste Jahr ab, eigentlich solls nur halbwegs komfortabel fahren können.
Ich würde auch kein Luftfahrwerk verbauen. Ich kann dich verstehen...sieht im Stand schon ganz nett aus, wenn der am Boden liegt. Ich finde es aber viel ansehnlicher, wenn der Golft mit einem schönen Fahrwerk (static) da steht. Zu tief ist auch nicht mein Geschmack. Das muss jeder selbst wissen.
Ich muss gestehen, zu tief gibts für meinen Geschmack halt eigentlich nicht. Mir gefällts immer besser, wenn Autos einfach richtig tief sind nur steh ich in dem Gewissenskonflikt dass das ganze auch noch irgendwo halbwegs legal sein sollte. Bevor ist das Gewinde nach der Eintragung 5 cm runter drehen müsste damit es mir Halbwertszeit gefällt geh ich dann doch lieber auf Luft und hab das ganze zu mindestens im stand so wie ich es gern hätte.