Beiträge von Hellblau

    Warum denn nicht ? Man benötigt ja "nur" einen RP oder PF Motorblock/Unterbau dazu.

    Bremsen, Getriebe und Achsen können ja im Prinzip vom PN beibehalten werden und die Monojet-Spritze vom RP samt elektr. Spritpumpe usw muss auch nicht verbaut werden. Der 2EE Vergaser vom PN schafft das problemlos.

    Ich finde das recht preiswert und einfach machbar, zudem hat man eine gut 20% höhere Leistung incl. mehr Fahrspaß.

    Insofern ist das Nutzen-Aufwand Verhältniß voll ok !

    Was kommt da preislich auf einen zu?

    Das Problem mit dem Quietschen der vorderen Bremsen konnte ich jetzt beheben. Die Bremsen haben bei leichtem Druck auf das Bremspedal gequietscht.


    Lösung bei mir: Bremsbeläge ausgebaut, alles gereinigt mit einer Drahtbürste und anschließend die Bremsbeläge außen mit Kupferpaste eingeschmiert. Auf die Haltespangen habe ich ebenfalls Kupferpaste aufgetragen. Das Quietschen ist jetzt nicht mehr aufgetreten.

    Ich würde auch kein Luftfahrwerk verbauen. Ich kann dich verstehen...sieht im Stand schon ganz nett aus, wenn der am Boden liegt. Ich finde es aber viel ansehnlicher, wenn der Golft mit einem schönen Fahrwerk (static) da steht. Zu tief ist auch nicht mein Geschmack. Das muss jeder selbst wissen.

    Sehr schöner Zustand von deinem Jetta. Mich würde mal interessieren, welches Mittel du für die Plastikteile an der Stoßstange verwendest? Meine Stoßstangen sehen auch noch sehr gut aus. Ich möchte sie natürlich pflegen, damit es länger so bleibt. Derzeit verwende ich von Sonax Extreme Kunststoff Detailer.


    Deine Stahlfelgen finde ich super. Welchen heißen die genau? Bei den RA 375 ist noch ganz schön Platz im Radkasten. Welche ET haben sie? Die müssten doch 6 Zoll Breite haben?


    Ich hatte am Anfang auch überlegt, schwarze Embleme zu verwenden. Ich bin mir noch nicht sicher, wie mir das gefällt. Ich glaube bei meinem silbernen Jette könnte das nicht so harmonisch aussehen.


    Die dunklen Heller Rückleuchten sehen schick aus, aber ich finde die originalen "oldschooliger".


    Wie bist du mit dem H&R Fahrwerk zufrieden? Ich habe ein H&R Fahrwerk in meinem Golf 2. Auch extra wegen der H Zulassung ein H&R verbaut. Mir war das im Golf leider deutlich zu hart, so dass es wieder rausgeflogen ist. Ich bin dann dort das Serienfahrwerk gefahren.


    In meinem Jetta ist ein AP Fahrwerk vom Vorbesitzer verbaut. Der Jetta ist schon sehr tief und ich hatte vor der ersten Probefahrt schon bedenken, dass muss doch hart sein. Ganz im Gegenteil...das Fahrwerk fährt sich super. Ich empfinde es als sehr komfortabel. Es würde nicht sagen, dass genügend Restkomfort vorhanden ist. Es ist einfach vollkommender Komfort vorhanden. Dabei liegt es in den Kurven sehr schön und von die Optik gefällt mir natürlich sehr gut. Das Fahrwerk hat hinten noch 5,5 cm und vorne 8 cm Restgewinde.

    Gestern den Innenraum komplett ausgesaugt. Dafür die zwei Sitze und die Rückbank ausgebaut. Gleichzeitig habe ich das Sitzgestell des Fahrersitzes mit WD40 eingesprüht, da in Kurven der Sitz gequietscht hat. Jetzt ist das Quietschen fast weg. Ich gehe davon aus, dass es nur noch von den Federn der Rückenlehne kommen kann.


    Zum Schluss noch etwas "Rost" am Tankeinfüllstutzen entfernt. An den Stellen ist etwas der Lack abgeplatzt. Diese habe ich mit Rostumwandler eingepinselt. Jetzt kann ich ich sie noch lackieren.

    djwache Kenne deine beiden Jettas schon aus deinem Showroom. Habe ich mir schon ausführlich angeschaut. Die Farbe gefällt mir ausgesprochen gut.


    Aber als Daily wäre mir deiner dann halt doch zu schade gewesen

    Warum zu schade? Eine Geldanlage wird dieses Auto nie. Ich finde es viel schöner ihn auf der Straße zu sehen, als irgendwo in einer Garage. Zumal mir das Fahren damit unheimlich viel Spaß bereitet. Bei der entsprechenden Pflege werde ich noch lange Freude an dem Auto haben.

    Ich möchte das Thema nochmal aufleben lassen. Ich finde es sehr interessant den PN Motor zu tunen. Ich möchte keinen anderen Motor einbauen, da meiner erst 50t km runter hat und ich es besser finde, wenn der ausgelieferte Motor erhalten bleibt.

    Kennt jemand einen guten Tuner in Berlin/Brandenburg, der sich dieser Sache annehmen würde?

    Macht es Sinn den 1.6 PN mit einer scharfen Nockenwelle (oder anderem Tuning) etwas zu optimieren?


    Ich habe schon oft gehört, dass nach dem Tuning mit einer anderen Nockenwelle wenig geändert hat. Vielleicht waren die Einstellungen nicht entsprechend angepasst...

    Ich glaube den hatte ich sehr lange bei Mobile oder Autoscout auf beobachten

    Er war ca. ein halbes Jahr bei Mobile drin. Der Verkäufer hat auf den richtigen Käufer gewartet. Es kamen einige Interessent, die jedoch zu sehr am Preis verhandeln wollten. Bei dem Zustand habe ich gar keine Verhandlungsbasis gesehen. Der Zustand ist so perfekt, dass ich mich gefreut habe, dass er ihn überhaupt verkauft hat.

    Der Jetta sieht Hammer aus :) Wilst du das Lenkrad echt tauschen? Das passt doch super rein. Für mich das zweitschönste Lenkrad im 2er, das schönste ist das mit den 4 Hupen.

    Ich möchte mal ein anderes probieren. Von der Optik gefällt mir das originale Lenkrad sehr gut. Es könnte jedoch etwas dicker sein und weiter raus stehen. Die Ergonomie ist für mich noch nicht perfekt. Ich habe mir ein Lenkrad von Luisi bestellt. Ganz schlicht in schwarz (Wildleder). Ohne 12 Uhr Markierung...und was es sonst noch alles so gibt.