Tankgeber nz

  • Hallo,

    folgendes Problem. Ich bin heute mit meinem Golf 2 NZ liegen geblieben. Ich bin genau 747km gekommen. Die Nadel der Tankanzeige war noch nicht einmal im Roten Bereich. Ich konnte 55 Liter auftanken, dann ist er wieder gelaufen. Tank zeigt jetzt wieder voll an. Aber eben nicht Reserve. Was kann das sein. Der Tankgeber? Was hat der für eine Ersatzteilnummer?


    Danke im Voraus

  • Kann sein das Schwimmer hängen bleibt, wenn ich mich rechtentsinne hatte ein Kollege mal eine Delle im Tank gehabt weil das auto irgendwo mal aufgesetzt war und so der Schwimmer wegen der Delle nicht mehr weit genug nach unten fallen konnte und deshalb nie unter Reserve fallen konnte.


    Oder der Kondensator vom Kombiinstrument ist hinne, soll oft vorkommen der Fehler, kannst dich da einwenig einlesen in diesen Link unter diesem Text, so ein Fensterle ist das neuerdings :D

  • Oder der Kondensator vom Kombiinstrument ist hinne

    Was du meinst, ist der Spannungskonstanter. In dem Fall würde das aber auch die Kühlwassertemperaturanzeige betreffen.


    Ein verformter Tank ist jetzt nicht unbedingt alltäglich, weshalb ich das zwar nicht ausschließen, aber mich auf die wahrscheinlicheren Ursachen konzentrieren würde. Zudem wäre das mit einem Blick unter den Wagenboden getan.


    Famu, das heißt, du hast über das Abschalten der Zapfsäule hinaus getankt? Denn so leer kann man den Tank wirklich nicht fahren! Es verbleibt immer eine Restmenge von mindestens zwei Litern im Tank, weil der Motor ab da anfängt zu stottern und unfahrbar wird (eigene leidvolle Erfahrung ;)). Nach dem Abschalten der Zapfsäule sollte die Tanknadel in etwa am Ende der Skala auf dem letzten Strich (oder ein wenig darüber) liegen. Am besten baust du die Tankgebereineit mal aus und nimmst eine Sichtkontrolle vor. Lässt sich der Schwimmer von Anschlag bis Anschlag ohne Widerstand bewegen? Ist der Schwimmerarm gerade? Was zeigt die Tanknadel abhängig von der Position des Tankgebers an? Geht die Tanknadel auf Minimum, wenn der Schwimmer am unteren Anschlag anliegt? Wie verhält sich die Tankanzeige, wenn du den Stecker von der Tankgebereinheit abziehst? Wichtig ist auch beim Wiedereinbau, dass die Markierungspfeile fluchten!

  • @ Co2bonze,

    genau so werde ich es machen. Also der Wagen hat angefangen zu stottern. Bin dan ruckelnd ca. 2 km gekommen. Er ist dann zwar angesprungen jedoch nur noch im Standgas. Also ab zur Seite und abgestellt. Da ich den Wagen komplett restauriert habe, hatte ich eigentlich gleich Benzin im Sinn. Ich hatte 747km gefahren, bei 55l Tankinhalt. Habe 10Liter aufgekippt. Dann lief er wieder. Sofort zur Tanke und 45,5 Liter drauf. Macht 55,5 Liter, das wäre schlüssig. Werde also gemäß deines Rates vorgehen.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...