Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
folgendes Problem. Ich bin heute mit meinem Golf 2 NZ liegen geblieben. Ich bin genau 747km gekommen. Die Nadel der Tankanzeige war noch nicht einmal im Roten Bereich. Ich konnte 55 Liter auftanken, dann ist er wieder gelaufen. Tank zeigt jetzt wieder voll an. Aber eben nicht Reserve. Was kann das sein. Der Tankgeber? Was hat der für eine Ersatzteilnummer?
Kann sein das Schwimmer hängen bleibt, wenn ich mich rechtentsinne hatte ein Kollege mal eine Delle im Tank gehabt weil das auto irgendwo mal aufgesetzt war und so der Schwimmer wegen der Delle nicht mehr weit genug nach unten fallen konnte und deshalb nie unter Reserve fallen konnte.
Oder der Kondensator vom Kombiinstrument ist hinne, soll oft vorkommen der Fehler, kannst dich da einwenig einlesen in diesen Link unter diesem Text, so ein Fensterle ist das neuerdings
Thema
Golf 2 Tankanzeige "spinnt"
Moin, hab da mal ne frage zu meinem Golf 2. Das problem was er hat ist das die tankanzeige viertel voll anzeigt aber der tank ist leer. Das ist schon so seit ich ihn bekommen hab. Den vorbesitzer kenn ich auch und er hat mal den tank ausgebaut und meinte er hätte den vor- und rücklauf vertauscht. Ich bin aber der meinung das er vielleicht den tankgeber beim einbau verbogen hat.
Oder der Kondensator vom Kombiinstrument ist hinne
Was du meinst, ist der Spannungskonstanter. In dem Fall würde das aber auch die Kühlwassertemperaturanzeige betreffen.
Ein verformter Tank ist jetzt nicht unbedingt alltäglich, weshalb ich das zwar nicht ausschließen, aber mich auf die wahrscheinlicheren Ursachen konzentrieren würde. Zudem wäre das mit einem Blick unter den Wagenboden getan.
Famu, das heißt, du hast über das Abschalten der Zapfsäule hinaus getankt? Denn so leer kann man den Tank wirklich nicht fahren! Es verbleibt immer eine Restmenge von mindestens zwei Litern im Tank, weil der Motor ab da anfängt zu stottern und unfahrbar wird (eigene leidvolle Erfahrung ). Nach dem Abschalten der Zapfsäule sollte die Tanknadel in etwa am Ende der Skala auf dem letzten Strich (oder ein wenig darüber) liegen. Am besten baust du die Tankgebereineit mal aus und nimmst eine Sichtkontrolle vor. Lässt sich der Schwimmer von Anschlag bis Anschlag ohne Widerstand bewegen? Ist der Schwimmerarm gerade? Was zeigt die Tanknadel abhängig von der Position des Tankgebers an? Geht die Tanknadel auf Minimum, wenn der Schwimmer am unteren Anschlag anliegt? Wie verhält sich die Tankanzeige, wenn du den Stecker von der Tankgebereinheit abziehst? Wichtig ist auch beim Wiedereinbau, dass die Markierungspfeile fluchten!
genau so werde ich es machen. Also der Wagen hat angefangen zu stottern. Bin dan ruckelnd ca. 2 km gekommen. Er ist dann zwar angesprungen jedoch nur noch im Standgas. Also ab zur Seite und abgestellt. Da ich den Wagen komplett restauriert habe, hatte ich eigentlich gleich Benzin im Sinn. Ich hatte 747km gefahren, bei 55l Tankinhalt. Habe 10Liter aufgekippt. Dann lief er wieder. Sofort zur Tanke und 45,5 Liter drauf. Macht 55,5 Liter, das wäre schlüssig. Werde also gemäß deines Rates vorgehen.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen