Beiträge von CO2Bonze

    Jop, hab sie schon bei mir Zuhause rumliegen aber noch nicht verbaut.


    War vor knapp einem Monat deswegen schon beim Tüv hab mich mal erkundigt, Eintragung wäre nötig wie du bereits erwähnt hast da es beim 1er Golf gelistet ist, gibt auch eine Text Passage falls es jemand eintragen möchte


    "Ihr Fahrzeug hat eine freigegebene Scheinwerfergenehmigungsnummer, ist aber nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt?

    Bei Fahrzeugen, die nicht im Verwendungsbereich enthalten sind, aber mit einem Scheinwerfer ausgerüstet sind, der im Verwendungsbereich enthalten ist, kann die Kombination Scheinwerfergenehmigungsnummer mit H4/H7-LED gemäß den Abnahmevorgaben nach §19(2) StVZO in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Beispieltext für die Eintragung: Ziff XX: a. gen. H4-LED KBA Nr. XX in Verbindung mit Scheinwerfer Gen.nr. EXXXX*"


    Falls man seinen Golf als H-Fahrzeug fährt hat man aber schlechte Karten mit der Eintragung da nicht "Zeitgemäß", da bleibt einem nur passende Scheinwerfer einbauen und vor dem TÜV Besuch Halogen einzubauen xD Wenn man relativ Legal fahren möchte.


    Muss schauen was ich an Scheinwerfern noch da hab, ob ich meine relativ neuen Hellas wieder ausbau... puh..


    Die E10 und E15 Scheinwerfer vermute ich, werden schon seit 30 Jahre nicht mehr produziert, da DDR und Yugo Fabrikate, obs da noch viel NOS gibt?

    Einwenig unscharf ohne Zoom, zusätzlich denke ich das aufgrund eines schlechten Einscannens einer Kopie nicht sehr förderlich war, aber "sehr" unscharf finde ich das nicht.


    Der Viewer hat anscheinend eine Variabel Auflösung, zoomt man ran wird eine höhere Auflösung angezeigt/geladen.


    Das ist rangezoomt, sieht das bei dir schlimmer aus?

    Wie erwähnt,

    Zwei Stecker am kombiinstrument = alte ZE

    Ein stecker = neue ZE


    An der Kühlmittelwarnled, ist die bei der Kühlmitteltemperaturanzeige = alte ZE


    Ist die Led bei den ganzen anderen LEDs ist das neue ZE.


    Und falls noch verbaut, ist der Warnblinkschalter beim Radio = alte ZE

    Ist der hinterm Lenkrad = neue ZE



    Edit:

    Noch ein Tipp am Rande da du anscheinend nicht ganz in der Materie drin bist,

    Beim einem Ersatz Tacho muss ausser der ZE auch die Wegstreckzahl übereinstimmen sonst stimmt die Km/h Angabe und der Zähler nicht .


    Falls dein Tacho kein DZM hat, kann man die Gelegenheit nutzen und einen mit Dzm verbauen.

    Ich glaub bei Benzinern muss nur ein Kabel verlegt werden bzw angeschlossen werden, kenn mich mit Benzinern aber nicht aus kannst hier aber im forum danach suchen und wirst die info finden.

    Alte oder Neu ZE?


    Die Alte ZE Tachos neigen dazu das sich das Metallgusszahnrad von der Welle im Tacho löst und nur bei Kalter Temperatur (wenn überhaupt) paar KM zählen und wenns Warm ist nicht mehr.


    Jemand aus einem anderem Forum, hat das durch deformieren der Stange an der Stelle wo das Zahnrad ist (Durchmesser wird ja größer) und dann aufschieben/pressen gefixt plus Kleber/Schraubensicherungszeug...

    Kleber alleine soll nicht dauerhaft halten.


    War nicht ohne, habs vorher an einer KM/H-Einheit vom Schrott probiert, sind aber alle Zahlen schepp geworden xD

    Ich hab einfach ein neue gebrauchte KM/H-Einheit ins Tacho verbaut...


    Hab damals mal ein Bild vom Rädchen im anderem Forum gepostet:

    kFkA-Kurze Frage kurze Antwort
    Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen! Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht…
    www.motor-talk.de

    Bzgl Zahnstange,

    hmm, doch hat sie, hab ich mich wohl immer blöd angestellt, es war mir zu Eng, wollte nicht auf dem Boden arbeiten, kann ich garnicht mehr sagen oder bis grade eben die Funktionsweise nicht verstanden :D Schon einwenig her seit dem letzten mal.


    Bei Dieseln (zumindestens JR JP) ist die LiMa nach unten geneigt, die Zahnradstange ist unterhalb der LiMa.


    Die 13er hatte ich natürlich offen gehabt :D

    Unterwegs:

    Werkzeugkasten, So helf ich mir selbst/So wirds gemacht, Kompressor, immer einen Keilriemen beim Ersatzrad (mir schon 3x hops gegangen während der Fahrt), Brecheisen um die Lima zu spannen beim Keilriemenwechsel. H4 Leuchtmittel.

    Abschleppseil und Überbrückungskabel als ich ihn noch als Daily nutzte, nun ist es in den Daily gewandert.

    Aber gebraucht hab ich das selbst nie, einmal hab ich mich von Arbeitskollegen anschieben lassen aber nur weil die Glühkerzensicherung kaputt war, ansonsten 4-5 mal fremden Starthilfe gegeben.


    Garage: Eigentlich nur Ersatzteile die man sich über die Jahre aufm Schrott zusammengesucht hat oder durch neues ersetzt hat wie zbs Scheinwerfer, paar Verschleißteile, passendes Werkzeug, ein Ersatz Motor der vor sich hin rostet....

    Ist kein Daily mehr, deswegen ist es auch nicht schlimm wenn er mal warten muss auf Ersatz.


    Muss eher schauen ob ich mich von paar großen Teile trenne um Platz zu machen... :(

    Bin mal so frei und verlinke eins :


    SCHYIDA Schlauchklemmenzangen Schlauchklemmen Zange Kfz Federbandschellenzange Flexible Spezial Werkzeug Federbandschellenzange Mit Drahtwelle HeizöL Wasserschlauch 620 mm fur Auto
    Die SCHYIDA-Schlauchklemmenzangen ---- erleichtert den Leitungswechsel und die schnelle Montage und Demontage von Spezialschellen Hochwertige Materialien Die…
    www.amazon.de


    Ich persönlich hab mich für die normale Variante entschieden, da ich oft negative Rezessionen wegen reißenden bowdenzug gelesen habe :


    BGS 473 | Schlauchklemmenzange | 200 mm | Ratschenfunktion | inkl. auswechselbare Backen (2 Paar) | Schlauchklemmen-Zange
    BGS 473 | Schlauchklemmenzange | 200 mm | Ratschenfunktion | inkl. auswechselbare Backen (2 Paar) | Schlauchklemmen-Zange
    www.amazon.de



    Wenn Geld keine Rolle spielt soll das 85 51 250 AF von knipex nice sein.


    Als ich den WT getauscht habe, hab ich es mit einer WaPu Zange gemacht 😂