Wer fährt einen G60 Umbau in einer normalen Karosse

  • Hallo Forum


    Ich baue gerade meinen Edition one (PF) auf G60 um ( Umbaubericht bei Eddinger.de ).


    Ich habe ein Problem erstens mit dem Motorsitz und 2. der Tezet liegt am oberen Tunneleingang an.


    Noch habe ich einen falschen Motorhalter verbaut. 191199354A Beifahrerseitig ( Habe nicht rausgefunden, wo dieser Halter org verbaut ist. Mit b am Ende ist für Automatik und C für 1.8 und co) . Wird gewechselt auf den 535199354C ( Org G60 ). Den Motorträger habe ich vom PF V+H. Der Motor kommt sehr nah an den Längsträger.

    Die schmalere Umlenkung für Golf 1 g60 Umbauten habe ich schon geordert.


    Hoffentlich komme ich noch etwas tiefer hinten und weg vom Längsträger.


    Jetzt zu meiner Überlegung:


    Könnte ein Tezet Golf 3 Gti 8v Fächerkrümmer evtl. Vorteile bringen, bei Verwendung an einem Nicht-Hochblock Motor? Sprich die 16mm die der 2E Höher ist, würden dann mir unten mehr Freigang bringen. Im Tezet Shop haben die andere Teilenummern.


    So sieht es bei mir jetzt aus.







  • Der Halter vom Motorlager HR unterscheidet sich evtl um 1cm in der Länge, also Richtung Spritzwand. Wenn der kommende kürzer ist rückt es den Motor gerader und du kommst etwas vom Träger weg.

    Wenn du mit "schmalere Umlenkung für Golf 1 g60 Umbauten" den flachen Spannarm meinst, dann gewinnst du genug Luft zur Karosserie, ja.

    In der Höhe vom Motor hilft dir das aber nicht weiter.

    Aus eigenem Interesse: Welche Version vom Motorlager verbaust du an der Stelle? Gibt ja 2.

    Ebenfalls aus eigenem Interesse: Ist es ein günstiger Tezet Startup Krümmer oder die non+ultra Variante?

    Wenn der Motor richtig sitzt darf es eigentlich keine Probleme geben, selbst mit einem 80€ ebay Krümmer nicht. Und dann das Grund Problem ignorieren und was organisieren dass da nicht rein gehört ist der falsche Weg

    einfach machen.





  • Hi

    Das sind die verbauten Sachen.
    Karosse war ein PF Edi One, wo dann ein PL eingebaut wurde.


    Ich habe das 16v Lager rausgenommen und ein Febi Lager für G60 genommen. Ebenso das Lager getriebeseitig hinten und Vorne das Febi für G60 . Alles aus dem Onlineshop mit 0600/768er Schlüsselnummern.


    Der große Motorträger ist noch vom PF/PL, also ohne Laschen und Tilgergewicht.


    Motorhalter hinten 191199354A (7Zap schlägt Golf Jetta vor Bj 86)

    B ist Automatik und C 1.8er.


    Tezet ist der teuere. Ich musste was an der Ansaugbrücke wegdremeln, weil der zu nah an dieser entlang verläuft. Auch bekommst Du den nicht mit Ansaugbrücke verbaut montiert, weil der zu weit nach oben gebogen ist. Du kannst anliegend 2 Mutter nicht aufsetzen(Zyl.2+4). 3 Muttern ( obere Reihe 2+3+4 ) gehen nur mit dem Maulschlüssel anzuziehen, da keine Nuss/Ring/Verkröpfter durch den Rohrbogen und die nähe der Mutter zu diesem ansetzbar ist.


    Allerdings war nach dem Einwickeln auch wenig Platz da. Ich musste die Schraube mit leichten Hammerschlägen am Band vorbeiquetschen.

  • Ich musste auch das Hintere Motorlager erst am Arm montieren, weil ich den Motor sonst nicht aufgeschoben bokommen hätte. Unten musste ich dann das Lage stark verdrehen, um die kleine Schraube von beiden ansetzten zu können. Mir ist damals die Schrägstellung des Lagers aufgefallen. Es könnte mir aber keiner sagen, ob das bei dem originalen Lager auch so ist.



    doppel-wobber.de/cms/index.php?attachment/46577/


  • Hier mal ein Update.


    Habe nun den besagten G60 Halter montiert und die Golf 1 Riemenumlenkung/Spannarmaufnahme.


    Der Motor ging viel besser rein. Allerdings ist am Längsträger immer noch wenig Platz. Ich werde die 6-Kant Schraube unten am Halter noch gegen eine mit schmalen Linsenkopf mit Bund austauschen. Gewinne dadurch nochmal 4mm zum Längsträger.

    Die Aussparung am Längsträger gegenüber der Schraube ist orginal drin und nicht gedrehmelt!


    Negativ ist immer noch der Fächerkrümmer. Dieser liegt immer noch am Tunneleingang an. Ich habe jetzt auch das vordere Lager samt Traverse verbaut. Keine Chance.


    Als nächsten Schritt werde ich die AB abbauen und den Tezet ausbauen. Am Tunneleingang werde ich nicht den Hammer ansetzen und auch nicht den Tezet irgendwelchen Biegeversuchen unterziehen. Der geht zu Kleinanzeigen. Frage die sich mir stellt ist, was man als passende Alternative nehmen kann. Supersprint?


    Unten ist ein Bild eingefügt, welches ich vom Tezet Händler bekommen habe. Bild zeigt den 8V RP Krümmer. Der vom 2E soll identisch aussehen.


  • coolwaterman

    Hat den Titel des Themas von „Wer Fährt einen G60 Umbau in einer normalen Karosse“ zu „Wer fährt einen G60 Umbau in einer normalen Karosse“ geändert.
  • Irgendwie sieht das auf dem ersten Bild so aus, als ob Motor und Getriebe ein bisschen zu weit Richtung Beifahrerseite sitzen. Der Platz zwischen Getriebe und Längsträger sieht ein wenig zu viel aus.


    Du hattest geschrieben, das du das Motorlager stark verdrehen musst um die Schrauben zu montieren. Das sollte nicht so sein.


    Das ist natürlich aus der Ferne schwer zu beurteilen, aber ich vermute mal das die Ursache bei den Motorhaltern liegen muss, denn die Achsträger sind von den Aufnahmen gleich. Sind die Getriebehalter am Getriebe auch alle original G60?

  • Du darfst aber nicht vergessen, daß Du einen originalen G60 samt anderen Längsträgern hast.


    Ich habe unten noch den großen Motorträger vom PF/PL ohne Laschen und Tilgergewicht Aufnahme.


    Darin habe ich Getriebe und Motorlager von febi für den G60 verbaut. 357 Nummern. Dito Vorne.


    Das mit dem verdrehen kam daher, weil ich hinten am Motor den falschen Halter 191199354A anstelle 357199354C verbaut hatte.

    Danach war es um einiges besser.


    Getriebehalter ist original 02A mit 357 Nummer. Der passte 1A auf das Getriebelager!

  • Kann ich mal nachmessen, wenn ich in der Werkstatt bin. Allerdings komme ich nicht mehr weiter rüber. Das Lager samt Halter beifahrerseitig passte gut in den Motorträger. Um rüber zu kommen bräuchte ich ja einen anderen gebogenen Halter.




    Sind beides 357199354C


    Der erste verbaute Halter 191199354A ist ca 7mm kürzer gewesen.


    Hier sieht man den 02A Halter


  • Das mit dem Sitz vom Motor & dem Abstand zum Längsträger kann ich immer noch nicht verstehen. Selbst bei meinem 85er BJ mit original Riemenspanner war es zwar knapp aber ging. Beim Umbau auf ZRA habe ich auf den flachen Spanner gewechselt und dann war es noch mehr safe. Bin gespannt ob der neue Fächer passt. Nicht das des alles mit dem Motorsitz zusammenhängt

    einfach machen.





  • Fächer ist verkauft und ausgebaut. War wieder ein Krampf. Motor ist ja eingebaut. Ansaugbrücke war schnell ab. Muste das vorder Motorlager ausbauen und den Motor Richtung Traverse ablassen, sonst wäre der nicht an den Stehbolzen nach oben vorbeigekommen.


    Was könnte sonst noch den Motor Richtung Längsträger bringen?

    Verzogener Aggregateträger? Oder Unfaller?


    Hier ist ein Pic vom Motorhalter hinten.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...