Und gegenüber Nangkang, etc. kann man mit Toyo wenigstens vernünftig fahren.
Beiträge von G60driver1977
-
-
Ja, der Toyo Proxes T1-R baut definitiv schmaler. Der Dunlop SP 9000 ist auch schmal, allerdings nicht so wie der Toyo.
-
Bei D schaltet das Getriebe alles automatisch, bei 1,2 wählt man den Gang manuell, das heisst bei Stellung 1 bleibst du nur im ersten Gang, bei 2 kann das Getriebe automatisch zwischen dem 1 und dem 2 Gang schalten, aber nicht höher als der 2 Gang.
Das ist für Fahrten im Gebirge bergab, oder für Anhängerbetrieb gedacht, für mehr Motorbremse.
-
Das bisschen mehr Hubraum und das schon deutlich höhere Drehmoment (140 zu 166Nm) des 2E macht neben der Mehrleistung schon viel aus.
-
Die flachen Seitenblinker gab es von MHW in allen möglichen Farben, auch in schwarz.
-
Konkret geht mit die Öldruckkontrolllampe an, wenn der Motor heißer wird als normale Betriebstemperatur, daher vermute ich einen defekten Thermostat
Der Öldruck hat nichts mit dem Kühlwasserthermostat zu tun. Dann bleiben nur noch der Druckschalter, die Ölpumpe oder sehr minderwertiges Öl, was bei hohen Temperaturen zu dünnflüssig wird.
-
Normal sollte das nicht nach Kühlwasser riechen. Hast du Heizungskasten richtig sauber gemacht, vor dem einsetzen des neuen Wärmetauschers?
Vielleicht noch mal den Heizungskasten soweit aufmachen, das man reinschauen kann ob etwas undicht ist.
-
Das ist so natürlich schwierig einzugrenzen. Prüf mal die Massekabel am Motor und die Unterdruckschläuche. Das sind so die klassischen Fehler.
Welchen Zustand haben Zündkabel, Kerzen, Verteiler, etc ?
-
Ergänzung: Die OEM-Teilenr. des schwarzen Fühlers lautet 251 919 501 A (/-D).
Der schwarze Fühler ist für die Temperaturanzeige im Kombiinstrument, der blaue Fühler übermittelt die Wassertemperatur ans Steuergerät.
Je nach Hersteller unterscheiden sich die Fühler in den Widerstandswerten. Aus eigener Erfahrung würde ich die nur bei VW kaufen, bzw. vom Hersteller Herth & Buss.
-
Ich hatte vor einigen Jahren mal das Vergnügen, das der Wärmetauscher während der Fahrt geplatzt ist. Etwa 1-2 Liter sind unter den Teppich gelaufen. Ich hab zwar keine Klima, aber richtig dicht ist der Heizungskasten nicht. Wasser auf dem Teppich ist eine Sache, aber unter den Teppich.
Ich konnte die ganzen Dämmmatten wegschmeissen, die hatten sich richtig vollgesogen.
Seitdem arbeitet bei mir ein Febi Wärmetauscher, der ist jetzt seit etwa 10 Jahren drin.
-
Auch von mir ein frohes Fest!!!
-
-
Natürlich ist beim Original mehr Platz am Längsträger, so etwa 2cm zum Halter des Riemenspanners. Aber auch mit dem schlanken Halter sollte das nich so knapp sein. Du kannst ja mal am Getriebe messen, vom fahrerseitigen Längsträger bis zum oberen Getriebehalter sind es 7cm bei mir.