Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Mein GTI 16 V KR (1989) (alte ZE) wird momentan mit eine Klimaanlage nachgerüstet.
Mein KR benötigt anscheinend ein Zweiwegenventil für Leerlaufdrehzahlanhebung. Leider ist in der ETKA Zeignungen hierüber nichts zu finden. Finde ich hier en Besitzer von ein KR mit Klima? Jemand der vieleicht mir helfen kan die OEM Teilenummer der Zweiwegenventil für Leerlaufdrehzahlanhebung zu besorgen?
der Motor wurde dann woanders hin verpflanzt und die Klima weggelassen!
(da hätte ja dann was nicht richtig funktioniert wenn Motorkomponenten andere gewesen wären)
Das der 'n extra Teil braucht wegen der Klima halt ich für ein Gerücht. Warum: weil auch hier das grüne Kabel (Klima eingeschaltet) vorhanden war und zu einem der "Steuergeräte" ging.
Kann jetzt nur nicht mehr sagen, wohin genau (die kleine Kiste im Wasserkasten oder zu den Relais hinter der Mittelkonsole. Ist schon 20 Jahre her...
Kannst Dir irgendwo nen Stromlaufplan besorgen ? Da müßte dann ja speziell der KR nen eigenen haben für Klima.
Soweit ich mich erinnere gab es bei den Klima-Stromlaufplänen aber nur 2 Varianten - Vergaser und Einspritzer...
Erstmal vielen Dank fur deine Antwort! Schön zu hören das du auch einmal Besitzer warst von ein KR mit Klima. An die Reaktionen zu sehen ist (war) diese kombination eher eine seldsamheit … Soweit ich über dieses Tema informiert bin,
sorgt dieses zweite Ventil für Zusatzluft beim anschalten der Klimaanlage. Mit anderen Worten sorgt das Ventil für das Leerlauf Z.b. am Ampel. Der motor kann sonnst ausschalten. Das scheint mir eine gefährliche Situation im aktuellen Verkehr zu sein. Morgen werde ich mein Steuergeräte mal anschauen und auf der Suche gehen nach diese Grüne Kabel. Aus der Klima Kasten kommt ein Grüne zusammen mit einen Blauen Kabel. Stechen zusammen in eine Stecker für die neue ZE. (Ich habe alte ZE)
...die Kabel aus (eigentlich von hinter) dem Klimakasten sind kommen vom Temperaturschalter (macht die Klima aus, wenn Außentemp. zu klein).
Eigentlich ist das ne lange Reihenschaltung, mit dem "Klima-An" Signal was letztendlich am Kompressor-Magnetschalter endet. Sprich wenn die Druckschalter in den Klimaleitungen sagen "mindestdruck OK", "Höchstdruck nicht überschritten", "Außentemp >4Grad", "Innen-Gebläse min. auf Stufe1", dann kommt beim Kompressor Strom an. Und genau die Strippe geht i.d.R. dann auch noch zum Steuergerät, daß dann die Leerlaufanhebung macht (über welche Mittel auch immer), sobald der Kompressor Strom kriegt.
Das was hinten an die ZE geht ist eigentlich nur für das 13er Klima-Relais. Das schaltet den Kühlerlüfter auf Stufe 1 ein und erzeugt Gebläsestufe 4 mit nem bypass des Lüftervorwiderstandes. Das ist schon das ganze Hexenwerk.
bei der alten ZE war das son 'n T-förmiger Stecker (heute praktisch nicht mehr zu finden) und bei der neuen ZE ist das ein grüner länglicher einreihiger Stecker mit Bezeichnung "N".
Falls Du den Klimabaum für alte ZE nicht hast, dann mußt eigentlich das was auf Stecker "N" kommt auf den "T"-Stecker verdrahten. (oder umgehst die ZE ganz und machst das an nen eigenen Relais-Halter dran, wo dann die 13 drin steckt...
...und KR + Klima gab's sicherlich öfters mal, nur nicht bei uns. Meiner kam aus Italien, dort hat es das scheinbar öfters gegeben. Hatte original noch das R12 Kühlmittel drin, was echt der Hammer war. Im Betrieb bildete sich da (Hochsommer 30Grad) Eis an der Klimaleitung zum Expansionsventil. Das hat die Anlage (später in nem anderen Wagen umgerüstet auf R134A nicht mehr geschafft
(und war ne seltsame Kombi. KR+Klima+4EFH+ZV+ABS+Digifiz, ABER: keine Servo...)
Uns interessiert eigentlich nur....Wie funktioniert beim KR die Drehzahlanhebung!!!! Bin selbst in Besitz von 2 EO mit Klimaanlage wobei die Drehzahlanhebung einfach Ein Anschlussstecker am MSG ist!
Es ist widersprüchlich, was die Informationen über die Zweiwegeventile zu finden aussagen.Etka, CP und im Stromlaufplan (alte ZE) steht zu lesen das die Zweiwegeventile nur in der GX- und RG-Version montiert sind.Nichts über KR.Vielleicht hier mal fragen an ein(e) Besitzer einem GX-Motor, und der GTI 8 V. Sowieso mit K-Jetronic.In der Zwischenzeit habe ich die Ventilen gekauft. Beim Einschalten der Klimaanlage (Kompressor) weiss ich das eine Spannung zum zweiten Ventil ausgeht. Beim PL steht am MSG einfach ein Anschlussstecker für die Drehzahlanhebung. Info erhalten von Dieter hieroben. Woher kommt beim KR ein Kabel der am zweite Ventil angeschlossen wird. Aus das Steuergerät der von die Mittelkonsole? Und wie? Oder is das zweite Ventil nicht benötigt beim KR ….
jetzt, wo ich Deine Erläuterungen nochmals lese fällt mir folgendes auf: GX und RG haben beide eine KE-/KA-Jetronic; Du hast ja die K-Jeteonic. Ich denke, dass Du so ein Zweiwegeventil gar nicht benötigst. Dafür spricht auch, dass ich in einem Online-Teilekatalog für den KR nichts gefunden habe.
Beschäftige Dich doch einmal damit, wie bei GX und RG die Leerlaufstabilisierung ganz grundsätzlich funktioniert und vergleiche das mit der Funktionsweise bei dem KR.
M. E. spricht momentan viel dafür, dass der KR he kein solches Zweiwegeventil hat.
Schön von dir zu hören und danke für die Korrektur meiner falschen Behauptungen. Die folgenden Informationen deuten jedoch darauf hin, dass ein 2-Wege-Ventil bei einer K-Jetronic verwendet wird. Wenn ich nur noch ein Schaltplan finden könnte für die Leerlaufanhebung beim KR Motor …
Beste Grüssen
Daniel
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
mehr Speicherplatz in der Galerie
kein Download-Limit in der Datenbank
überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen