Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Willkommen auf VW Golf - Doppel-WOBber!
Golf 2 1.8L 8V GTI PF Motor mit Kat Leerlauf zu hoch
Beim betriebswarmen motor (öl temperatur von über 80°) ist das motor im leerlauf ausgegangen. Also das problem besteht weiterhin, am neuen verteilerfinger liegt´s nicht. habe ein leichtes gefühl das temperaur abhängig ist, kann sein dass die zündspule streit ?
Ich tippe auf den Hallgeber. Messen kann man das mit einem Oszilloskop. Oder du versuchst mal, den Verteiler möglichst schnell abzukühlen, kurz nachdem der Fehler auftritt.
Ich habe heute den austauschmotor "gefunden " und der zündverteiler war komplett da . Also, habe ich den teil gewechselt. Motor gestartet und lief ohne probleme bis auf betriebstemperatur und hinüber. Habe ich aber ein weitere defekt aufgedeckt, und zwar an der Leerlauf/Volllastschalter kabeln, beim bestimmten bewegungen gab´s keine Durschgang / Widerstand ,( beides gemessen) beim geschlossener DK ! Zum glück hatte ich ja den anderen schalter liegen , die ich in kofferraum gefunden habe. Also getauscht.
P.S austauschmotor hatte den neuen ZE , mit den blauen und schwarzen temp. fühler. Hatte diese variante des motors noch anderen unterschiede? würde schon gerne die wasserflansch austauschen, sieht irgendwie moderne aus, problem ist dann an der schwarze stecker ( 2polig ) kabel baum alte ZE nur 1 polig.
Das ist der Anschluss für das Schirmblech. Das dient der Abschirmung von Feldern, die den Radioempfang stören. Ist aber optional, vor allem da du schon eine Verteilerkappe mit leitendem Kunststoffmantel hast.
würde schon gerne die wasserflansch austauschen, sieht irgendwie moderne aus, problem ist dann an der schwarze stecker ( 2polig ) kabel baum alte ZE nur 1 polig.
Wenn schon der ganze Motorkabelbaum auf alte ZE umgerüstet ist, würde ich da an deiner Stelle nichts ändern. Hauptsache, dein Motor funktioniert wieder vernünftig. Optik ist erst einmal Nebensache .
Das Wesentliche kurz verbalisiert: Die Drosselklappe verfügt insgesamt über drei Unterdruckanschlüsse, einer liegt auf der Rückseite, die anderen beiden liegen auf der Vorderseite. Auf der Rückseite wird die vom unteren Anschluss des Regenerierventils (Nr. 18 auf der Bildtafel) kommende Benzindampfzuführung angeschlossen. Auf der Vorderseite sind zum einen der Benzindruckregler und zum anderen die vom oberen Anschluss des Regenerierventils kommende Unterdruckleitung angeschlossen. Der Benzindruckregler selbst ist über ein T-Stück sowohl mit dem Unterdruckanschluss an der Drosselklappe als auch mit dem Bimetallregelventil am Luftfilterkasten verbunden.
Hinzu kommt noch eine Unterdruckleitung vom Rückschlagventil am Unterdruckrohr des Bremskraftverstärkers zur Tachoeinheit (MFA). Klimaanlage hast du nicht, oder?
Ich bin gerade dabei die offene Ansaugung des Vorbesitzers durch den originalen Luftfilterkasten auszutauschen.
Da ich nicht genau weiss wo welche Druckleitung hin muss, hoffe ich das mir jemand helfen kann.
Wo muss die mit dem Pfeil markierte Leitung hingehen?
An die Leitung mit der Schraube 🙈 muss glaube ich ein T-Stück und dann an das andere markierte Bauteil und die markierte Leitung am Luftfilterkasten.
Liege ich da evtl. Richtig?
Ich habe nichts gefunden um den unteren Teil des Luftfilterkastens zu befestigen. Reichen dafür die unteren drei Stifte?
Ich habe nichts gefunden um den unteren Teil des Luftfilterkastens zu befestigen. Reichen dafür die unteren drei Stifte?
Danke für eure Hilfe.
Mit den Unterdruckschläuchen beim PF kenn ich mich leider nicht aus.
Der Luftfilterkasten steht mit den drei Stiften in entsprechenden Löchern in der Karosserie. Das Unterteil hat seitlich so Laschen (sieht man auch auf dem Foto), für die an der Karosserie Gegenstücke angebracht sind (sein sollten). Da wird der mit stabilen Gummis festgespannt. So ist es zumindest bei meinem 1V (Diesel), und der Luftfilterkasten sieht gleich aus.