Habe gerade die neue Zigarre eingebaut und anstatt dass die Drehzahl runtergeht, ist sie auf 4000 gestiegen 🤷🏻♂️
Wäre ja auch zu einfach gewesen 😁
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Jetzt abonnierenBereits WOBber+ Abonnent? Hier einloggen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Habe gerade die neue Zigarre eingebaut und anstatt dass die Drehzahl runtergeht, ist sie auf 4000 gestiegen 🤷🏻♂️
Wäre ja auch zu einfach gewesen 😁
Danke für die ganze Mühe die du dir dafür machst 👌
Nur soviel: Zigarre sollte summen, es kann aber natürlich an der Zuleitung liegen, wofür das plötzliche Auftreten spricht. Die Klammer am Gaszugende auf dem Foto musst du lösen, weil du den Gaszug sonst nicht aushängen kannst
! Gemeint ist die Rasthülse am Widerlager in Nähe zur Drosselklappeneinheit. Da wird der Gaszug eingestellt.
Hatte ich mir fast gedacht mit der Klammer, aber wie der Herr Krause immer sagt „sicher ist sicher“ 😉
Moin
Ich habe leider wieder ein Problem mit dem Leerlauf.
Nach dem Umbau auf den originalen Luftfilterkasten und die Erneuerung der Unterdruckleitungen war die Leerlaufdrehzahl wieder normal bei ca. 1000.
Als ich diese Woche zum ersten mal für eine längere Strecke von ca. 100km gefahren bin, hatte ich leider wieder das Problem, dass die Drehzahl im Leerlauf konstant auf 2000 geblieben ist.
Drosselklappe und Zigarre hatte ich bis jetzt noch nicht ausgebaut und gereinigt.
Aufgrund dieses Threads habe ich heute als ersten die Zigarre bei eingeschalteter Zündung akustisch getestet.
Leider habe ich hier kein Summen feststellen können.
Heißt das jetzt das die Zigarre defekt ist oder es evtl. noch helfen könnte sie mal richtig zu reinigen?
Oder kann es vielleicht auch an einem Kabelbruch in einem der Kabel des Steckers von Zigarre zum Steuergerät liegen?
Beim betätigen des Gaszuges von Hand an der Drosselklappe ist das Klicken an beiden Positionen zu hören.
Wenn ich die Drosselklappe zum reinigen ausbauen möchte, muss ich ja den Gaszug lösen. Ich habe gelesen, dass eine bestimmte Klammer nicht gelöst werden darf, da man den Gaszug sonst nach dem Einbau wieder neu einstellen muss. Ist das vielleicht die markierte Klammer auf dem Bild?
Der Schlauch der Zigarre sieht dicht aus, aber es könnte nicht schaden ihn zu erneuern. Könnte ich dafür wie bei den Unterdruckleitungen auch Silikonschläuche im passendem Durchmesser nehmen, oder sollte ich wegen der Biegung lieber einen Nachbau wie z.B. vom Oldtimerwerk nehmen?
Schon mal Danke für eure Hilfe!!!
Hat jetzt nichts mit dem Problem zu tun, aber beim Blick auf deine Fotos fällt mir der Wischwasserbehälter auf! Habe ich so noch nie gesehen mit der Pumpe vorne.
Überhaupt ein super sauberer Motorraum.
Und du kannst dich glücklich schätzen, einen Wasserabweiser in so gutem Zustand zu haben.
Ich habe den Motorraum Eisstrahlen lassen und habe dann alle Plastikteile nachgereinigt und mit Sonax Kunststoffneu behandelt.
Lackierte Flächen habe ich wenn nötig entrostet und mit Brantho Korrux 3in1 in Wagenfarbe oder schwarz gestrichen.
Den Schlossträger und den Lüfterrahmen habe ich pulvern lassen. Ein paar Teile wurden auch neu gelb verzinkt.
Zuletzt wurden beide Domstreben auch in Wagenfarbe lackiert.
Den Motorkabelbaum müsste man am besten auch einmal neu machen, oder zumindest einzelne Leitungen erneuern.
Ja, zu straff gespannter Zahnriemen.
Obere Abdeckung mal runter nehmen und die Spannung wie beschrieben prüfen bei kaltem Motor.
Hatte ich vorhin geprüft. Sah so aus.
Ich fahre nachher mal schauen wie sich der Zahnriemen verdrehen lässt.
Habe das Video mit dem Geräusch gerade als Short auf youtube hochgeladen.
Hier der Link:
Kannst es dir ja vielleicht mal anhören per Ferndiagnose 😉
Ich habe nur noch das Problem, dass der Zahnriemen komische Geräusche macht. Ein Kumpel meint das er evtl. zu fest gespannt ist.
Da ich noch nie einen gewechselt habe, hatte ich das vor 2 Jahren von meiner Werkstatt machen lassen. Die hatten das Problem, das die Kontrollpunkte wohl nicht gepasst haben. Letztendlich hatten sie die Einstellung nach Gefühl gemacht. Bin seitdem erst ca. 500km gefahren, da ich ihn ja wieder aufgebaut habe.
Er ist am 21.10. wegen der H Abnahme und Eintragung in der Werkstatt. Die wollen sich das nochmal anschauen. Kann das Video mit dem Geräusch leider nicht hochladen, da die Datei zu gross ist.
Meine sahen genauso aus. Habe sie auch erneuert da das auch optisch nicht mit dem frischen Lack und der aufgearbeiteten Abdeckung der Frischluftansaugung passte.
Der normale Luftfilterkasten ist endlich wieder drin und die alten weißen und hässlich verdreckten Druckleitungen sind durch neue schwarze ersetzt. Dank Schaubild konnte ich die Leitungen auch easy an die richtigen Stellen verlegen. Die doch bestellten Unterdruckschläuche sind auch Top und jetzt wo alle Leitungen wieder angeschlossen sind, läuft der Wagen gleich viel ruhiger 😁
Danke nochmal für die Hilfe 👌
Wenn es nur um die Reinigung geht würde ich nur mit einer Mischung PolStar von Kochchemie, einer Polsterbürste und einem Nasstrockensauger arbeiten.
Habe ich schon bei zwei kompletten Ausstattungen inklusive Teppich und Türpappen gemacht und war mit dem Ergebnis immer sehr zufrieden.
stahlwerk Vielen Dank für den Plan 🙏 Damit lässt sich das Puzzle einfach lösen.
Von den Schläuchen habe ich mir gleich was bestellt.
Danke, habe ich erst jetzt auf anderen Bildern entdeckt. Muss ich jetzt noch nach passenden Gummis suchen.